Bandschleifer Format TBS50 * Frequenz *

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Was haltet Ihr von dem bandschleifer FormatTBS50 ??? Lohnt sich die Anschaffung, oder sollte ich lieber einen Metabo BS200w nehmen (wäre 100Euro billiger als der Format)

Hier mal ein Link für den Format

danke im Voraus für Eure Antworten!

gruß

Xzenon
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Hallo

Also für den Preis, würde ich mir nen " vernünftigen " Bandschleifer holen.
So eine Kleine Industriemaschiene mit wechselbaren kontakt rad oder so.
Die bekommst du öfters mal bei e bay für weniger.

Gruß Murat
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Hi,

muß Murat rechtgeben, bevor ich über 400 Tacken für son halbes Händerl ausgeben würde, tät ich mich an Deiner Stelle mal hier im Marktplatz umsehen.
Bei dem Preis ist bestimmt auch noch ne Runderneuerung der Kontaktscheibe bei Löser drin....


Grüße,

Christoph
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Also der preis ist 359,- Euro

Das Teil steht bei mir im Werkzeugfachhandel. Normalerweise haben die da echt ahnung und verkaufen hauptsächlich Profiware (das ist der Billigste gewesen :)
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

"Werkzeugfachhandel" ist mittlerweile leider ein relativ dehnbarer Begriff geworden.

Ich würde auf jeden Fall den gebrauchten Löser bevorzugen.
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Hi,

meiner Meinung ist das Ding nicht für den Messerbau geeignet. Wenn ich mir die Konstruktion des Bandarmes angucke, so scheint es als ob die Fläche auf der das Band läuft einige mm breiter als das Band ist. Auch wenn du eine zusätzliche Schleifauflage auf den Bandarm baust, wirst du beim Konturschleifen dort immer auf dem Bandarm aufsetzten.
Die Konturen am Kontaktrad zu schleifen ist auch nur bedingt möglich, da der Motor schell im Weg ist.

Dazu kommt, dass das Gerät im Vergleich zum Eb nur eine Achse hat und du beim Eb dadurch Erweiterungsmöglichkeiten (Polierscheibe, zweiter Bandarm) hast, die hier nicht möglich sind.
Außerdem sind 550 W nicht gerade viel.

Also lass die Finger davon, leg dir einen Drehstromanschluss zu und kauf dir einen EB 200D.

Gruß Tobi
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Hi,

meiner Meinung ist das Ding nicht für den Messerbau geeignet.
...
Die Konturen am Kontaktrad zu schleifen ist auch nur bedingt möglich, da der Motor schell im Weg ist.
Ich mache meine Messer damit (700W Version), und mit etwas Trockenübung geht das auch, sogar Konturen kann man damit schleifen.
Das mit dem Motor stimmt leider, das Kontaktrad lugt nur minimal über die Kühlrippen des Motorgehäuses vor.
Die Bandauflage kann man ersetzen, ist ebenfalls kein Hindernis, man kann sogar eine Hohlschliffvorrichtung anbringen. Ein zweiter Bandarm ist im Prinzip Luxus, den man sich gönnen kann, aber nicht unbedingt braucht.
Der Bandarm ist in vier Positionen montierbar, ist zwar umständlich, aber es geht.

Was noch dagegen spricht:
- Der Motor lässt sich nicht drosseln/regeln (für mich kein echtes KO-Kriterium)
- was im Anschluß verschiedene Kontaktraddurchmesser ausschließt
- Neupreis wäre mir zu hoch

Wenn man Einschränkungen in Kauf nimmt, ist dieser Schleifer definitiv tauglicher, als echte Billigteile aus dem Baumarkt, aber nur zum Messermachen wäre ein richtiges Gerät wohl besser. Es soll eine Nachbauversion des GP50 geben, für ca. 500€, Namen der Firma habe ich vergessen, aber er soll baugleich sein.

Gruß Andreas
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

Hmh... ok, damit scheidet das Teil wohl aus!

Ich will mir halt nicht so ein riesengroßes Teil kaufen, da ich nicht so viel Platz im Keller habe und jetzt schon recht eingeschränkt vom Platz her bin... Ich denke ich werde einfach bei meinem kleinen Baumarktschleifer bleiben und auf eine kleine Halle+gute maschinen sparen :D

danke für Eure Antworten!

Gruß

Xzenon
 
AW: Bandschleifer Format TBS50

@Luftauge:??????? Wäre das nicht ein erheblicher Preisunterschied? Vielleicht fällt es Dir ja wieder ein?!
 
Zurück