Sub_Rosa
Mitglied
- Beiträge
- 33
Vorab schonmal danke für jede konstruktive Hilfe, die mein Wissen zum Bark River Bravo 1 erweitert. Durch die SuFu habe ich leider nicht allzu viel über das Messer erfahren können und auch über die gängigen Internetsuchdienste war nicht wirklich etwas Brauchbares zu finden.
Mein Sammlerinteresse gilt vornehmlich Jagd- und Outdoormessern (fixed) mit einer Klingenlänge so zwischen 9-16 cm, wobei 12 cm wegen der Gesetzeslage immer gern genommen sind. Das Messer soll zugleich schön sein (ich weiß, ein sehr subjektiver Ansatz) und gebrauchstüchtig (schon objektiver, also robust, schnitthaltig, durch seine Klingenform möglichst universell einsetzbar).
Bark River war mir bis vor kurzer Zeit überhaupt kein Begriff, zu erfahren ist wie gesagt auch wenig. Dafür kosten die Messer aber nicht gerade wenig. Das Bravo 1, das mir rein optisch sehr gut gefällt, wird so um die Euro 250 gehandelt. Klasse finde ich, dass man das Messer in zig verschiedenen Griffausführungen erhält. Würde mir aber wenig helfen, wenn das gute Stück nur für die Vitrine taugt und im Wald den Geist aufgibt.
Vielleicht stelle ich ja aus der Unwissenheit des relativen Newbies gerade einen Mercedes der Messerwelt infrage, aber ich weiß eben bis dato nichts über Marke und Messer. Deshalb die Frage und Bitte, ob jemand Erfahrungen mit Bark River hat - vielleicht ja sogar mit dem Bravo 1 - und mir sagen kann, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist.
Mein Sammlerinteresse gilt vornehmlich Jagd- und Outdoormessern (fixed) mit einer Klingenlänge so zwischen 9-16 cm, wobei 12 cm wegen der Gesetzeslage immer gern genommen sind. Das Messer soll zugleich schön sein (ich weiß, ein sehr subjektiver Ansatz) und gebrauchstüchtig (schon objektiver, also robust, schnitthaltig, durch seine Klingenform möglichst universell einsetzbar).
Bark River war mir bis vor kurzer Zeit überhaupt kein Begriff, zu erfahren ist wie gesagt auch wenig. Dafür kosten die Messer aber nicht gerade wenig. Das Bravo 1, das mir rein optisch sehr gut gefällt, wird so um die Euro 250 gehandelt. Klasse finde ich, dass man das Messer in zig verschiedenen Griffausführungen erhält. Würde mir aber wenig helfen, wenn das gute Stück nur für die Vitrine taugt und im Wald den Geist aufgibt.
Vielleicht stelle ich ja aus der Unwissenheit des relativen Newbies gerade einen Mercedes der Messerwelt infrage, aber ich weiß eben bis dato nichts über Marke und Messer. Deshalb die Frage und Bitte, ob jemand Erfahrungen mit Bark River hat - vielleicht ja sogar mit dem Bravo 1 - und mir sagen kann, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist.