ibanezmike
Mitglied
- Beiträge
- 350
Hallo zusammen!
Es ist wieder soweit, ich möchte euch ein Messer aus meiner Sammlung vorstellen:
Das Backpackers Knife von Philip Siddell
http://www.forgedknives.co.uk/index.html
Maße:
Klingenlänge: 110mm
Gesamtlänge: 220mm
Klingenstärke: 4mm
Stahl: O1 High Carbon Steel
Griffmaterial: Wenge
Nieten: Messing
Scheide: 3mm Rindslederscheide handgenäht und nass geformt

Philip Siddell ist ein Britischer Messermacher, der sich im Jahre 2005 auf den Messerbau konzentriert hat. Philip Siddell fertigt alle Messer selbst und man hat die Möglichkeit aus seinem bereits produiziertem Bestand, oder auf eigenen Wünschen ein Messer fertigen zu lassen.
Da das Backpackers meinen Vorstellungen am nächsten gekommen ist, habe ich nur eine etwas abgeänderte Version des lagernden Bestandes.
Die Zeitdauer der Fertigung hat sich auf wenige Wochen beschränkt und die Lieferung erfolgte prompt.
Philip hat zudem all meine Anfragen und Mails binnen kürzester Zeit beantwortet und daher kann ich den Kontakt und den Service absolut empfehlen.
Anfragen auf ein selbst designedes Messer hat er auch positiv beantwortet, somit stellt es kein Problem dar, ein selbst entworfenes Messer von ihm fertigen zu lassen.
Philip arbeitet vorwiegend mit O1 High Carbon Stahl, den ich als sehr schnitthaltig, leicht zu schärfen und sehr korrosionsbeständig empfinde.
Bei meinem Messer wurde die Grundform aus einem 4mm Stück O1 herausgeschnitten. Philip schmiedet jedoch auch selbst und somit hat man wiederum die Qual der Wahl.
Zum Messer:
Die Verarbeitung des Messers ist sehr hochwertig und das handgenähte und nass geformte Lederkleidchen gibt dem Messer sein perfektes Äusseres.
Die Klinge ist beinahe bis zum Klingenrücken mit einem Flachschliff versehen, was dem Messer trotz 4mm Klingenstärke eine äusserst gute Schneidleistung verleiht.
Wie oben schon erwähnt ist der O1 High Carbon Steel meines Empfindens nach sehr schnitthaltig, korrosionsbeständig und leicht zu schärfen. Am wohlsten fühlt sich das Backpackers Knife, wie der Name schon sagt, draussen im Freien. Sei es beim Camping, Survival, Wandern, Jagen oder Angeln. Die Klingengeometrie lehnt stark an eine "Skinner-Klinge" an, wodurch das Messer auch bei der Jagd seinen Dienst mit bravour meistert.

Da man das Material des Griffes selbst bestimmen (oder auf ein vorgefertigtes Messer zurückgreifen) kann, habe ich mich für Wenge entschieden, dass aufgrund seiner schönen Längsmaserung (ähnlich Tigerstreifen) dem Messer eine schöne Note gibt und m.M.n. perfekt mit der dunkelbraunen Lederscheide harmoniert.

Das Logo von Philip Siddell (Das Eichenblatt) findet sich eingraviert auf der Klinge, sowie auf der Scheide wieder. Es ist sehr dezent gehalten und fügt sich perfekt ins Gesamtbild mit ein.
Ich habe das Messer bis dato sehr viel im Wald benutzt und Aufgaben wie Stöcke schnitzen, das Campfeuer und die Nahrung (Wurst, Brot, Käse, Grillwürstel und Co.) konnte das Messer ohne grössere Probleme bewältigen.
Das Messer ist somit ein treuer Begleiter für draussen.
Bedenken sollte man jedoch, dass das Messer aufgrund des Kohlenstoffstahles ein wenig Pflege benötigt (nach Gebrauch reinigen, trocknen und ab und an ein Tröpfchen Öl).
Fazit:
Ich kann Philip Siddell absolut empfehlen und trotz der Entfernung nach UK wurden alle Anfragen prompt erledigt und auch der Versand nach AT war kein Problem (Lieferzeit unter 1 Woche nach Fertigstellung).
Da man mittlerweile per EU-Standardüberweisung bezahlen kann, entstehen auch keine weiteren Kosten.
Den Preis will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:
Für dieses "handgefertigte Messer" habe ich 120 Pfund bezahlt, was umgerechnet ca. 150EUR waren!
Ein Dank an dieser Stelle nochmal an Philip und seinen tollen Service
Anbei noch ein paar Bilder des Messers.
lg ibanezmike




Es ist wieder soweit, ich möchte euch ein Messer aus meiner Sammlung vorstellen:
Das Backpackers Knife von Philip Siddell
http://www.forgedknives.co.uk/index.html
Maße:
Klingenlänge: 110mm
Gesamtlänge: 220mm
Klingenstärke: 4mm
Stahl: O1 High Carbon Steel
Griffmaterial: Wenge
Nieten: Messing
Scheide: 3mm Rindslederscheide handgenäht und nass geformt

Philip Siddell ist ein Britischer Messermacher, der sich im Jahre 2005 auf den Messerbau konzentriert hat. Philip Siddell fertigt alle Messer selbst und man hat die Möglichkeit aus seinem bereits produiziertem Bestand, oder auf eigenen Wünschen ein Messer fertigen zu lassen.
Da das Backpackers meinen Vorstellungen am nächsten gekommen ist, habe ich nur eine etwas abgeänderte Version des lagernden Bestandes.
Die Zeitdauer der Fertigung hat sich auf wenige Wochen beschränkt und die Lieferung erfolgte prompt.
Philip hat zudem all meine Anfragen und Mails binnen kürzester Zeit beantwortet und daher kann ich den Kontakt und den Service absolut empfehlen.
Anfragen auf ein selbst designedes Messer hat er auch positiv beantwortet, somit stellt es kein Problem dar, ein selbst entworfenes Messer von ihm fertigen zu lassen.
Philip arbeitet vorwiegend mit O1 High Carbon Stahl, den ich als sehr schnitthaltig, leicht zu schärfen und sehr korrosionsbeständig empfinde.
Bei meinem Messer wurde die Grundform aus einem 4mm Stück O1 herausgeschnitten. Philip schmiedet jedoch auch selbst und somit hat man wiederum die Qual der Wahl.
Zum Messer:
Die Verarbeitung des Messers ist sehr hochwertig und das handgenähte und nass geformte Lederkleidchen gibt dem Messer sein perfektes Äusseres.
Die Klinge ist beinahe bis zum Klingenrücken mit einem Flachschliff versehen, was dem Messer trotz 4mm Klingenstärke eine äusserst gute Schneidleistung verleiht.
Wie oben schon erwähnt ist der O1 High Carbon Steel meines Empfindens nach sehr schnitthaltig, korrosionsbeständig und leicht zu schärfen. Am wohlsten fühlt sich das Backpackers Knife, wie der Name schon sagt, draussen im Freien. Sei es beim Camping, Survival, Wandern, Jagen oder Angeln. Die Klingengeometrie lehnt stark an eine "Skinner-Klinge" an, wodurch das Messer auch bei der Jagd seinen Dienst mit bravour meistert.

Da man das Material des Griffes selbst bestimmen (oder auf ein vorgefertigtes Messer zurückgreifen) kann, habe ich mich für Wenge entschieden, dass aufgrund seiner schönen Längsmaserung (ähnlich Tigerstreifen) dem Messer eine schöne Note gibt und m.M.n. perfekt mit der dunkelbraunen Lederscheide harmoniert.

Das Logo von Philip Siddell (Das Eichenblatt) findet sich eingraviert auf der Klinge, sowie auf der Scheide wieder. Es ist sehr dezent gehalten und fügt sich perfekt ins Gesamtbild mit ein.
Ich habe das Messer bis dato sehr viel im Wald benutzt und Aufgaben wie Stöcke schnitzen, das Campfeuer und die Nahrung (Wurst, Brot, Käse, Grillwürstel und Co.) konnte das Messer ohne grössere Probleme bewältigen.
Das Messer ist somit ein treuer Begleiter für draussen.
Bedenken sollte man jedoch, dass das Messer aufgrund des Kohlenstoffstahles ein wenig Pflege benötigt (nach Gebrauch reinigen, trocknen und ab und an ein Tröpfchen Öl).
Fazit:
Ich kann Philip Siddell absolut empfehlen und trotz der Entfernung nach UK wurden alle Anfragen prompt erledigt und auch der Versand nach AT war kein Problem (Lieferzeit unter 1 Woche nach Fertigstellung).
Da man mittlerweile per EU-Standardüberweisung bezahlen kann, entstehen auch keine weiteren Kosten.
Den Preis will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:
Für dieses "handgefertigte Messer" habe ich 120 Pfund bezahlt, was umgerechnet ca. 150EUR waren!
Ein Dank an dieser Stelle nochmal an Philip und seinen tollen Service

Anbei noch ein paar Bilder des Messers.
lg ibanezmike



