AW 3 Level Softstart Switch auch für LEDs

Eric242

Mitglied
Beiträge
635
Ich habe mir über Lighthound mal einen AW 3 Level Softstart Switch gekauft. Der Schalter wird in zwei Versionen verkauft, für den Surefire Z41 twisty sowie den Surefire Z58/Z59 clicky. Gedacht ist er eigentlich für Brenner Lampen, funktioniert allerdings auch mit LED Lampen (sicherlich nicht mit allen). Bei meiner Surefire L5 mit KL5A funktioniert ebenso wie bei meinen beiden Lumens Factory P7 Turbo Köpfen alles wie es soll.

Click schaltet die Lampe auf low an, nächster click medium und dritter click high. Die Lampe geht dabei übrigens nicht aus und wechselt dann erst zur nächsten Stufe, sondern wechselt ohne Unterbrechung direkt zur nächsten Helligkeitsstufe. Drücken und halten schaltet sie wieder aus. Der Schalter merkt sich die zuletzt gewählte Helligkeit und verwendet diese beim nächsten Einschalten wieder. Allerdings nur, solange der Schalter nicht aufgedreht und somit der Kontakt getrennt wird. In dem Fall wird ein Reset ausgeführt und beim nächsten Anschalten startet er wieder mit low. Aus dem Grund verbraucht der Schalter im fest zugedrehten und ausgeschalteten Zustand laut AW ca. 12uA. Nicht unbedingt dramatisch, aber wenn ich die Lampe nicht benötige, drehe ich den Schalter eben eine viertel Umdrehung und unterbreche den Kreislauf somit. Da der Schalter für den Z41 oder Z58 gedacht ist, ist das ja auch völlig problemlos zu handhaben. Einziger Wehrmutstropfen: Momentlicht ist mit dem Schalter nicht mehr möglich. Die drei Stufen sind im übrigen 30%-60%-100%. Ansonste wäre noch zu erwähnen, das der Schalter eine wirklich Stahlharte ;) Feder hat, mit der er laut AW 8 Ampere locker wegsteckt. Das Gehäuse ist aus Messing und alles top verarbeitet.

Der AW Softstart Switch verfügt auch über Strobe. Allerdings einen sehr wirkungsvollen und nicht die übliche Blitzerei/Spielerei mit viel zu hoher Frequenz wie sie in Chinalampen bzw. Treibern üblich ist. Die wirken weil sie hell sind, aber nicht wegen dem Strobe. Bei dem AW Switch ist die Frequenz bedeutend niedriger und leicht unregelmäßig und variiert zudem in der Helligkeit der einzelnen Blitze. Das Ding kann einen wirklich desorientieren. Die Strobe Funktion schaltet man im ausgeschalteten Zustand durch Click und mindestens 1.5 Sekunden Halten ein. Sie stört also nicht den regulären UI!

Ich bin froh mir das Ding gekauft zu haben um einen der beiden P7 Turbo Köpfe mit mit drei Stufen nutzen zu können. Wahrscheinlich werde ich demnächst noch einen für meine L5 dazu kaufen.

:super:

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an, was kostet denn so ein Teil?
Hast du mal ein Foto?

Tante Edit: Man sollte erst den Link anschauen und dann fragen:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
:p Bei lighthound war die Version für den Z58/59 die Tage kurzfristig für die Abonenten des Newsletters um 25% reduziert (liegt ansonsten bei $51.99). Wie ich gerade sehe scheint das nun nicht mehr der Fall zu sein. Da konnte ich dann nicht widerstehen. Ansonsten wäre er mir doch etwas zu teuer, weshalb der letzte Satz meines Ausgangsbeitrags wohl nicht mehr so ganz zutreffen wird :hmpf:
 
Zurück