Bandschleifer mit zwei Geschwindigkeiten * Frequenz *

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo erstmal,

ich verfolge schon eine zeitlang die Beiträge im Forum und versuche mich auch im messerbau.(Schmieden,Schleifen,Härten etc.) Manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg. :glgl:
Nach langem stöbern und suchen im Forum habe ich mich entschieden meinen alten Electra Bekum Bandschleifer gegen einen Bandschleifer der Fa. Grit auszutauschen.
So, jetzt aber zu meiner Frage. Laut Aussage meines Werkzeughändlers
gibts den Grit GP 50 A nur mit einer Geschwindigkeit, habe aber im Forum(ich glaube bei Norbert Leitner) schonmal gelesen das es den mit zwei Geschwindigkeiten gibt, oder nehme ich lieber gleich einen Frequenzum-
richter zur Drehzahlsteuerrung.

Danke im vorraus,

mfg Uwe
 
Hallo Uwe,
die Schleifmaschine GRIT GP 50 kann ich dir empfehlen.

Persönlich verzichte ich auf einen Frequenzumformer und verschiedene Bandgeschwindigkeiten.

Einen FU anzubauen ist aber kein Problem.

L.G.Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

ich kann dir den Grit Bandschleifer ebenfalls empfehlen. Es gibt ihn in 2 Geschwindigkeiten, einmal mit einem Langsamläufer ca. 1500 1/min und als Normalversion mit ca. 3000 1/min.

Ich selbst hab die Wechselstromwariante mit 3000 1/min und bei flachschliff mit feiner körnung(feiner als 240) macht es keinen spaß zu schleifen, er ist einfach zu schnell. Deshalb bin ich gerade am überlegen einen Frequenzumrichter dafür zu besorgen.


Schöne Grüße, David
 
Hi Uwe 1971
Aus Platzgründen steht bei mir zu Hause keiner der grossen Bandschleifer.Aber früher im Berieb viel mit Bandschleifern gemacht.Bei manchen Sachen,besonders bei Feinheiten,waren 3000 1/min. viel zu schnell.
Nimm möglichst eine Maschine bei der du die Geschwindigkeit herunterregeln kannst.Es könnte sonst sein,daß du dich später ärgerst weil du doch mal eine niedere Schleifgeschwindigkeit brauchst.Wenn es nicht am Preis liegt,ist nachrüsten umständlicher als der Komplettkauf.
Gruß William
 
Hallo Uwe,

die Grit kann auch mit 2 Geschwindigkeiten bestellt werden. Ich glaube, 1500 und 3000 U/min. Kevin Wilkins hat diese Maschine mit 2 Geschwindigkeiten.

Ich habe an meine einen Frequenzumrichter angeschlossen und kann es mir ohne auch nicht mehr vorstellen. Du kannst die Bandgeschwindigkeit an jedes Material anpassen. Das ist am Anfang sehr hilfreich.....

Eine schöne Woche
Christian
 
Hallo Uwe,
ich habe zwar keinen Grid, sondern nur einen EB200, aber ich könnte es mir ohne FU auch nicht mehr vorstellen. Es erweitert die Möglichkeiten der Maschine enorm!
Neu sind die Dinger recht teuer, aber gebraucht durchaus bezahlbar.

viele Grüße, Jan.
 
Hi,
Danke für die prombte Beantwortung meiner frage, wenn das immer so gut funktioniert werde ich euch wohl noch öfter zutexten (grins).
Morgen bestelle ich den Bandschleifer und schau dann jetzt mal noch nach einem FU. Gibt es außer der Leistung noch andere Werte beim FU worauf ich achten muß, oder kennt einer eine bestimmte Marke die zu empfehlen ist.

mfg Uwe
 
Wenn du das Info Formular auf der Grit HP ausfüllst bekommst du innerhalb weniger Tage Post vom dem dir nächst gelegenen Fachhändler.

Da ich meinen Bandschleifer auch mit einem FU nachrüsten möchte Interessiert es mich sehr welches Modell dafür werwendet wird.

Schöne Grüße, David
 
Hab meine auch von Fritz Haas,

kann ich sehr empfehlen, super Service, schnelle unkomplizierte Lieferung und gute Rabattstaffelung.


Schöne Grüße, David
 
Eukalypt schrieb:
...
Da ich meinen Bandschleifer auch mit einem FU nachrüsten möchte Interessiert es mich sehr welches Modell dafür werwendet wird.
...

Da Du in Deinem vorigen Beitrag schriebst:

Eukalypt schrieb:
...Ich selbst hab die Wechselstromwariante ...

nützt Dir ein FU nichts, weil der nur bei Drehstrommotoren funktioniert.
 
Grit GP 50

Hallo
Ich habe den Bandscchleifer Grit GP 50, mit 400 V Drehstrom, und bin damit sehr zufrieden. Näheres unter www.grit.dk. Zusätzlich habe ich einen gebrauchten Frequenzumrichter, so dass ich die Bandgeschwindigkeit herabsetzen kann.
Gruss
Dan
 
Zurück