Balisong Benchmade 47A

U

uksplinter

Gast
Mein heute eingetroffenes BM 47A mit Tanto-Klinge ohne Wellenschliff und mit anodisierten Griffschalen ist sehr scharf geschliffen. Die Tanto-Klinge ist schwerer als das Weehawk-Modell, wodurch sich das Messer etwas kopflastig anfühlt.Die Verarbeitung der Handles ist erheblich besser als bei meinem alten, silbernen BM 42, aber auch nicht perfekt. Bei www.knifezilla.com in den USA für 158,50 USD plus 87,-- DM Zoll und EuSt. Man spart ungefähr 50,-- DM Handelsspanne, und die Dinger sind anscheinend auch anodisiert schnell lieferbar.
 
Die Klingenform sieht interessant aus. Die Kopflastigkeit läßt sich ein bißchen erahnen, die Klingenspitze ist wirklich sehr massiv.

Inwiefern ist die Verarbeitung der Griffe schlecht ? Ich hab grad mein BM 42 aus der Schublade gegriffen und sehe eigentlich keine Mängel an den Titangriffen.

Schneid Dir beim Üben nicht in die Finger ;)
 
Mein altes BM 42 hatte produktionsbedingte Abschürfungen an den Innenkanten der handles. Einige Ränder der kreisrunden Bohrungen waren nicht sauber ausgefräst.
Bei meinem BM47A finden sich zwei kleine Löcher in zwei dieser Bohrränder und die handles scheinen nicht perfekt gerade zu sein.
Trotzdem eine viel bessere Verarbeitungsqualität als die bei meinem BM 42 (Bezugsquelle: ACMA,Deutschland).
Wenn das Advanced-Tech-Balisong eintrifft, werde ich dieses hier auch bewerten und vergleichen.

Fingerübungen mit Balisongs mache ich kaum bis auf zwei einfache Öffnungstechniken, da diese nicht ungefährlich sind und das Balisong für Solo-Waffendrills mit scharfer Klinge nicht geeignet ist. Als böses, böses Kampfmesser ist dieses Fischermesser m.E. sowieso nicht geeignet. Im Hinblick auf die Wertsteigerungen der alten "Pacific Cutlery"-Balisongs, die in den USA als Heiligtümer zu gelten scheinen, sollte man sich ein paar Edelexemplare als Wertanlage zulegen. Das BM42 dient mir auch als Taschenmesser und Statussymbol für Eingeweihte ; in Sachen Messerkampf ziehe ich allerdings Cold Steel und Spyderco vor.
 
Nachtrag :

Das von Benchmade gelieferte Etui ist jetzt breiter geworden, so daß es auch an breiteren Gürteln zu Jeans etc. getragen werden kann. Ich überlege, mir für mein BM 42 ein neues Etui zu bestellen.
 
Zurück