Avalon V2 oder Strider SnG/PT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schluppe

Mitglied
Beiträge
49
Hallo,

auch ich suche ein Messer. Entweder sollte es das SnG von Strider, das PT von Strider (gemäß Telefonat mit Olli schwer zu beschaffen) oder das Avalon von Kevin werden. Die Messer sind außer im Preis sehr verschieden aber alle sehr schön. Ob "Mann" ein solcher Messer wirklich braucht ist ohnehin fraglich. Nutzen möchte ich das Messer bei ausgedehnten Motorradoutdoortouren, beim Bergwandern und allgemeinen Outdooraktivitäten. Gemäß Olli sind die Klingen der Strider-Messer aufgrund der Sandstrahlung ziemlich rostempfindlich, wie sind da eure Erfahrungen. Für Alternativideen wäre ich auch dankbar. Es muss ein Klappmesser sein, welches im geschlossenen Zustand nicht mehr als 10 cm lang ist (eher etwas kleiner) und nicht zu schwer (so ca. max 150g) Auch sollte es keine edlen Griffschalen haben, da ich das Messer ständig nutzen will und daher G 10 oder einen ähnlich robusten Werkstoff vorziehe. Preislich wären so ca. 500 Euro i.O. Mir fällt die Entscheidung so schwer, da ich die Messer bisher nur auf Bildern gesehen habe. Das Avalon wirkt sehr edel und dezent, während die Strider - Messer doch recht aggressiv wirken!!!

DANKE für die Hilfe
Welches Öl oder Pflegemittel sollte man für ein solches Messer nutzen.
 
warum kein small sebenza? stabil isset, edel wirkt es auch. und schwer isset nun nicht grade, gibts auch fuer linkshaender. einfach mal ein bisschen im forum suchen.
 
Moin,

zum Avalon kann ich nix sagen.
Über Kevins Messer habe ich bisher aber nur Gutes gehört.

Mein Tipp wäre jedoch ein Sebenza.
Das Stonewashfinish ist unempfindlich und das gesamte Messer sehr robust.
Die Verarbeitung ist perfekt.
Ich weiß, dass Olli mit seinem Sebi kein Glück hatte.
Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel ;)

Ich besitze einige Sebenzas und eins ist ebenso perfekt verarbeitet wie das andere.
Für alle täglich anfallenden Arbeiten nutze ich ein large Classic.
Ab und an wird es zerlegt und gesäubert.
Geschmiert wird abwechselnd mit White Lightning und Tuf-Glide.

Zum Anfixen gibts hier ein paar Fotos ;) http://www.messerforum.net/fotoalbum/showgallery.php?cat=928

Weiter unten sind in diesem Thread noch weitere nette Messerchen zu sehen :)

Willi

Edit: Ok, Alex war schneller und hat mit wenigen Worten das gesagt, was ich auch hätte sagen wollen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

wie ich auch am tel. sagte, SnG. ;) Habe dir ja auch gesagt wie du das mit den fleckchen im Fall der Fälle in den Griff kriegst. Ansonsten: DigiCamo Beschichtung - dann haste davor auch Ruhe, das habe ich vergessen, fällt mir grad so ein ;)

hier mal mein edc sng, mit bild vom sommer, wo man auch spuren sieht. das titan dunkelt immer wieder nach, also halb so wild.

mcsng.jpg


grüße,
olli
 
Hallo,

Alle Messer, welche hier genannt worden sind, sind sehr hochwertig und bestimmt alle eine gute Wahl. Da ich selbst ein Avalon (1. Version) sowie ein small und ein large Sebenza besitze, kann ich nur was zu diesen Messern sagen. Das Avalon und das small Sebenza sind von der Klingen- und Gesamtlänge fast identisch. Was die Griffdicke und -höhe betrifft, so liegt das Avalon wesentlich satter in der Hand als das small Sebi. Das large Sebenza liegt auch satt. Das Sebi hingegen trägt etwas weniger auf, wenn man es in der Tasche hat. Die 3 sind bombproof und ich möchte keines der 3 Messer hergeben. Trotzdem, glaube ich, wäre das small Sebenza das erste, was im Notfall gehen müsste.

Grüsse


Landylux
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn wirklich bis 500€ drin sind, würde ich mich auch mal bei den anderen Messern von Kevin Wilkins umsehen. Und sollte man eins bekommen, wäre ein kleines 3'' XM-18 von Rick Hinderer absolut erste Wahl.

Das Avalon finde ich nicht so exklusiv, da es ja nur ein Aluframe mit eingelegtem Liner hat, da bevorzuge ich Titanframelocks :super:
Lieber ein Leafstorm von KW...

Wenn die Wahl nur zwischen Strider und Sebenza ablaufen soll, würde ich ein neues PT CC kaufen, musst du eben in den USA bestellen, aber die Lieferung dauert auch nicht so lang und wird dich bis es hier ist mit allem nichtmal 300€ kosten.
Ich mochte das PT immer etwas lieber als das Small Sebenza.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Avalon finde ich nicht so exklusiv, da es ja nur ein Aluframe mit eingelegtem Liner hat...

Immerhin handelt es sich um eine hochwertige Alu-Mg-Legierung, welche sehr hart ist. (Habe eben probiert, mit den Sebenza-Griffschalen lässt sich das Avalon nicht zerkratzen :steirer:) Mit Billig-Alu ist das keinesfalls zu vergleichen. Hier hat Kevin Wilkins schon eine gute Wahl getroffen. Der Liner selbst ist aus Ti 6Al4V.

BTW: für 500.- könntest du dir vielleicht auch schon einen Folder, ganz oder wenigstens teilweise nach deinen Wünschen, bei einem Messermacher machen lassen. Der wäre dann wirklich exklusiv und du müsstest keine Kompromisse eingehen.

Grüsse

Landylux
 
Ich hatte ein Avalon und habe ein SnG.

Das Avalon ist technisch, qualitativ und auch optisch ein Leckerbissen, den ich dem PT vorziehen würde. Hat einfach was.
 
Hallo,
das Steeltac habe ich schon in einer Fachzeitschrift gesehen, wirkt sehr edel, aber der Öffnungsmechanismus ist nicht mein Fall. Überlege gerade, ob ich versuche gebrauchte Messer zu erstehen, dann könnte ich mir zwei gönnen und muss nicht mehr überlegen.
:lechz:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück