Bandschleiferfrage: Umstieg vom Bosch PBS 75AE auf EB 200W

ozelot

Mitglied
Beiträge
192
Hallo Zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen neuen Bandschleifer zu kaufen. Mit der Forensuche bin ich dan auf ein paar Threads mit Empfehlungen für den Elektra Beckum BS 200 gestossen. Bis jetzt verwende ich einen Handbandschliefer von Bosch (PBS 75AE) aber dieser zeigt langsam die ersten Alterserscheinungen und zudem wäre mir was mit etwas mehr Leistung auch ganz recht.
Der EB würde mir schon gefallen, allerdings würe für mich nur der 200W in Frage kommen. Ich wohne zur Zeit im Studentenwohnheim und hier gibts nur nen 230V Anschluss in der Werkstatt. Zudem möchte ich für zukünftige Umzüge flexibel bleiben.

Der Bosch hat jetzt 710Watt, der EB 200W laut www.elektra-beckum.de nur 580Watt. Lohnt sich da ein Umstieg von der Leistung her überhaupt?
Für mich klingt das jetzt eher nach nem Abstieg.

Vielen Dank schon einmal,
nico
 
ozelot schrieb:
Der Bosch hat jetzt 710Watt, der EB 200W laut www.elektra-beckum.de nur 580Watt. Lohnt sich da ein Umstieg von der Leistung her überhaupt?
Für mich klingt das jetzt eher nach nem Abstieg.
1:1 vergleichen kann man die Leistung nicht. Der Bosch hat 75mm breite Bänder, der EB 50mm. Zudem läuft der Bosch mit max. 330m/min. Das sind 5,5m/sek. Der EB läuft mit knapp 18m/sek! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Welten sind.

Ich würde Dir aber zum EB200D raten. Den kannst Du mit 'nem Frequenzumformer auch ohne Drehstromanschluss betreiben und in der Geschwindigkeit regeln. Ich hab den EB200W und bereue es zwischenzeitlich. Was Du an FU bräuchtest hat Günter mehrfach geschrieben. Das hier hab ich auf die Schnelle gefunden: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=135501&postcount=2
 
ozelot schrieb:
Der Bosch hat jetzt 710Watt, der EB 200W laut www.elektra-beckum.de nur 580Watt. Lohnt sich da ein Umstieg von der Leistung her überhaupt?
Für mich klingt das jetzt eher nach nem Abstieg.
Ich habe diesen Umstieg (zwar auf die Drehstromvariante am 400V Anschluß) schon hinter mir, aber das ist ganz gewiß kein Abstieg. Was die paar Watt weniger der Wechselstromvariante aus machen kann ich schlecht beurteilen, aber die D-Ausgabe ist im Vergleich zum Bosch eine ganz andere Welt.
 
Danke für die Antworten Floppi und HankEr.

Sieht ja so aus als wäre meine, doch recht einfach gehaltene, Rechnung etwas daneben gewesen ;)
Ich werd mich mal nach einem Frequenzumrichter umschauen, da es wohl sinnvoller ist lieber gleich etwas mehr zu investieren, als sich später darüber zu ärgern gesprt zu haben.

nico
 
Aufgrund des höheren Drehmoments würde ich Dir den EB200D empfehlen, einen Frequenzumformer der dir 3x230 V zur Verfügung stellt gibts bereits für ca. 170 Euro z. B. bei www.farnell.de....damit ist der Bandschleifer dann auchstufenlos regelbar.

[HankEr: Verlinkung gefixt]
 
Zurück