Back Lock-Messer - "Eckdaten" für Auftragsmesser !?

wernerh

Mitglied
Beiträge
245
Ich habe mir mal so einige Gedanken gemacht,wie ein Messer sein sollte wenn es jemand für mich anfertigen würde.
Da ich keine Vorstellung habe was sowas kosten könnte und wie lange man daran arbeitet und hier im Forum so einige Messermacher vertreten sind stelle ich meine Auflistung mal hier ein.Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen.
Ich weiss daß eine Zeichnung hilfreich wäre,doch ich bin leider nicht so geschickt alsdas ich das hinbekäme.Sorry

Ich habe mir das ganze wie folgt vorgestellt:

1. Die Klinge
Klingenlänge: 70 mm,mit Nagelhau (beidseitig) und Schleifkerbe
Klingenform: Droppoint,Flachschliff (durchgängig bis zum Rücken)
Klingenstahl: 440c
Härte Rockwell C : 58
Klingenstärke: 2,5mm
Mechanismus: Back-Lock mit Zwischenstop bei 90 Gard, Feder gebürstet
Klingenachse: 6mm Edelstahl,geschraubt,sollte durch die Bolster reichen!
Klingenlager/Washer: Bronze 0.2x6x14mm

2. Der Griff
Griffform: z.B. wie Buck 112“Ranger“,jedoch komplett als Schraukonstruktion!
Griffmaterial:Micarta oder G-10;aufgeschraubt
Griffstärke: 10-12mm
Platinen: 1mm Edelstahl
Backspacer: Edelstahl,gebürstet
Backen (Bolster): Edelstahl,aufgeschraubt,gebürstet
Schrauben(alle): Edelstahl, Torx oder Inbus,durchgängig durch den kompletten Griff
Fangriemenöse: 4mm eingesetztes V2A-Rohr

3.Das Gürtel-Holster (Steck-Holster)
Material: Vollrindleder,geölt,2-3mm Stärke
Gürtelschlaufe für Gürtel bis 50mm breite
Ausführung: komplett aus einem Stück Leder,nur genäht mit Sattlerzwirn(keine Nieten)

4. Das Zubehör
Ersatzschrauben ( 10-12 Stück,je nach Konstruktion)
Ersatzfedern für Back-Lock (2 Stück)
Ersatz-Bronzewasher(4-6 Stück)
Ersatz-Griffschalen ( 1 Satz in Micarta, 1 Satz in G-10) inkl.Schrauben
Erzatz-Klingenachse,komplett (1 Stück)
Ersatzröhrchen für Fangriemenöse (2 Stück)

Das komplette Messer ist als Arbeitsmesser konzipiert, sollte jedoch die Optik eines Gentlemen-Messers haben.
Es sollte mit wenig Werkzeug komplett zerlegbar sein um die Wartung zu Vereinfachen.

Ich hoffe,ich habe meinen Beitrag hier richtig eingestellt.
Ziel wäre es,dieses Messer irgendwann einmal bauen zu lassen( wenn ich über die Kosten genaueres weiss und das Geld dafür zusammen habe.


MfG

wernerh

P.S.:Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Messer schon von einem der Hersteller.
Mir ist nichts dergleichen bekannt,aber evtl. habe ich da ja auch was übersehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Back Lock-Messer

Hallo Werner,

bei diesen extrem genauen und engen Vorgaben wirst du denke ich die meisten Messermascher abschrecken, und wenn du eine findest der alle Vorgaben zu erfüllen imstande ist, wird der Preis bestimmt recht hoch. Ich zum Beispiel baue sehr gern Messer nach Vorgaben, aber das hier ist ein bisschen zu viel des Guten...;)

Ich denke auch bei einem Wunschmesser sollte man erstmal nach der Form gehen (Funktion ist durch den Backlockmechanismus ja vorgegeben), dann die Materialien mit dem Messermacher besprechen und dann über deine Spezialwünsche diskutieren, inwieweit sie realisierbar sind. Und dann lass ihm bitte ein bisschen Freiheit...oder such dir lieber am Markt ein hochweriges Fertigmesser, das die meisten deiner Vorgaben erfüllt, und lass es evtl. modden.

Btw: Wozu brauchst du eine Ersatzachse? Hast du für dein KFZ auch eine Ersatzachse in der Garage liegen, für alle Fälle? ;)

Vielleicht kannst du auch noch angeben, warum du genau 58 HRC brauchst und wieso die Washerdurchmesser genau so sein müssen? Da muss man ja das Ganze Messer um die Washer herum konstruieren.

Soll eine gutgemeinte Anregung sein, mehr nicht.

Nils
 
AW: Back Lock-Messer

Hallo painless potter!

Ich habe zwar sehr enge Vorgaben angegeben,verstehe sie aber mehr als Eckdaten. Die Klinge muß z.B. keine exakte härte von 58 HRC haben und auch die Washer müßen nicht exakt die vorliegenden Maße haben.Ich habe mir bei dem Messer einmal Gedanken gemacht wie das für mich perfekte Messer sein sollte.Da ich ursprünglich dem Maschinenbau entstamme und immer sehr genau Fertigen mußte bin ich den Umgang mit solch engen Toleranzen gewohnt,neige aber auch häufig zu Perfectionismus(Leider).
Natürlich ließe sich alles weitere in einem persönlichen Gespräch klären,keine Frage, und ich sehe die aufgeführten Daten mehr als "Skizze"(ich kann nämlich nicht zeichnen).
Warum die aufgeführten Ersatzteile? Naja,das war wohl etwas zuviel des Guten. Ich wollte einfach möglichst klar wiedergeben was ich meinte.
Wenn sich dann jemand finden würde, so müßte man sowieso alles weitere in einem persönlichen Gespräch klären.
Es war wohl auch etwas blauäugig von mir zu glauben ich könne hier ein paar Daten auflisten und würde dann schon wohl eine Antwort erhalten. Ganz so einfach ist es nicht,das ist mir nun auch klar geworden.
Ich werde das ganze noch einmal überdenken und sehen daß mir jemand in einem befreundeten Architekturbüro bei der Zeichnung behilflich sein kann.
Vielen dank für deine Anregungen.Nun ist mir einiges klarer.

MfG

wernerh
 
AW: Back Lock-Messer

Hallo!

Im zuge dessen daß hier wohl die Pferde mit mir durchgegangen sind möchte ich folgendes ergänzen:

ich hatte meinen Post als unverbindliche Frage hier eingestellt um mal zu sehen wie sich das ganze wohl für mich gestallten könnte.
Nicht daß jetzt jemand dahergeht,solch ein Messer fertigt und ich kann das ganze am Ende nicht bezahlen.
Aber wie ich schon feststellen musste braucht es wohl sehr viel mehr Planung und noch so einige Gespräche wenn es denn dann etwas werden sollte.
Gut Ding will Weile haben.

MfG

wernerh
 
AW: Back Lock-Messer

Hallo Werner,
ich habe deine Vorgaben mal als Herausforderung genommen und gegrübelt, ob es etwas Vergleichbares gibt - mir ist im Serienmesserbereich nichts eingefallen. Das ist wohl für die meisten Hersteller einfach zu kompliziert. Vergleichbare Messer werden einfacher konstruiert, z.B. mit Nieten statt Schrauben und ohne Washer, etc.
2 Serienmesser fielen mir ein, die von Größe und Stahl her ähnlich und mittels Verschraubung konstruiert sind:
EKA 8 (ca. 35-39 €) und Lionsteel Opera (ca. 80 €).
Davon könnte man sich mehrere anschaffen und erspart sich damit das Ersatzteillager:).
Nach meiner ca. 40jährigen Sammeltätigkeit kann ich eigentlich sagen, daß mir noch nie ein Kleinteil eines Messers verlorengegangen ist, aber schon mehrfach das ganze Messer - verloren oder geklaut. Nur einmal habe ich einen Federbruch an einem Lockback gehabt, das war kurz nach der Anschaffung, offenbar ein Härtefehler, wurde anstandslos getauscht.
Willst du das Messer exakt nach den Vorgaben gebaut haben, geht das sicher auch. Der Preis wird sich vermutlich zwischen 500 und 1000 € bewegen. (einer meiner handgemachten Folder, der in etwa diener Vorstellung vergleichbar ist - 85 mm flach geschliffene Klinge, Lockback, verschraubte Konstruktion, dicke Titanplatinen, Micartaschalen ohne Backen - lag bei rund 700 €)
Die meisten Messermacher werden dich vermutlich zu überzeugen versuchen, es weniger kompliziert zu machen. Aber nachfragen kostet ja erstmal nichts, frag einfach die hier vertretenen Macher, was sie dazu sagen.

edit: mit dem lionsteel opera solltest du dich mal näher befassen. www.lionsteel.it
Gianni, der Boß, ist durchaus zugänglich für Sondereditionen und bietet das ja auch für das Forum hier an. Vielleicht macht er auch Griffschalen aus Micarta. Und deinem Wunsch, ein Arbeitsmesser mit Gentlemanmesser-Optik zu bekommen, entspricht das Opera zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Back Lock-Messer

Wie bei sehr vielen Dingen ist es auch hier eine Frage des Preises und der Absprache zwischen Kunden und Macher, denke ich.
 
Hallo porcupine !

Ich habe aufgrund deiner Antwort mal auf sie Seite von Lionsteel geschaut und das was ich dort fand hat mich beeindruckt. Du hast Recht: das Opera kommt dem ganzen schon recht nahe.
Ich habe dann gerade mit meinem Händler hier vor Ort telefoniert und der hat mir jetzt eines bestellt.
Bin ja mal gespannt wie es ist.
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

MfG

wernerh

P.S.: Vielen Dank auch allen anderen.Ich hatte ja keine Ahnung was da alles zusammenkommt.Und,ganz ehrlich,800-1000 € für einen Folder,das ist schon heftig.
Wie gesagt:ich hab wohl einfach nicht sorgfälltig genug überlegt.
 
Zurück