Bandschlagen beim Bandschleifer

Beisser

Mitglied
Beiträge
1.243
moin,
jedesmal wenn ich das 600er band auf meinem eb200 am laufen habe und etwas auf der auflagefläche schleifen will bekomme ich bei jeder bandumdrehung einen schlag auf/in mein schleifstück. ich vermute das es sich dabei um die stelle handelt wo das band zusammengeklebt ist.
bei gröberen bändern lässt der schlag nach.
kennt ihr das problem und vor allem, was kann ich dagegen tun? :confused:

danke und gruß
Arne
 
Hallo Arne,

daß ist ein altes Problem. Vor allem, wenn Du auf einer harten Unterlage schleifst.

Was für einen Stoß haben Deine Bänder? Überlappend, stumpf oder S-Splice? Je hochwertiger die Bänder sind, um so besser ist der Stoß bzw. Du kannst bei der Bestellung angeben, was für einen Stoß Du willst.

Eventuell mußt Du auf Deine harte Unterlage des Bandschleifers eine weichere Unterlage montieren. Es gibt spezielle Graphitunterlagen zum aufkleben. Den Hersteller müßte ich aber erst in meinen Unterlagen raussuchen.

Gruß Thomas
 
hi thomas,
die bänder sind von klingspor, eigentlich nix billiges. und die schnittkante ist schräg, mehr kann ich im moment nicht dazu sagen da ich das band hier nicht vor mir habe.
von diesen graphitunterlagen hab ich zwar gehört aber das wars dann auch.
wenn du den hersteller rauskriegen könntest wäre das klasse :super:

gruß
Arne
 
Graphitunterlage

Hi Arne,

Graphitunterlage gibts bei Scharnau in Berlin.

www. scharnau.de (und auch sonst alles zum schleifen)

Wenn die Mindestbestellmenge zu groß ist oder sonstwas dagegen spricht, sag Bescheid wieviel cm du brauchst, vielleicht reicht mein Rest noch für dich aus.

Grüße
Christian
 
Hallo,
Die Bänder sind wahrscheinlich überlappt. Ich hatte auch solche Bänder von Klingspor. Habe die Bänder aber alle aufgebraucht. Man muss nur aufpassen, dass keine Rattermarken entstehen.
Bei neuen Bändern habe ich dann S-förmige Verklebungen verlangt. Seitdem besteht das Problem nicht mehr.
Gruss
Roland
 
ich schau mir die bänder heute abend zu hause nochmal genauer an und schreibe dann morgen dazu.

gruß
Arne
 
Hier die Adresse für die Graphitunterlagen:

www.huelsemann-gmbh.de

Die haben auch noch andere interessante Dinge wie z.B. Filzpolierbänder. Ich würde anrufen und mich beraten lassen. Ich hab damals für meine Zwecke passende Unterlagen zuschneiden lassen. Allerdings hab ich die Dinger nie gebraucht.............


Gruß Thomas
 
moin,
also meine bänder sind tatsächlich überlappend geklebt. das scheint die ursache zu sein :hehe:
ich werde mir jetzt also mal das graphit besorgen und wenn da ist wieder laut geben wie es läuft.

danke erstmal an alle
Arne

@turkey: ich hab abslout keinen bock deinen satzsalat zu entwirren. deshalb gibts von mir keine antwort. :haemisch:
 
Hallo Arne,
vielleicht hilft es schon etwas, wenn Du die Bänder umdrehst. Also, in die andere Richtung laufen läßt. Dann schleifst Du nicht gegen den Stoß.

Gruß Heinz
 
hallo heinz ;)
das werd ich mal ausprobieren, obwohl, wofür wird dann eigentlich die schleifrichtung auf den bändern angegeben? :confused:

gruß
Arne
 
Hallo Arne,

die Laufrichtung der Bänder wird an der Innenseite mit einem Pfeil angegeben. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß Du daß berücksichtigt hast!

Wenn nicht und das Schleifband ist in die falsche Richtung gelaufen, wundert es mich nicht, daß Du Probleme mit dem Stoß hast. Bei einer überlappenden Verbindung der Bänder kann nur in eine Richtung geschliffen werden.

Gruß Thomas
 
Wenn eine Schleifrichtung angegeben ist, sollte man sie auch einhalten. Sonst kann das Band reissen oder der "Schlag" wird noch grösser.
Gruss
Roland
 
Beisser schrieb:
meine bänder laufen schon in der angegeben richtung ;)
also besser nicht umdrehen!?

gruß
Arne

Eindeutig Jein.
Aber sie könnten ja auch falsch geklebt worden sein. Kannst Du SEHEN, wie der Stoss verläuft?
Sonst gilt: Versuch macht kluch. Ein Band könnte man schon mal testen.
 
Hi Beisser,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem Bandschleifer (Bändern) auch und habe kurzerhand eine Raspel genommen und die Übergänge der Klebstelle vom Schleifmittel (Korund mit Bindemittel) befreit, danach war´das Schlagen weg!
Die kurze Stelle auf dem Band ohne Schleifmittel fällt nicht auf beim Schleifen und beeinträchtigt auch nicht die Lebensdauer. Allerdings sollte man nicht "durch" die Leinwand als Trägermaterial kommen.

Badger
 
sö,
jetzt hab ich alles probiert: laufrichtung geändert, graphitunterlagen besorgt, körnung an der klebestelle entfernt.....

es hilft alles nix :mad: das band schlägt munter weiter vor sich hin.

ich kapituliere :rolleyes:

gruß
Arne
 
Hi Arne,

ich hatte das Problem auch mal bei schräg geklebten Bändern. Meiner Meinung nach hat das nichts mit der Laurichtung oder der Unterlage zu tun. Der "Schlag" tritt in beiden Laufrichtungen auf und die Unterlage dämpft ledigtlich ein wenig. Ich bin mit meinen Bändern zum Lieferanten zurück und habe sie umgetauscht, weil sie einfach nicht richtig geklebt waren. Mit einer Feile oder so würde ich nicht rangehen, weil du das Bank nur beschädigen kannst. Ist auch nicht der Sinn der Sache, wenn der Lieferant schlechte Qualität geliefert hat.

Tip: bei Scharnau in Berlin kannste alle Körnungen und Verklebungen bestellen. Fr. Exner ist die Anpsrechpartnerin (sehr nett und kompetent)
Ich verwende nur noch S-Klebungen.

Gruß
Christian
 
Beisser schrieb:
es hilft alles nix :mad: das band schlägt munter weiter vor sich hin. ich kapituliere :rolleyes:

Hallo Arne,

nicht kapitulieren, sondern in Zukunft ändern:

M. E. beruht das Schlagen auf einem überlappend geklebten Stoss, das Band ist an dieser Stelle einfach zu dick.
Zumindest theoretisch könnte der Konfektionierer des Bands den Stoss schäften, also beide Seiten im Bereich der Klebestelle auf Dicke 0 ausdünnen.
So wie ich meine Bänder (von Hirschler) ansehe scheinen sie stumpf abgeschnitten und mit einem dünnen (!) Klebeband geklebt worden zu sein.
Der Schlag ist damit mehr oder weniger vollständig eliminiert.

Also: Sprich mit Deinem Lieferanten. Weil ein Zwischenhändler da nichts machen kann, wäre der Kontakt zum Konfektionierer (der die Bänder letztlich schneidet und klebt) wichtig.
 
Zurück