Basteln mit Schrott

rollin

Mitglied
Beiträge
141
Ich bin gerade dabei mir aus Müll den ich hier so rumliegen habe eine Taschenlampe zu basteln.
Das Grundgerüst dafür stellt eine alte 2xAA Glühlampe dar. In deren Kopf ich eine billige Cree-Optic samt Halter eingepasst habe. Als Kühlkörper habe ich aus einem alten SockelA CPU-Kühler ein Stück herausgesägt und rund gefeilt *schwitz*, mit den Abmessungen 15.5x7 mm.
Da ich eine sehr lang laufende lampe mit geringem Output haben möchte wollte ich das ganze im DD betreiben. Dafür habe ich 2 AA Batterien ohne Vorwiederstand an eine SSC P4 (da meine cree noch nicht da sind) geklemmt und dabei einen Strom von 25 mA gemessen.Ist das auf dauer Problemlos nur den Innenweiderstand der Batterien zu benutzen und würden die Batterien dadurch auch schön leer gesaugt? Nicht das die Spannung zu früh zu gering wird so das die LED garnicht mehr leuchtet.
 
Hallo rollin,

Deine Lampe wird ewig leuchten....................................., allerdings mit immer weniger Licht, da zwei Alkaline Zellen bereits im Neu-Zustand zu wenig Spannung für eine SSC LED liefern und immer weiter abbauen.

Mit diesem Setup sollte eine Woche glimmen möglich sein, vielleicht sogar noch mehr......................

Meine Empfehlung: Nehme zwei 1,5V Lithium primär Batterien, weil diese wesentlich konstanter in der Spannung sind. Damit sollte der geringe Licht-Output lange konstant bleiben und Deine Lampe seeehr lange leuchten.................. Billig gibt es solche bei Pollin , Energizer L91 gehen natürlich auch.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an solche Lithium Batterien hab ich auch schon gedacht, im moment hab ich 2 Varta Ready2Use NiMH drin.
Ist zwar hässlich wie die Nacht die Lampe aber durchaus praktikabel mit dem niedrigen Output. Als LED hab ich den alten 15 mm "Stern" meiner LumaPower M1 benutzt. Ich habs mit meiner LOD CE auf LOW verglichen und ist etwa halb so Hell. Perfekt zum Nachts lesen oder um das stille Örtchen Aufzusuchen. Durch die CREE Optik hat der Beam auch etwas Throw, aber trotzdem einen gewissen Spill, obwohl es fast nich den Ausdruck verdient.
Leider hab ich bereits alles mit Artic Silver verklebt, sonst könnt ich ein paar Bilder machen wie primitiv der Kühlkörper aufgebaut ist aber trotzdem funktioniert. Wie gesagt ein Stück aus einem Alu CPU-Kühler heraus gesägt und rund gefeilt auf 15.5x7 mm, per Dremel poliert wegen besserer Wärmeableitung, die ja eigentlich nicht der Rede wert sein dürfte. Dann per Metallsage eine Nut gesägt für das Kabel des Pluspols. Danach die unterseite mit Isolierband isoliert. Darauf ein dünnes Metallplätchen geklebt an die ich das Pluskabel gelötet habe.
Das einzig blöde war wahrscheinlich nur das ich die TIR-Optik mit Sekundenkleber in ihrem Halter befestigt habe anstatt sie nur rein zu klippen. Jetzt sieht man von aussen wie der Sekundenkleber zwischen Linse und Halter Kontakt macht, ich weiss nicht ob das den Beam überhaupt beeinflußt oder ob das verantwortlich ist für den angenehm dimmen Sidespill.

mfg
rollin
 
Zurück