Bandbreite und Schmiedezubehör gesucht!!

Beiträge
81
Moin Moin,

ich bin gerade dabei mir eine kleine Schmiede einzurichten und benötige noch einen Bandschleifer. Mit welcher Bandbreite habt Ihr die besten Erfahrungen zum Messerbau gemacht? Bei den GRIT-Maschinen stehen 75mm und 150mm zur Auswahl.

Wer noch Schmiedewerkzeuge jeder Art hat und diese loswerden möchte kann sich bei mir melden. Des weiteren suche ich im Raum Schleswig und Umgebung noch Schmiedeprofis.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe.
Willkommen im Forum. Hier bist du genau richtig :super: .

In Sachen Bandschleifer kann ich dir eine Grit GP 50 nur wärmstens empfehlen. Falls das in deine Preiskategorie (ca.900€) fällt. Ich durfte bisher noch an nichts besserem arbeiten.
Ansonsten ist hier auch der EB 200 sehr beliebt. Hab hierzu gerade keinen Link.
Beide haben 50mm Bandbreite, die für die meisten Zwecke auch vollkommen ausreicht.
In Sachen Schmiedeprofis kann ich dir aber nicht weiterhelfen. Ich komme aus der Pfalz. Allerdings Blacky und Santino hier im Forum können dir sicher weiterhelfen
 
Hi Uwe
Ich habe einen Tipp für dich den habe ich auch,Der Bandschleifer ist vom "Bauhauhaus" für ca.50€ der ist recht gut der hat eine Bandbreite von 50 mm die Bänder der gibtes dort ebenfalls .Hoffentlich giebtes das Bauhaus in deiner nähe wäre ja toll für dich kannst dich ja mal über eine e-Mail oder im thread noch schreiben.
Liebe Grüße Santino
ps:das ist mein kleine Messerseite
http://messermachen-hobby.de.tl
 
hi also mit einer bandbreite von 50mm bist du ganz gut bedient .

mit den billigen bandschleifern aus dem baumarkt muss am aufpassen, die sind meist nicht so toll !

auch die meist kurzen bandlängen sind ein nachteil, weil keine billigen standard bänder passen... und die bänder vom baumarkt sind nicht so gut, und sind meist teurer !

50x1000, 50x1500 und 50x2000 mm sind standartmaße und somit bekommst du alle körnungen und die bänder sind sehr günstig !

ich würde mir keinen BS kaufen der unter 1000mm bandlänger hat ! also 1500mm sind schon ganz gut, da man dann nicht ständig das band wechseln muss weils stumpf ist...

bei dem kauf von neuen bändern immer drauf achten das sie eine S klebung haben bzw stoß an stoß ! die überlappten bänder schlagen nämlich ....
 
@all,

ja prima, das hat mich etwas weiter in meiner Entscheidung gebracht. Ich werde mal einen Bandschleifer von GRIT unter die Lupe nehmen.
Das Buch von Havard Bergland "Die Kunst des Schmiedens" habe ich und bin begeistert.

Gruß Uwe
 
Hallo,
Ich habe einen Wolfgrinder100. Im nachhinein würde ich sagen, ein 50er hätte es auch getan.
Ich verwende nur 50er Bänder.
Am besten nach einem Bandschleifer schaun, der Standardbänder verwendet. Also 2000er oder 2500er Bänder (Länge) und 30er oder 50er Breite.

Gruß
Gerhard
 
Zurück