Autofeder für Allroundmesser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Serax

Mitglied
Beiträge
20
hi

hab bereits in der Suchmaschiene gesucht aber fast nichts gefunden!
Ich hab mir Heute eine Auto Feder besorgt,
kann ich aus der ein ca. 15cm langes (Klingenlänge)
allround messer machen?
wie härte ich es?
und ist ein Flacher oder ein Stecknadel Erl besser beim allround messer?

Gruß
Serax
___________
falls es doch schon so einen eintrag gibt bitte verlinken!
 
Hi,

ich würde mir da lieber einen Korkenzieher draus machen!
Mußt sie dann auch nicht härten - nur langziehen und spitzen.

Gruß
 
hi

echt lustig!!!
etwas hilfe wäre Nett, nicht nur dumme Sprüche!
vieleicht kann ja einer der sich gut auskennt helfen,
Leute?

gruß
serax
 
Hallo,

ich gehe davon aus, daß du dir eine Schraubenfeder besorgt hast. Versuchs doch für den Anfang lieber mal mit einer Blattfeder.

Grüße,

Andreas
 
Hallo Serax!

Ich denke mal du willst die Feder nehmen, weil du sie billig vom Schrott oder so gekriegt hast?

Schau dich lieber mal nach alten Feilen um. Kriegt man auch oft für Lau in Schlossereien oder auch auf dem Schrott. Daraus lassen sich wesentlich bessere Klingen machen. Ausserdem brauchst du nicht erst die Feder umzuschmieden, was bei einer Blattferder auch schon mal in Arbeit ausarten kann.

Bei Fragen zur Wärmebehandlung wende dich doch bitte erstmal an die Suchfunktion.

Ansonsten viel Erfolg und natürlich viel Spass!

Mattes
 
Naja... Also wenn du die suchfunktion wirklich genutzt hast dann soltest du genug themen über autofedern btw federstahl finden. Also da Autofedern grundsätzlich gehärtet werden müssen ( nach meinem wissen zumindest ), kannst bestimmt auch a Messer draus machen des zum rumhacken gedacht ist. Härten wie üblich entweder du testest es einfach mit nem probestück in wasser (am besten lauwarmes regenwasser) oder wennst auf nummer sicher gehn willst in öl. Für feine und extrem schnitthaltige klingen wirst dann doch auf einen anderen stahl zurückgreifen müssen mit einem höheren C-gehalt.

Und man darf sich nicht wundern wenn etwas komische Antworten kommen. Autofedern gibt es viele und jeder hersteller nimmt ein anderes material. Du hast nichtmal erwähnt obs ne spiral oder Blattfeder ist.

In diesem Sinne viel erfolg.
 
es ist eine spiralfeder,
in gutem zustand für eine alte feder:D
feilen brechen doch leichter?
ich hab schon ein etwa 30cm langes stück gerade geschlagen!
es muss nur scharf sein, nicht zum rassieren, so ein messer das man hlat immer dabei hat!


gruß serax
 
Da Du die Feder jetzt schon mal hast, kannst Du auch damit Deine ersten Gehversuche machen. Autofedern sind Massenware, also aus dem Material hergestellt, das zu den billigsten Preisen die verlangte Arbeit tut. Es handelt sich also vermutlich um einen einfachen Stahl mit Mangan und Silizium, im günstigsten Fall um einen leicht mit Chrom und Vanadium legierten Stahl. Der C-Gehalt liegt mit Sicherheit um 0,6 %. Du kannst Dir also im Stahlschlüssel die Wärmebehandlung für Stähle dieser Art heraussuchen- 820 Grad-Abschrecken in Öl-2 mal auf 200 Grad anlassen, wird nicht verkehrt sein- und Du hast ein recht brauchbares Werkzeug in Händen. Wunder solltest Du nicht erwarten, Du kannst aber je nach Anlaßtemperatur zwischen recht hart und schneidhaltig und fast unzerstörbar wählen.
Mit Feilen kann man sehr schön experimentieren, weil man sie billig oder umsonst kriegen kann. Mir tut das immer etwas leid, weil die Stähle von Markenfeilen eigentlich ganz vorzüglich und für hochwertige Kochmesser oder Rasiermesser geeignet sind.
Sehr gut wären auch Wälzlagerringe, die man auf den Schrottplätzen gelegentlich sieht.
Am allerwichtigsten für das Härten und überhaupt für die Wärmebehandlung von Werkzeugstahl ist allerdings nicht eine Superausrüstung, sondern Kenntnisse und Verstand. Wichtig ist daher Lesen-für den Anfang im Stahlschlüssel, bei Interesse gibt es ein ganzes Meer von Fachliteratur.
MfG U. Gerfin
 
hi

gut danke!!!
hast du auch die isbn vom stahlschlüssel? (ist doch ein Buch?)
und wegen dem erl? was ist am stabilesten?
und welcher griff dazu?

gruß serax
 
....hast du auch die isbn vom stahlschlüssel? (ist doch ein Buch?)
und wegen dem erl? was ist am stabilesten?
und welcher griff dazu?...


Moin, über den Stahlschlüssel steht hier (inkl. ISBN-Nr.) Einiges. Mit der Suchfunktion einfach zu finden:ahaa:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30288&highlight=stahlschl%FCssel

Auch zu den restlichen Frage empfehle ich die Suchfunktion. Auch diese Fragen wurden schon (in den entsprechenden Unterforen) etliche Male gestellt....und auch genau so oft beantwortet.

Gruß
Olli
 
hi

habe heute meine spiral feder in klingenform geschmiedet, alls sie abgekühlt war hab ich einen großen riss endeckt, dann hab ich ein anderes stück der gleichen feder genommen und nach kurzem hämmern einen sprung endeckt,
ist die feder zustark belastet worden(wo sie noch im auto war)?
verbrannt hab ich sie sicher nicht!
Woran kann das liegen?
soll ich eine andere feder nehmen?


gruß serax
 
Die Möglichkeit besteht, dass du sie zu kalt geschmiedet hast.
Ist mir auch schon passiert, manche Federn sind Luft härtend.
 
Salut!

Risse in gebrauchten Spiralfedern können natürlich durch verschiedenste Erscheinungen vorhanden sein.
Was jedoch in dem von Dir geschilderten Fall wahrscheinlicher ist, ist meines Erachtens nach eine zu hohe Umformung, bei zu niedriger Temperatur.
Da gilt es eben den Mittelweg zu finden, zu wenig Umformung bei hoher Temperatur ist ebenso schädlich(wenn auch aus anderen Gründen), wie zu viel Umformung, bei zu niedriger Temperatur. Wenn wie in deinem Fall ein deutlicher Riss, wie von mir vermutet durch eben beschriebenes entstanden ist, dann bist Du mit der Temperatur sehr deutlich zu niedrig gewesen, und hast auch recht ordentlich zugeschlagen, denke ich!

Spiralfedern ergeben in den ihnen gesetzten Grenzen sehr brauchbare Klingen. Ich verwende sie gerne!

Grüße aus Hattersheim
Christian.
 
hi

danke!!
werd es mal anderst probieren!
hab heute eine möglichkeit gefunden an c45 und ck60 stahl zu kommen, ist der besser für ein allroundmesser?


gruß serax
 
Moin.

Feierabend!

Wenn Du weiterhin die reichlich vorhandenen Beitrage zu Deinen Fragen in diesem Forum ignorierst bekommst Du eine Schreibsperre.

Du hast alleine hier in diesem Thread genug Empfehlungen bekommen um damit was anfangen zu können.

Hier mache ich zu.

chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück