Bandschleifer - Meinung

McMonkey

Mitglied
Beiträge
81
Hallo!

Ich möchte mir eine Bandschleifer zwecks Messerschmieden und Werkzeug in Schuss halten zulegen und habe dieses Modell ins Auge gefasst.

Modell UN 100 0,75kW
Schleifbandgeschwindigkeit 19m/s

http://shop.spiral.at/data/Katalogseiten/O-032.pdf

http://shop.spiral.at/data/Betriebsanleitungen/4279-018.pdf

Der Preis EUR 430,- ohne MwSt. ist akzeptabel (höher kann ich nicht mehr). Da ich keinen Drehstromanschluss habe, greife ich nach der Wechselstromvariante.

Gute Alternative zur Metabo (EB200)?
Was haltet ihr von der Maschine?

Gruß
McMonkey
 
Hi,
Kannte ich noch garnicht das Teil.
Sieht nicht übel aus

ABER

Metabo hat sich eben bis jetzt bewährt und es gibt viele Umbauanleitungen,Verbesserungsvorschläge usw.

Habe selbst eine und auch wenn ich mit nicht 100% zufrieden bin, für den Preis von EUR 230 ist die Metabo schon gut:super:

Bedenke aber,dass du auch nochmal mind EUR100 für nen Frequenzumrichter um die Bandgeschwidnigkeit regeln zu könnne,hinlegen wirst müssen

Vorteil beim Metabo ist auch,dass der Arm schwenkbar ist und sich individuell deinen Bedürfnissen anpassen lässt,du n frei laufendes Band hast,mit entfernter ABdeckung die besser ans Kontaktrad rankommst und auch das Band seitlich etwas rausstehend laufen lassen kannst

Viele Dinge die du bei dem BS nicht hast und meiner Meinung nach ist das Band auch zu breit


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir eine Bandschleifer zwecks Messerschmieden zulegen und habe dieses Modell ins Auge gefasst.
Modell UN 100 0,75kW
Schleifbandgeschwindigkeit 19m/s
Der Preis EUR 430,- ohne MwSt. ist akzeptabel
Da ich keinen Drehstromanschluss habe, greife ich nach der Wechselstromvariante.
Gute Alternative zur Metabo (EB200)?
Was haltet ihr von der Maschine?

Ich nehme an, dass Du damit nicht Messerschmieden, sondern -schleifen möchtest ;-))
Fragt sich nur, ob Du damit wirklich glücklich wirst:
Leistung ist ok
100 Bandbreite ist eigentlich unnötig, aber man kann ja schmalere Bänder verwenden bzw. ein 100er in 2x50er teilen
Bandgeschwindigkeit ist ok
430 Euro OHNE MWSt - meine Güte, das wäre mir ERHEBLICH zu teuer!
Falls Du je an einen FU denkst, dann jetzt und dann einen Drehstrommotor gekauft
Zur EB200 kann ich nichts sagen, aber die scheint mir doch ein wenig leichter gebaut zu sein als die von Dir ausgesuchte.

Grösstes Problem:
Du wirst keinen Klingenschliff schleifen können, weil die Schleifbandauflage zu breit ist.

Wenn Du mal auf meiner HP meinen seitherigen BS unter
http://www.hobby-messer.t0di.de/hilfsm-05.htm

betrachtest wirst Du sehen, dass ich ihn hauptsächlich deswegen nicht unerheblich umbauen musste bevor ich ihn nutzen konnte.
Übrigens war er viel billiger als Deiner und ist gebraucht jetzt noch billiger.

Hans
 
McMonkey, vergiss' die Dinger besser. Daran kann man nicht vernünftig Messer schleifen, das ist eher was für Metallbauer, zum Entgraten und so.

Mit dem preiswerteren Metabo bist Du viel besser bedient, auch wenn er deutlich kleiner ist. Aber besser wäre es, ein paar Euros mehr zu sparen und sich ein richtig gutes Gerät zu kaufen oder zu bauen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Warum dieses Gerät nicht so sehr geeignet ist, ist mir jetzt klarer. Ich werde noch weiter überlegen, ein paar Euronen noch flott machen und zu einem geeigneteren Gerät greifen.

Danke!

McMonkey
 
Hallo,

bin auch Spiral-Kunde. Wollte zuerst auch einen Bandschleifer dort kaufen. Meine Meinung als ambitionierter Anfänger mit erst 5 Klingen: Vergiß das Teil. Kauf dir einen Metabo 200 oder wie das Ding heißt. Habe mir ein mit der Grit baugleiches Gerät gekauft. (2000x75mm) Neu und Kosten 600 € inkl. Steuer. Jetzt ärgere ich mich, weil ich 30 m/s habe und keinen FU. Den Drehzahlregler für den Metabo habe ich daheim. Für mich hätte der Metabo auch gereicht, jetzt schieße ich mit Kanonen auf Spatzen.

Bist aus Wien? Ich bin aus der westlichen WU. Schick mir mal eine pn wenn du willst. Bin an persönlichem Know-How-Austausch interessiert.

Ciao
RR
 
@ McMonkey!

Nun auch meinen Senf dazu :haemisch:

McMonkey kannst Ja gerne mal auf einen Kaffee vorbeikommen und selbst testen was ein Bandschleifer so drauf haben sollte:steirer:

100mm zu BREIT wie schon die Jungs vor mir geschrieben haben!

Kauf Dir eine Grit oder ..... die hat ZWEI Geschwindigkeiten und Du brauchst keinen FU. Was allerdings schon von Vorteil wäre ist eine Fräse und eine Drehe um etwas MODDING an der Grit zu machen. Oder Du besorgst Dir einen Fertig für unsere Bedürfnisse angepassten Bandschleifer die SUFU hilft Dir da sicher weiter.

jetzt schieße ich mit Kanonen auf Spatzen.
Warum triffst Du sie nicht :haemisch:
Welche hast Du?
Was ist schlecht an einem Bandschleifer der Power hat oder stehst Du eher auf einen Schleifer der beim Kontakt mit dem Stahl langsamer wird?
Das mit der einen Drehzahl ist natürlich nicht das gelbe vom Ei und ist beim 400erter Band schon ein Nachteil aber sonst ein Tolle Sache ein Schleifer mit POWER :haemisch:


Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Zurück