Auslieferung Titan Worker hat begonnen

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.008
Und jetzt ist auch die erste Charge des Titan Worker (110172) im Versand. :super:


110172.jpg
 
... vielleicht koennte/sollte man im beschreibungstext noch hinzufuegen ob die klinge verriegelt und wie man (einhand- oder zweihand) das messer oeffnen kann.
 
Nur mal zur Info: Auf der Katalogabbildung wirken die Griffschalen ja leicht orangefarben. Ich hab das Messer gestern in der Hand gehabt (werde es wohl auch erwerben, weil es einfach großartig ist). Die Griffschalen sind in Natura hellbraun, wenn etwas geölt, wahrscheinlich mittelbraun. Jedenfalls sehr schön.
 
Die # 28 ist meine geworden. Ein hervorragend gemachtes Messer. Zum Qualitätseindruck: Wenn mir jemand diesen Folder incognito gegeben hätte und gesagt, es sei von Tighe, Crawford oder Wilkins, ich hätte es geglaubt.

Hier ein Bild vom Arbeitstier mit passender Bekleidung.

b_ker_titan_worker.JPG
 
Hallo,
es gab ja einige, die an der Farbe der Griffschalen etwas auszusetzen hatten. Ich finde die Farbe aber sehr gelungen. Ein schönes Messer

René
 
Ein schönes Teil :super:
Danke für das Foto. Endlich mal "in echt".

@porcopine: womit hast Du denn das Micarta geölt?
 
Hallo porcupine

Die # 28 ist meine geworden. Ein hervorragend gemachtes Messer.
Mir gefällt der Worker doch erstaunlich gut. auf der Böker Seite kommt der nicht so gut rüber... :staun:

Hier ein Bild vom Arbeitstier mit passender Bekleidung.
Wirklich sehr schickes Messer... Könnt fast neidisch werden :)

Aber ein paar kleine Fragen hätte ich da ja auch. Die Kline ist die auch halb gebürstet und halb poliert wie beim "Hunter". Du hast ja beide und kannst da direkt verlgeichen. Auf dem Foto kann man es leider nicht gut erkennen.

Dann noch eine Frage zum Clip. Vom Aufbau müsste man doch wirklich jetzt das Messer z.B. in die Hosentasche stecken können und den Clip direkt mit der Hosentaschenaussenseite verwenden, oder? Das "Ende" des Clips ist ja schön hochgebogen, dass man einfach etwas unter den Clip bekommt. Meine Frage zieht in die Richtung, beim Fällkniven PXL z.B. ist der Clip so stramm, dass man den erst ein Stück aufbiegen muß mit der zweiten Hand dass man da was drunterschieben kann. Bei meinem Ché ist es auch ähnlich. Daher meine negative Einstellung gegenüber Clips...
 
@ giovanni: ich habe einfach ein wenig lederöl drübergerieben und dann abgewischt. Hatte grad nichts besseres zur Hand.

@ frittenfett: im Unterschied zum Hunter ist die Klinge komplett satiniert und der Griff samt Schrauben und Clip mattgestrahlt.
Der Clip ist sehr flexibel, läßt sich leicht mit dem Finger anheben, aber die Rundung oben ist ein wenig eng. Das ist ein Vorteil beim Arbeiten, weil er nicht sehr aufträgt und nicht in der Hand drückt - aber er geht recht schwer z.B. über eine starke Jeans-Taschennaht rüber. Ich kann damit leben. Zu "dicke" Clips stören mich mehr.
Bei der Griffstärke von über 15 mm ist das eingeclipte Tragen vielleicht auch nur empfehlenswert, wenn es für den schnellen Zugriff bei der Arbeit sein muß. Ansonsten passt das Messer gut in eine Maxpedition single pouch, die ich noch rumliegen hatte. Oder einfach in die Hosentasche.

Ja, und dass ich jetzt beide habe, und das so kurz nacheinander, liegt daran, daß der Titan Hunter mit 8-monatiger Verspätung kam und der Worker sozusagen überpünktlich.
 
@porcupine: Danke.

Ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich über noch ein paar Bilder dieser Messers freuen würde. Zweihänder mit Clip gibt es ja nicht soo viele...
 
Ich kann Giovanni nur zustimmen! Noch ein paar Bilder wären grossartig.

@porcupine: Wie ist denn die Griffstärke genau? So wie beim Titan Hunter 15,8mm?

Atli.
 
Wir haben grade sowas von Dämmer-Niesel-Pieselwetter, da lassen sich schlecht Fotos machen, aber ich werde das nachholen, wenn es wieder halbwegs hell draußen ist. Und die Griffstärke werd ich auch noch mal überprüfen.
Griffstärke meines Worker ist 15,4 ohne und 20 mm mit Clip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück