Ausgeleierte Lederscheide reparieren?

oslofjord

Mitglied
Beiträge
100
Hallo zusammen,
hab mir vor kurzem ein stark gebrauchtes Boot-Knife von John Ek gekauft. Die Lederscheide ist dermassen ausgeleiert, dass das Messer nur noch senkrecht 'drin Halt hat, ansonsten faellt es heraus.
Das Messer sollte nur durch die stramm sitzende Scheide Halt haben, Befestigungsriemen gibts nicht.
Meine Frage:
Wie bekomme ich das mit einfachen Mitteln wieder so hin, dass das Messer Halt hat?
Einfach ein dickes Stueck Leder in die Scheide einkleben und fertig?
Aussehen ist nicht wichtig, funktionieren solls!
Bin fuer Tips dankbar!
Gruss, Helge
 
Nun ja, eine Ferndiagnose fällt da schwer. Grundsätzlich fallen mir folgende Maßnahmen zur Passformverbesserung ein:

1) Versuch der Nassformung. (Wird wahrscheinlich allein keine zufriedenstellende Lösung ergeben.)
2) Neue Nähte und/oder anderen Keder einsetzen.
3) Ein geeignetes Stück Material (Leder, wie du schon vorschlägst) oder etwas elastisches einkleben, welches das Messer festlemmt und nur mit etwas Kraftaufwand wieder freigibt.
4) Einen geeigneten Sicherungsriemen annähen/nieten und auf der anderen Seite einen Beiltaschenknpf anbringen.

Eine Kombination aus allen vier Möglichkeiten wäre vermutlich die beste Lösung, wenngleich ziemlich aufwendig. Als Alternative wäre noch der Selbstbau einer neuen Scheide aus Leder oder Kydex zu überlegen.
Hoffe, du kannst etwas davon probieren und hast Erfolg.

Grüße nach Norwegen
Matthias.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Helge,

um das Vorgehen zur Reparatur Deiner Scheide besser zu entscheiden, wäre natürlich ein Bild angebracht.
Weil dies nun nicht geht, empfehle ich als "Ferndiagnose"; - weiche das Leder in lauwarmem Wasser ein, bis es sich richtig durchgeweicht anfühlt.
Packe Dein Stiefelmesser in Frischhaltefolie aus der Küche möglichst wasserdicht ein.
Du kannst die Folie mit einem Heißgebläse ja "hautnah" anschrumpfen.
Dann steckst Du das präparierte Messer in die total weiche Lederscheide und drückst wie auf Taille genäht das Leder an das Messer.
Nun kannst Du das "Päärchen" mit Warmluft trocken blasen oder wenn Du Geduld hast einfach zwei Tage an einen warmen luftigen Platz legen.
Hast Du Angst, dass Dein Messer währenddessen rosten könnte, kannst Du es vor dem Verpacken gut einfetten.
Nach einem Tag (verkürzt sich natürlich bei Warmluftbehandlung!) würde ich mal nachsehen, ob sich das Messer gut aus der "neu angepassten" Scheide gut ziehen läßt.
Wenn das noch feuchte Leder die Form hält, kannst Du es auch ohne Scheideninhalt trocknen lassen.
Bevor du das Ganze wieder in Gebrauch nimmst, ist es ratsam, das Leder mit einem guten Lederfett/-öl zu pflegen.
Viel Spass dabei und frohe Feiertage.

Servus - Reinhold.

PS. Wie ich sehe, war Matthias etwas schneller als ich, doch guter Rat kostet hier ja nichts!
 
Ja Reinhold, das wäre die einfachste Möglichkeit. Probieren kann es Helge als ersten Versuch auf jeden Fall.

Grüße
Matthias.
 
Wenn die Scheide so aussieht wie hier

könnte man sie auch, etwas oberhalb der Parierstange, durch zusätzliche Nähte oder Nieten enger machen (oder machen lassen - vom Schuster :hehe: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Reparaturversuch

Hallo zusammen und danke für die Tips.
Ich werde wohl das Nassformen überspringen denn die Scheide ist dermaßen schwabbelig, daß ich mir damit keinen Erfolg verspreche.
Ein Sicherungsriemen ist zu protzig für die kleine Scheide.
Der Aufwand eine neue Scheide zu bauen ist mir für das gebrauchte Teilchen zu groß.
Ich werde einfach etwas Leder einkleben, wie auch Matthias es sich vorstellen kann.
Gruß, Helge
PS: Hab nun gute Anregungen für meine erste handmade Scheide...
 
Zurück