Hallo Torsten
Ich versuche mal schriftlich eine kleine Anleitung zu geben, wobei ich allerdings nicht weiß, wie du ausgerüstet bist und welche Vorkenntnisse du hast.
Sicher ist es am Besten, wenn du dir das mal von einem Profi zeigen lassen könntest!
Du brauchst eine Drehbank mit Dreibackenfutter, Aluminiumrund in ausreichender Menge und Größe und zwei bis drei vernünftige Drehmeißel.
1. Drehmeißel zum Längs- und Plandrehen und einen Abstechdrehstahl.
Die Spitze des Längsdrehstahls sollte etwas abgerundet sein (ca. R0,2 bis 0.5) damit du eine glatte Oberfläche bekommst.
Den Abstechstahl brauchst du nicht unbedingt, wenn du bereit bist das Werkstück ( nach Bearbeitung der ersten Spannung) mit Aufmaß auf Länge von Hand abzusägen und dann zum Schluß andersherum einzuspannen und auf Maß zu Planzudrehen.
Evtl. brauchst du auch noch einen Innendrehstahl , wenn du eine Lagerbuchse aus Bronze oder sogar Kugellager einbauen willst.
(Nur Alu als Lager bringt nichts, da dir die Rolle im Betrieb sehr schnell einläuft und anfängt zu "eiern".
Für den Anfang würde ich dir empfehlen eine Lauf/Lagerbuchse aus Messing einzusetzen, das funktioniert auf einer Stahlwelle recht gut.
Wenn du das Alu-Rohteil eingespannt hast als erstes die Stirnseite plandrehen, dann die Lagerbohrung fertigen (vorbohren und auf Fertigmaß ausdrehen) und dann den Aussendurchmesser drehen. Alles in einer Aufspannung, damit die Durchmesser und Planfläche miteinander laufen.
Einen Formstahl, mit dem du die ballige Fläche in einem Span abdrehst, kannst du vergessen! Das rattert wie wild und es besteht die Gefahr, dass dir das Werkstück aus dem Futter gerissen wird!!!
Ausserdem ist es schwierig einen Formdrehstahl aus HSS mit Hausmittelchen zu schleifen. Das macht mehr Arbeit als die ganzen Walzen zu drehen.
Da würde ich dir abraten.
Mach folgendes:
wenn der Aussendurchm.und der Rest fertig ist, spanne deine fast fertige Rolle mit Hilfe eines Aufspanndornes in dein Drehbankfutter.
Nimm eine Messuhr und richte den Aussendurchmesser mit einem kleinen Gummihammer genau aus ( es darf nichts mehr schlagen)
nimm eine Flachfeile mit Hieb 2 , mach Kreide dran (das verhindert etwas , dass sich die Feile mit dem weichen Alu zusetzt) und feilst bei langsamer Drehgeschwindigkeit von aussen nach innen langsam ballig.
Mach dir vorher eine Schablone aus Blech oder Pappe um deinen gewünschten Radius zu kontrollieren (Lichtspaltkontrolle)
In der Regel reicht ein ganz flacher Radius von 200 bis 400mm !!!
Da ist nicht viel Material abzutragen und leicht mit einer guten Feile zu bewerkstelligen.
Danach nimmst du Schleifpapier mit aufsteigender Körnung ( 80/120/ 180) und schleifst deine Rolle glatt. Wenns sein muß, kannst du auch noch polieren.
So sollte es gut funktionieren.
Vergiss das von dir vorgeschlagene Schablonen/Kopierdrehen. Zu aufwändig und zu schwierig zu konstruieren. Du hast da keine Drechselbank mit Holz vor dir!
Ok, das war jetzt nur das Grundlegende. Wenn du schon Erfahrung beim konventionellen Drehen hast, solltest du das hinkriegen.
Wenn nicht, lass es dir zeigen!!
Es wäre hilfreich, wenn du Fotos von deinem Equippment einstellst, dann kann man mehr sagen....
Gruß, Peter
P.S. Wenn du es so fertigst wie auf deiner Skizze, ist es doch ein Klacks, die Ballenform auch noch zu machen.