Band-und Tellerschleifer

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Hat jemand Erfahrung mit dem unter plus.de angebotenen Band - und Tellerschleifer von TOLEDO?
Lohnt sich eine solche Anschaffung für den "Hobby-Einsatz" oder sollte ich etwas mehr ansparen?

Link: http://www.plus.de
Dort im Suchfeld "Schleifer" eingeben
 
1) Hat jemand Erfahrung mit dem unter plus.de angebotenen Band - und Tellerschleifer von TOLEDO?
2) Lohnt sich eine solche Anschaffung für den "Hobby-Einsatz" oder sollte ich etwas mehr ansparen?

Hallo Artur,

Du meinst sicher den hier:
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP...rue&orig_search_query_name=schleifer&wysiwyg=

1) Ja und nein: DEN kenne ich nicht, dafür aber den baugleichen von Ferm, denn der verziert meine Werkstatt!
Den gibts abe rauch von ich weiss nicht wen alles, denn da muss es irgendwo ein sehr rühriges Kombinat in China geben, die diese Dinger massenhaft in verschiedenen Farben und Bezeichnungen ausstossen.

Du bist nicht der erste, der nach so einem Schleifer fragt und wie allen anderen biete ich auch IDr an, dass Du meinen haben kannst.
Und ich würde mich nicht wundern, wenn Du wie die anderen ablehnen würdest - sonst könnt eich ihn ja nicht mehr anbieten...

2) Man kann damit schleifen, ohne Zweifel, die ersten Messe rhabe ich damit geschliffen und manchmal setze ich ihn auch heute noch ein. wenn auch nicht zum Messer machen. Aber für ernsthaftes Arbeiten solltest Du schon ein wenig mehr ausgeben.

Ich wage die Vorhersage:
Du kaufst Dir das Teil und bist glücklich. Bis dann (bald) der Wunsch nach etwas besserem kommt.

Hans
 
Hallo hobby,

danke für die schnelle und informative Antwort.

So werde ich meinen Wunsch nach etwas Besserem abwarten.

Ist ja bald Weihnachten ;)
 
Hallo

Habe auch so ein Teil hier in der Werkstatt stehen, werde aber im Traum nicht auf die Idee kommen, ihn zu veräußern. Das Teil ist prima für alle Schleifarbeiten die nichts mit Messerklingen zu tun haben.
Leder, Holz, Messing - macht er alles prima.
Meiner hat um die 60,-€ gekostet und will auch nach nun vier Jahren nicht aufgeben.
Aber zum Messer (-Klingen) machen taugt er nicht.
 
Hallo Artur,

habe mir vor einiger Zeit bei TOOM eine baugleiche (wie Hans auch)Ferm-BS 702 zugelegt, ich erinnere mich, war nicht so teuer.
Aus der heutigen Sicht gestehe ich, noch etwas sparen und dann eine Wolfmaster oder Grit zu kaufen, wäre in meinem Falle besser gewesen.
Natürlich schleife ich auch alles Mögliche, doch Klingen? Njet.

Ich weiß, diese Antwort wird Dir keine große Entscheidungshilfe sein, habe nur versucht, meine Erfahrung mitzuteilen.

Weiter viel Spass beim handwerken.

Servus - Reinhold.
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit genau dem Gerät von Plus, aber mit einem ähnlichem Teil. Auch 375 Watt.

Meiner Meinung nach ist alles unter dem Metabo BS 200 W nicht zum Messermachen geeignet. Der BS 200 W (besser noch BS 200 D falls Kraftstrom möglich ist) hat allerdings keinen Teller.
Kostet ca. 250€.

Wenn du nur Holz bearbeiten möchtest ist das natürlich was anderes.
Da werden die 375Watt reichen...

Aber überleg doch mal.
Wie viele Bauteile sind in einer solchen Maschine verbaut, die ganzen
Verstellmöglichkeiten...das alles für 50€us
und dann soll das auch noch was taugen ?

Wie gesagt, für Holz und z.B. Micarta O.K. .

Wenn du Stahl bearbeiten willst sind die 50€ besser in einen Satz richtig gute Feilen investiert.
 
Danke für die vielen Ratschläge und Links. Da die Maschine auch für die Bearbeitung von Klingen taugen soll, werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
@briesenreiter
Neee ... mit den Feilen komme ich zwar gut zurecht, aber ich will doch lieber eine Maschine.
 
Hallo Artur
Ich kann mich nur allen Vorrednern anschliessen. Wenn man anfängt und oder sparen muss kauft man sich das Ding. Nach einiger Zeit ( von der man viel braucht bei der sehr mageren Schleifleistung) kommt der Wunsch nach einem Richtigen Bandschleifer. Aber wenn man Geduld hat und erst anfängt Messer zu machen geht es auch mit dem Teil. Meiner ist übrigens blau und von Güde. Sonst das gleiche Gerät. Wird jetzt nach dem Eigenbau eines ordentlichen Geräts nur noch sporadisch zum schleifen von Griffholz oder anderen Kleinigkeiten benutzt.
Gruss aus Luxembourg
Frank
 
Zurück