Bajonett Fundstück

Hallo Wolfgang,

es handelt sich um ein deutsches K98 Ausgangsbajonett. Es ist kein aufpflanzbares Bajonett, auch wenn dort eine Vorrichtung vorhanden sein sollte. Diese wäre dann nur als Attrappe gedacht. Diese Bajonette trugen die Militärs nur während ihrer Freizeit, dem Ausgang.

Dein Fund hat, im Gegensatz zu den "üblichen" Bajonetten, Hirschhorn-Griffschalen.
Zum Alter: Ich schätze mal 60-70 Jahre.

Gruß,
Thomas
 
K98 Bajonett

Auch das "Ausgangsbajonett" ist durchaus mit funktionstüchtiger Aufpflanzvorrichtung bekannt, mit Griffschalen aus Hirschhorn oder aus Holz mkit "Fischhaut"-Struktur.
Die militärische Bajonettvariante "Extra-Seitengewehr für die Reichswehr" hatte "schwarze, karierte Preßstoffschalen" als Griff,
es gab zwei Klingenlängen: 20cm und 25 cm.
In historischen Messerkatalogen wurden auch diese militärischen Bajonette durchaus zusammen mit anderen "zivilen" Messern abgebildet und Stahlwarenhändlern zum Vertrieb an "Endverbraucher" angeboten, z.B. Verkaufskatalog J.A. HENCKELS ZWILLINGSWERK zusammen mit Taschenmessern und Küchenmessern,
GEBR GRÄFRATH direkt neben Holzreißern und einem Fahrtenmesser.
 
Hallo Cut,

wie ich schon schrieb, so ist es auch in der Fachliteratur nachzulesen, daß die vorhandenen Aufpflanzvorrichtungen Attrappe sind und ein Passen auf das Gewehr ein purer Zufall wäre. Es gab in der Zeit des 1. Weltkrieges ähnlich aussehende Bajonette, die aber tatsächlich aufpflanzbar waren.

Der von Dir beschriebenen "schwarze, karierte Preßstoffschalen" sind Ledergriffschalen (gepresstes Leder) in Fischgrätenmuster (rautenförmig).

Alles nachzulesen im Buch:

John Walter:
"Das deutsche Bajonett"
Motorbuch Verlag Stuttgard, 2. Auflage 1995, 166 Seiten

DdBajonett.jpg


Gruß,
Thomas
 
KS 98 Eigentumsversion

Hallo Thomas,

John Walter beschreibt in "Das deutsche Bajonett" auf Seite 78 auch die Eigentumsseitengewehre nach Bauart des KS 98 (Kurzes Seitengewehr 98). Er weist ausdrücklich darauf hin, das diese Zivilausführungen mit und ohne Aufpflanzvorrichtung erhältlich waren.
Ich persönlich bin in Besitz eines Ausgehseitengewehrs nach Bauart des KS 98 mit einer verchromten Klinge und Hartgummigriffschalen mit Fischhaut von "E. Pack und Söhne Solingen"
Das Bajonett ist mit einer mit einer funktionstüchtigen Aufpflanzvorrichtung versehen die auf den 4 cm langen Zapfen passt, der bei allen deutschen Gewehren, die nach 1898 gebaut wurden ,üblich war.
Erwähnenswert bei diesen Seitengewehre (KS 98, S 98 , S98/05, S 84/98 usw. )ist, das sie ohne einen Laufring auskamen.

Gruß Ingo
 
Hilfe!!!

guten abend

ich hoffe, dass mir hier im forum weiter geholfen werden kann. ich habe messer in meinem besitz und weiss nichts über sie. ich muss auch zu meiner schande gestehen, dass ich mich auch überhaupt nicht mit messern auskenne. es wäre sehr freundlich,wenn mir jemand über die folgenden drei messer etwas erzählen könnte und wenn es irgendwie möglich wäre, auch eine ungefähre wertschätzung abgeben könnte.

http://bilder-speicher.de/Arden9273.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/JoLee598874.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Problems22176.gratis-foto-hosting-page.html

gruss fabi
 
Das erste Stück ist auch eins von den Eigentumstücken, die man damals schon gegen Aufpreis mit Ätzung bestellen konnte, im Prinzip Massenware zur damaligen Zeit.

Das zweite ist ein brauner Dolch (SA), sollte man eigentlich wissen, weils auch auf dem Griffsymbol erkennbar ist, kaum vorstellbar, dass man das nicht an der eingeätzten Devise erkennt... :rolleyes:

Aber da er nicht vollständig ist, würde der Wert ggf. erheblich gemindert (fehlendes Parierstück)
Das dritte ist ein HJ Messer, ebenfalls kaum vorstellbar, dass man es nicht an Emblem und Ätzung erkennt :rolleyes:

Zur Preisfestlegung sollte man in Auktionskatalogen nachlesen, um vergleichbare Stücke als Anhalt zu bekommen. Hier gilt ganz besonders Zustand, Vollständigkeit (Stempelung, Nummerngleichheit, RZM-Nummer,...).

Bei €buy fliegen die meist spätestens nach zweieinhalb Tagen wegen der verbotenen Symbole wieder raus, es sei denn man ist Powerseller - fragst Du deshalb hier nach ? :haemisch: :D

Gruß Andreas
 
vielen dank.......das zweite messer ist auch vollständig,aber das parierstück ist durchgebrochen.......nein,bin kein powerseller,habe nur bei €buy gelesen,das man dort keine waffen (messer mit diesem symbol) verkaufen darf.......wo bekommt man denn so einen auktionskatalog?aus welcher zeit die messer stammen wusste ich ja......das kann man ja auch kaum übersehen ;) nur wusste ich nicht, zu welcher gruppierung sie gehörten......sa...ss....sag ja,kenn mich nicht so mit messern aus...

gruss
fabi
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den hinweis.....werd da mal mein glück versuchen ;) .....meine sind aber definitiv originale..... sind von meinem uropa ;)
 
Zurück