Alp-Man
Mitglied
- Beiträge
- 497
Hi,
hatte am Wochenende auf einer Hausmesse die Gelegenheit mehrere stationäre Bandschleifer in Augenschein zu nehmen (Grit/Fein, Metabo, etc.).
Darunter auch einer (Kannte die Fa. bisher nicht, habe auch gerade das Prospekt nicht zur Hand) dessen Vertreter mit S1 Motoren warb.
Zitat: "Was die anderen mit 4kW S6 Motoren machen schaffen wir mit 3 - das sind doch alles Heimwerkermaschinen".
Preislich lagen alle Maschinen recht ähnlich nur der oben genannte war knapp 200 tacken teurer.
Wo liegt denn da der Unterschied (konnte per google nichts Verwertbares finden)?
Grüße,
Christoph
P.S.: Für Selberbauer: Kontakträder und Antriebsrollen als Ersatzteile der genannten Hersteller scheinen wesentlich günstiger zu sein als Vergleichbare von Spezialherstellern (unter € 100,- für ein Kontaktrad 75x250mm - hatte da mal was von € 250,- im Einzelbezug gelesen)
hatte am Wochenende auf einer Hausmesse die Gelegenheit mehrere stationäre Bandschleifer in Augenschein zu nehmen (Grit/Fein, Metabo, etc.).
Darunter auch einer (Kannte die Fa. bisher nicht, habe auch gerade das Prospekt nicht zur Hand) dessen Vertreter mit S1 Motoren warb.
Zitat: "Was die anderen mit 4kW S6 Motoren machen schaffen wir mit 3 - das sind doch alles Heimwerkermaschinen".
Preislich lagen alle Maschinen recht ähnlich nur der oben genannte war knapp 200 tacken teurer.
Wo liegt denn da der Unterschied (konnte per google nichts Verwertbares finden)?
Grüße,
Christoph
P.S.: Für Selberbauer: Kontakträder und Antriebsrollen als Ersatzteile der genannten Hersteller scheinen wesentlich günstiger zu sein als Vergleichbare von Spezialherstellern (unter € 100,- für ein Kontaktrad 75x250mm - hatte da mal was von € 250,- im Einzelbezug gelesen)