zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Hatte gerade 2h Zeit und wollte einen weiteren Messertest machen.
Custom Kukuri House Bahadur:
18,5cm Klingenlänge bis Griffschalen
ca 6,6mm dick
OAL: 31cm
verstiftete polierte Büffelhorngriffschalen
Scrapyard Yardhook modifiziert:
Hook zu ner Daumenrampe umgeschliffen.
Beschichtung entfernt
OAL:31,5cm
Klingenlänge bis Griff:18,7cm
Griff: Resiprene C
7mm dick
Nach dem 2h Test konnte ich keine Schäden festellen
Was habe ich mit den beiden Messern gemacht.
Zuerst kurze Schneidprobe.
Bahadur war out of the box sehr scharf
Da kann das Scrap nicht mit ist aber ausreichend scharf
Verarbeitung:
bei beiden gut
keine wirklichen Makel bis auf einen kl Spalt im Resiprene C vom Scrap
Kurki ist nicht perfekt aber das erwaret man von den Messern auch nicht.
ALso die Pins sind nicht beide gleich breit und ein paar Schleifspuren sind auf den Schalen sichtbar.
Finish der Klinge 1A
Scheide des Kukris ist gut verarbeitet und das Bahadur sitzt fest darin.
Jetzt aber zum Test
Umgehackt habe ich diesen Haufen hier:
Anfangs konnte das Scrapy mit dem Bahadur gut mithalten bzw hatte auf Grund des rutschfesten Griffes und dem höheren Gewicht bzw besserere Kontrolierbarkeit die Nase etwas vorne.
WObei das Bahadur hackt wie wenn es kein Morgen gäbe.
Bin TOTAL begeistert.
Eindringtiefe,und das ganze feeling beim hacken erinnert fast an das mir von meiner kl Wetterling bekannte
Einziges Problem des Bahadurs ist der rutschige Griff und die immer am Oberschenkel schlakernde Scheide.
Griff ist wirklich so extrem glatt ud poliert,dass man extrem aufpassen muss,dass es nicht aus der Hand rutscht.
Weiters bekommt man jeden Schlag ungedämpft mit.
Da ist das Scrapy ein Traum.
Rutschfester,schlagabsorbierender unverwüstlicher Griff.
Ich würde mal sagen das Bahadur mit nem Scrapygriff wäre perfekt.
Hacken tut es aber wie gesagt fast wie ne Axt da fliegen die Spähne nur so
Was man nach ein paar Bäumen vom Scrapy nicht mehr behaupten kann.
dass macht fehlende Schärfe durch Gewicht wett.
selbst wenn es gefühlt stumpf ist haut es noch jeden Baum um.
habe es in die Erde gerammt als ich fast den Hang hinutergerutscht wäre um mich abzufangen,bin darauf gestanden ,da ich es als Art treppe verwendet habe um an einen Ast ranzukommen...
Das Teil ist echt ein kl Panzer.
Werde jetzt mal versuchen es ordentlich zu schärfen und dann nochmal testen.
Sonst eben ab zu Jürgen,damit er mirs bisschen umschleift
Mit dem Bahadur würde ich so grob nicht umgehen.
Wird es wohl auch aushalten aber wollte es ja nicht ruinieren.
Von Scrapyard weiß ich ja was sie können aus div Testberichten usw.
Im Vergleich mit anderen Kurkis ist das Bahadur auch von der Klingengeometrie doch deutlich anders.
sehr flach ausgeschliffen od wohl eher geschmiedet
Schliff geht bis zur Klingenmitte und wirkt wie ein Flachschliff und nicht so Konvex wie sonst bei Kurkis üblich.
Auch das anspitzen von Pfählen ging mit ihm weit besser da wie gesgat Schliff flacher und alles in allem auch nach langem hacken noch weit schärfer wie das Scrapy.
Schneidtest am Ende des Test ergab:
Scrapyard schneidet Paracord auch noch aber es muss mehr Druck ausgeübt werden.
Das Kukris ging durch wie durch Butter
Alles in allem hat mich das Kukri SEHR überrascht
und überzeugt
Leichtes schneidfreudiger Hackwunder sozusagen
Scrapyard is dagegen n grobschlachtiges Universalwerkzeug auf das man sich wirklich verlassen kann,da es alles mitmacht,was man mit anderen Messern wohl nichtmal probieren möchte.
Lg
Fred


Custom Kukuri House Bahadur:
18,5cm Klingenlänge bis Griffschalen
ca 6,6mm dick
OAL: 31cm
verstiftete polierte Büffelhorngriffschalen
Scrapyard Yardhook modifiziert:
Hook zu ner Daumenrampe umgeschliffen.
Beschichtung entfernt
OAL:31,5cm
Klingenlänge bis Griff:18,7cm
Griff: Resiprene C
7mm dick
Nach dem 2h Test konnte ich keine Schäden festellen
Was habe ich mit den beiden Messern gemacht.
Zuerst kurze Schneidprobe.
Bahadur war out of the box sehr scharf
Da kann das Scrap nicht mit ist aber ausreichend scharf
Verarbeitung:
bei beiden gut
keine wirklichen Makel bis auf einen kl Spalt im Resiprene C vom Scrap
Kurki ist nicht perfekt aber das erwaret man von den Messern auch nicht.
ALso die Pins sind nicht beide gleich breit und ein paar Schleifspuren sind auf den Schalen sichtbar.
Finish der Klinge 1A
Scheide des Kukris ist gut verarbeitet und das Bahadur sitzt fest darin.
Jetzt aber zum Test
Umgehackt habe ich diesen Haufen hier:

Anfangs konnte das Scrapy mit dem Bahadur gut mithalten bzw hatte auf Grund des rutschfesten Griffes und dem höheren Gewicht bzw besserere Kontrolierbarkeit die Nase etwas vorne.
WObei das Bahadur hackt wie wenn es kein Morgen gäbe.
Bin TOTAL begeistert.
Eindringtiefe,und das ganze feeling beim hacken erinnert fast an das mir von meiner kl Wetterling bekannte
Einziges Problem des Bahadurs ist der rutschige Griff und die immer am Oberschenkel schlakernde Scheide.
Griff ist wirklich so extrem glatt ud poliert,dass man extrem aufpassen muss,dass es nicht aus der Hand rutscht.
Weiters bekommt man jeden Schlag ungedämpft mit.
Da ist das Scrapy ein Traum.
Rutschfester,schlagabsorbierender unverwüstlicher Griff.
Ich würde mal sagen das Bahadur mit nem Scrapygriff wäre perfekt.
Hacken tut es aber wie gesagt fast wie ne Axt da fliegen die Spähne nur so
Was man nach ein paar Bäumen vom Scrapy nicht mehr behaupten kann.
dass macht fehlende Schärfe durch Gewicht wett.
selbst wenn es gefühlt stumpf ist haut es noch jeden Baum um.
habe es in die Erde gerammt als ich fast den Hang hinutergerutscht wäre um mich abzufangen,bin darauf gestanden ,da ich es als Art treppe verwendet habe um an einen Ast ranzukommen...
Das Teil ist echt ein kl Panzer.
Werde jetzt mal versuchen es ordentlich zu schärfen und dann nochmal testen.
Sonst eben ab zu Jürgen,damit er mirs bisschen umschleift
Mit dem Bahadur würde ich so grob nicht umgehen.
Wird es wohl auch aushalten aber wollte es ja nicht ruinieren.
Von Scrapyard weiß ich ja was sie können aus div Testberichten usw.
Im Vergleich mit anderen Kurkis ist das Bahadur auch von der Klingengeometrie doch deutlich anders.
sehr flach ausgeschliffen od wohl eher geschmiedet
Schliff geht bis zur Klingenmitte und wirkt wie ein Flachschliff und nicht so Konvex wie sonst bei Kurkis üblich.
Auch das anspitzen von Pfählen ging mit ihm weit besser da wie gesgat Schliff flacher und alles in allem auch nach langem hacken noch weit schärfer wie das Scrapy.

Schneidtest am Ende des Test ergab:
Scrapyard schneidet Paracord auch noch aber es muss mehr Druck ausgeübt werden.
Das Kukris ging durch wie durch Butter
Alles in allem hat mich das Kukri SEHR überrascht

Leichtes schneidfreudiger Hackwunder sozusagen

Scrapyard is dagegen n grobschlachtiges Universalwerkzeug auf das man sich wirklich verlassen kann,da es alles mitmacht,was man mit anderen Messern wohl nichtmal probieren möchte.
Lg
Fred