Bauernwehr - Historische Vorlagen gesucht

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Ich beschäftige mich grad mit mittelalterlichen Messern und Waffen. Jetzt bin ich grad auf der Suche nach einer Vorlage für eine Bauernwehr. Kann mir da jemand weiterhelfen : Bilder, Maße usw. ?
 
Hallo Nidan
Schau mal auf die Seite wenn du sie nicht schon entdeckt hast:
http://www.dietraumschmiede.de/fecht/fecht.htm

Bei den Bauernwehren und, oder Langen Messern, gibt es keine wiklichen einheits Maße.
Aber sie haben doch einiges Gemeinsam, Da wäre einmal der Nagel der nur an einer Seite angebracht ist. Dann haben sie meist einen Flacherl mir Aufgenieteten Griffen, Knebel und Knäufen. Die Längen können Stark variieren, von Messer bis zu Schwertgröße ist alles drin.
Aber auch die Klingen Formen können stark unterschiedlich sein, aber in der regel sind sie immer einschneidig.

Gruß Hugh
 
Danke Hugh, das kannte ich schon. Das mit dem Nagel soll aber wohl bei Bauernwehren nicht verbindlich gewesen sein, oder ? Ich hab auch schon mal auf Bildern welche ohne Nagel gesehen.

Ich kenn das eher vom Langen Messer
 
Hallo Nidan,

Bilder, ein paar Maße gibt es in dem Buch "Waffen im Schweizerischen Landesmuseum" Griffwaffen 1. Zu sehen sind hier 54 Messer welche als Bauernwehr oder "Rugger" bezeichnet werden.

Nicht alle Bauernwehren haben einen Nagel an der Seite. Die meisten sind einfach nur größere Messer, einschneidig manchmal leicht gebogen Klingenlängen sind von ca 25cm bis zu fast 60cm möglich.

Wenn Du willst kann ich Dir nähere Infos zukommen lassen. Bei Bedarf bitte ein Mail an mich.

Oder....fast vergessen.... im Deutschen Klingenmuseum befindet sich auch ein paar Exemplare von der Bauernwehr. Ich denke bei einer höflichen Anfrage sollte es möglich sein das Du die Stücke messen darfst.
 
Yoouu! Hast recht!
Ich bin von den Großen Teilen ausgegangen, also schon eher Schwert größe :D weil die mich selber am meisten faszinieren ;) :hehe:

Also D. Kraft hat da recht!
Ich habe Früher in meiner Bücherrei ne annehmbare menge an Bücher zu dem Thema Blankwaffen und Rüstung gefunden, aber leider haben die anscheinend die ganzen Bücher ausgesondert. Vieleicht findest du in deiner was gescheides!

Hugh
 
Hallo
solche Replikate sind manchmal ja ganz nett anzuschauen aber man weiss halt nie wie korrekt der Schmied gearbeitet hat.
Glücklicherweise ist der Bereich der Bauernwehren Handwehren und Langen Messer sehr umfangreich und die Übergänge (fals vorhanden) sind fliessend.
wenn du auf Nummer Sicher gehen willst rate ich dir zu einem Besuch in einem Schatzsucherforum dort findest du Originale BodenfundeVergleichsstücke aus Museen und historische Abbildungen .

hier findest du zum Beispiel einige schöne Exemplare


http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=8566.0
http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=7960.0
http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=8280.0
http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=8298.0
http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=8291.0
http://www.sucherforum.info/smf/index.php?topic=8277.0
 
Dank für den Tip Chayron aber leider bekomme ich bei den Links folgende Meldung

Ein Fehler ist aufgetreten!
Das Thema dass Sie anschauen möchten existiert nicht oder ist für Sie nicht einsehbar
 
hallo. bei mir funktionieren die links problemlos. egal, hab von mir eine historische vorlage abgelichtet. länge 395 mm, breiteste stelle an kl.blatt 24 mm, höhe von knebel 12 mm.
bauernwehr002.jpg
 
Prima, danke !

Kannst du mir vielleicht noch sagen wie lange der Griff ist, wie breit er am Klingenansatz ist und wie dick die Klinge ist ?
 
ja siiicher. dicke am angelende bevor die rundung beginnt 2 mm, dicke an der kl.spitze gut 1 mm, höhe des knebels, wie gesagt , 12 mm gemessen ohne mitteleisen. griffbreite am mitteleisen 10 mm.klinge wird komischerweise ca 50 mm vor dem knebel dicker, ca 5 mm,dann zur sptze hin (eh klar) wieder dünner.rest siehe bilder. gruß. r. BILD:
index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück