Ballig schleifen Probleme

recharger

Mitglied
Messages
68
Hallo ,

dies ist mein erster Beitrag und gleich hab ich ein Problem...

Ich habe mir kürzlich ein Bark River Bravo 1 aus cpm s35vn Stahl geholt. Alles soweit wunderbar. Mein Problem ist, dass ich das Messer nicht auf Rasurschärfe bringe. Habe den Bark River Compound und schon ziemlich lange abgezogen, aber es wird nix. Ich denke die Technik müsste eigentlich passen, man findet ja hierzu ausreichend Infos.

Jetzt meine Frage: kann es sein, dass ich zu lange abgezogen habe? Falls ja, wie kann ich dann wieder Rasurschärfe erreichen? Papier schneidet das Messer recht ordentlich, es ist also nicht stumpf. Sollte ich trotzdem nochmal mit der Mousepadmethode und sagen wir mal 360er Papier anfangen?

Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.

Beste Grüße
 
Servus,

ich vermute auch, dass du zu lange abgezogen und somit die schneide verrundet hast. schleife noch mal von vorne. 360körnung zu beginn ist in ordnung. Nicht zu lange und zu steil abziehen.

lG Oli
 
Entweder zu lange abgezogen, oder mit zuviel Druck. Ist mir mit meinem A2 Bravo am Anfang auch passiert, ich habs dann "normal" auf einem feinen Stein geschärft und dann mit dem Compund und Mousepad wieder ballig gemacht. Dauerte halt einen Moment :)
 
Danke für die Antworten.
werd das heute noch probieren.
nach welcher körnung kann man dann eigentlich auf den schwarzen compound wechseln? der ist ja etwas gröber als der grüne.
 
Hi Recharger,

ist das Messer gleichmäßig scharf oder vllt Richtung Spitze stumpfer werdend?

LG
 
ola

erstmal danke für die antworten!!

ich bin zwar etwas spät dran, das problem hab ich aber imer noch nicht zu 100% gelöst.
zwischenzeitlich hatte ich das barkie schon auf rasurschärfe, aber nicht über die ganze klinge. die spitze scheint mir dabei tatsächlich am schwierigsten und auch am bauch (sagt man das so?) wirkt es nicht gleichmäßig scharf. habe mir einen streichriemen selber gebaut und mit schwarzem und grünem compound wird das messer immer nach ca. 1800er micromesh abgezogen.

weiss auch nicht was ich da falsch mache, denke aber dass es am timing liegen müsste, wann ich die körnung wechsle. evtl auch am winkel
macht es sinn mal das ganze ganz flach durch zu arbeiten und so auch evtl den winkel zu ändern, dieser wirkt mir fast etwas steil ( bei einem winkeltest mit holz)

beste grüße
 
Ich würde mir vielleicht überlegen dann doch einen Messerschärfer zu holen. Ich habe dieses Problem auch gehabt und mich dann doch dazu durchgerungen einen Messerschärfer zu kaufen, vorallem da ich immer wenn ich am schleifen war mir mehr macken eingefangen habe als das es schärfer geworden ist.
Nunja wenn man allerdings eine Ruhigere Hand hat kann man aber auch sich eine Klingenauflage besorgen, damit ist es auch noch mal einfacher ein Messer zu schleifen.

Gruß Panther
 
Ich würde mir vielleicht überlegen dann doch einen Messerschärfer zu holen.
Mir ist kein Messerschärfer für ballig geschliffene Schneiden bekannt. Auch eine Schleifauflage ergibt keinen balligen Schliff. Bitte die Anforderungen vor dem Schreiben genauer lesen!

Hast Du mal das Bark River Sharpening Compound probiert? Ist eigentlich auch nur "Mausmethode", soll aber laut Review besser/schneller sein. Review hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?71109-Kurz-Review-des-Sharpening-Compounds

Bei Jenny gibts auch eine Schleifanleitung dazu: http://www.klingenwelt.de/epages/61...058/Products/"Sharpening Compound Kit Travel"
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Ich bin im allgemeinen eher ein Fan davon, sowas freihand zu machen. Ich würde das auch am liebsten zuerst auf Wassersteinen machen und dann aufs Leder gehen. (Wovon die meisten abraten)
Hab ich auch schon probiert, das Messer schneidet dann bisher Papier zwar sehr ordentlich, aber auf Rasur hab ichs so noch nicht gebracht. Hab dabei viele kreisende Bewegungen auf dem Stein gemacht und ganze leicht Winkelveränderungen kontinuierlich angewendet. Sieht aber auf der Klinge selber ganz anders aus, als man das von der Moussepad Methode gewöhnt ist: Es gibt dann viele kleine polierte Flächen. Kann das jemand deuten? Auch gibt es eine Stelle, an der die Steine nicht recht hinkommen, da hier der Stahl vom Stein unberührt aussieht. Mir scheint, da ist in der Fabrik ein kleiner Teil stärker ausgeschliffen worden.
Ich kann leider keine Fotos einfügen.
Für Tips, oder Interpretationen des ganzen bin ich immer dankbar. Ich denke aber, hier heisst es wohl üben,üben,üben.

Leider ist das halt auf einem 300€ Messer immer so eine Sache mit dem rumprobieren... Weiss da jemand etwas günstiges zum rumsauen??:teuflisch

Ach ja, Raoul Duke, hast du auch einen Anwaalt bei Dir? :irre:

Beste Grüße
 
Back