Sodaddla, mal Bilder und mein Sermon zum Messer.
Erst nochmal die Spezifikation:
Klinge AUS8, 3.6mm dick, 70mm lang, satin finish.
Rahmen aus 420J2 Stainless Steel, Schalen jigged bone.
Länge offen 165mm, Gewicht 135g.
Offener Rahmen, zerlegbar - nein, hab ich mich nicht getraut
Erst nochmal zur Technik. El Dirko hats ja schon beschrieben. Im Prinzip ist das ein Plunge Lock, bei dem der Riegel auch als Stoppin funktioniert. Die Aussparungen in der Klinge, mit denen verriegelt wird, seht ihr auf den Bildern.
Fit/Finish:
Erstmal das Negative. Als ich das Messer ausgepackt hatte, hatte die Klinge seitlich recht viel Spiel. Ein Schraubendreher regelte das. Man findet schnell eine Einstellung, in der die Klinge noch ausreichend leicht und zugleich spielfrei läuft. Das spricht für eine saubere Konstruktion.
Das zweite: Geöffnet hat die Klinge leichtes vertikales Spiel um den Verschlussriegel. Das hat keine Auswirkung auf die Funktion, merkt man nur, wenn man dran noddelt. Verriegelt wird die Klinge auf jeden Fall sicher. Wie stark das "wackelt?" Ich merks halt. Microtech Plungelocks sind präziser. Mein CQD Dieter für den dreifachen Preis hat merklich mehr Spiel
Das wars an negativen. Was heisst, dass ich von dem Messer recht begeistert bin
Die Klinge öffnet sich schnell und fest. Der Auslösemechanismus läuft weich. Soweit ich das sehe, sind Bronzewasher eingebaut.
Klingen und Rahmen sind sauber gefinished, die Schalen sauber eingepasst. Hübsche, unaufringliche Schrauben. Und endlich mal nicht die 0815 Standard Achsschraube für 3Cent.
Auch von der Haptik sehr gut, man hat sofort das Gefühl, ein robustes und ordentlich gefertigtes Messer in der Hand zu haben. Dazu trägt auch die relaitiv dicke Klinge und das durch den Stahlrahmen recht ordentliche Gewicht bei.
Das Messer kam rasiermesserscharf geschliffen, der Anschliff ist sauber ausgeführt. Geschlossen steht die Klinge exakt mittig.
Konstruktion:
Der offene Rücken hält das Gewicht unten, das Messer lässt sich leichter reinigen.
Der Verschlussdrücker ist tief genug im Rahmen, um nicht unbeabsichtigt ausgelöst zu werden. Trotzdem lässt er sich bequem drücken.
Das Klingenende verschwindet im geschlossenen Zustand komplett im Rahmen. Keine Ecken und Kanten, die sich in der Hosentasche hakeln.
Alle Kanten sind gebrochen. Das Messer fühlt sich in der Hand sehr geschmeidig an. Der Spieltrieb wird hinreichend befriedigt
Klingenform: Schön weit hochgezogener Anschliff. So kommt man trotz der relativ dicken Klinge zu einem vernünftigen Schneidenwinkel. Die Klinge läuft in eine recht massive Spitze aus. Ich bin mir sicher, von Holzschnitzen bis Apfel Schälen für alles sehr gut geeignet.
Der Klingenrücken ist ausreichend breit, so dass er auch bequem als Daumenauflage dienen kann, wenn man mehr Kontrolle über die Klinge braucht.
Der Schwung im Rahmen gibt der Hand sicheren Halt.
Design:
Tja, interessante Kombination. Die Knochenschalen geben einen traditionellen Touch. Das Verschlussystem, Automatik, die dicke Klinge und die insgesamt sehr massive Bauweise sind moderne Zutaten.
Das kann gefallen oder nicht, mir gefällts. Aber neben Designfragen - dass da jemand ein Messer konstruiert hat, der davon was versteht, merkt man sofort, wenn man damit rumspielt.
Das Messer hat keinen Clip. Danke

, das würde das Design kaputtmachen. Geliefert wird es mit einer hübschen Ledertasche für den Gürtel.
Fazit:
Suchen hier nicht immer wieder Leute ein Automatikmesser, denen Microtechs zu teuer und/oder zu "tactical" sind? Hier ist es. Traditioneller Look, sozialkompatibel, groß genug für alle Aufgaben. Dazu ein hübscher Lock zum Spielen. Vernünftiger Stahl und stabil gebaut. Und bezahlbar. Was will man mehr.
Grüße
Pitter
PS: Wer Fragen hat oder noch ein spezielles Bild braucht, bitte hier posten, dann kann ich das noch machen. Morgen geht das Dingens retour-