Barbolight T-15

grinsefalle

Premium Mitglied
Beiträge
1.118
Grüß Gott!

Meine Barbolight T-15 ist angekommen und hier gibts die ersten Infos.
Mehr zur Lampe hier: CPF-Link.

Viele Worte als Review gibt es hier noch nicht, sondern dafür viele Bilder.
Eingestellt habe ich diese als web.de Fotoalbum.
Hier der Link: Fotoalbum.
Kennwort: "flashaholic" Passwort entfernt
Ich empfehle, die Präsentation und dann die Diashow zu starten. Durch die Überblendeffekte sieht man recht schön die Unterschiede zwischen den Lampen.

Es gibt Bilder der Lampe selbst und Beamshot-Vergleiche von der Barbolight, Gladius P4, Fenixe, Propoly 3C, Tigerlight in folgenden Situationen: Auto, Busch, Gartenhaus, Schuppen, Hof.

Die Propoly war nicht mit vollen Batterien bestückt, der Akku der Tigerlight ist wahrscheinlich auch etwas unter 100%. Die T-15 läuft mit Ultrafire 18500 Akkus.
Die Kameraeinstellung war immer auf manuell. Die Hof-Bilder sind einmal mit ISO 200 und einmal mit ISO 100. Alle anderen sind ISO 100.

Anregungen sind willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael, ich bekomme die Meldung: "Das Album ist Kennwortgeschützt...":confused:

Nichts zu sehen.:mad:

Grüße

_____
Tom
 
Hallo Michael,

klasse gemacht! :super:
Besonders gut gefällt mir, daß die Beamshots "aus dem richtigen" Leben sind.
Und durch die manuelle Kameraeinstellung sind sie wunderbar miteinander vergleichbar.
Danke auch von mir!

Viele Grüße,

Alex
 
Freut mich, wenn der ein oder andere was damit anfangen kann!
Ich bin kein Freund von Beamshots in 1m Entfernung zu weißen Wand. Für echte Perfektionisten sind sie wahrscheinlich hilfreich, um die letzten cm an Unreinheiten im Lichtstrahl erkennen zu können. Ich persönlich nutze meine Lampe, um andere Sachen als Wände anzuleuchten :)
Darum gibts praktische Bilder, die sagen einfach mehr aus.

Das mit dem web.de Album war auch ein Experiment. Ich hab halt meinen unbegrenzten Webspace und es geht recht einfach. Mit imageshack und thumbnails wären hier gleich etliche Seiten voll oder es gibt eine große Liste mit links. Beides finde ich unschön.
Manch einer kann oder mag sich nicht mit der Flash-Anwendung von web.de anfreunden oder will den cookie nicht akzeptieren...

Findet ihr das Veröffentlichen mit diesem Foto-Album ok?
 
Hallo Michael,

Die Dia-Show zeigt sehr gut, wie die Lampen unter praktischen Bedingungen leuchten.:super:

Mit Imageshack kann man aber ebenfalls "Slide-Show" machen und braucht dann kein Passwort, das ist handlicher...


Ansonsten besten Dank für die aussagekräftigen Photos.



Heinz
 
Hallo Michael,
Die Dia-Show zeigt sehr gut, wie die Lampen unter praktischen Bedingungen leuchten.:super:

Genau das gefällt mir auch. Ist recht schön zum Vergleichen...

Mit Imageshack kann man aber ebenfalls "Slide-Show" machen und braucht dann kein Passwort, das ist handlicher...

Hab ich schon getestet. Allerdings hat er mit sämtlicht Bild-Dateinamen und damit auch die Reihenfolge verwurschtelt. Wenn ich Lust dazu habe, zieh ich das nochmal neu auf...
Den Passwort-Schutz beim web-Album habe ich entfernt, ist also jetzt handlicher ;)

Ansonsten besten Dank für die aussagekräftigen Photos.

Bitte! :)
 
Meine Barbolight T-15 ist angekommen
Viele Worte als Review gibt es hier noch nicht, sondern dafür viele Bilder.
Eingestellt habe ich diese als web.de Fotoalbum.
Ich empfehle, die Präsentation und dann die Diashow zu starten. Durch die Überblendeffekte sieht man recht schön die Unterschiede zwischen den Lampen.Es gibt Bilder der Lampe selbst und Beamshot-Vergleiche von der Barbolight, Gladius P4, Fenixe, Propoly 3C, Tigerlight in folgenden Situationen: Auto, Busch, Gartenhaus, Schuppen, Hof.

Auch wenn das ein "alter" Thread ist - Kompliment, spitze gemacht:super:
Das bringt einfach mehr, als die sonst üblichen Wandfotos........

Was mich als bekennenden Maglite Fan jetzt interessieren würde, wäre zu sehen wie bspw. eine simple 4D Maglite im Bildvergleich abschließen würde. Da du das aber vermtl. nicht mehr hinzu fügen kannst (obwohl das toll wäre, denn Maglite kennt nun mal fast Jeder:ahaa:) , wüßte ich gerne mal mit welchem der hier dargestellten Lampenfotos Maglite in etwa gleich zu setzen wäre :confused:
 
Da du das aber vermtl. nicht mehr hinzu fügen kannst (obwohl das toll wäre, denn Maglite kennt nun mal fast Jeder:ahaa:) , wüßte ich gerne mal mit welchem der hier dargestellten Lampenfotos Maglite in etwa gleich zu setzen wäre :confused:

Danke für die Blumen! :)
Hinzufügen lassen sich Bilder schon noch, das ist nicht das Problem. Allerdings hab ich nur noch eine Mag mit billigem LED-Einsatz, und da sind die Batterien leer :)
Eine Maglite kann mit so gut wie keiner modernen LED-Lampe mithalten, auch wenn die nur ein Drittel so groß sind wie eine Mag.
Rainer hat schon einen guten Link gepostet, der hilft weiter.
 
Zurück