Beamshot: liteXpress WORKX 500 vs. LUMAPOWER MENTOR MC-E

as7531

Mitglied
Beiträge
89
Beide mit 500 Lumen laut Hersteller, aber beide Lampen mit völlig unterschiedlichen Charakteren .

liteXpress WORKX 500: 3*CR123a, verstellbarer Reflektor, 3stufiger Schalter (High,Low,Blinken wenn man lange draufdrückt, Aus)
LUMAPOWER MENTOR MT-E: 3*LR14 bzw C-Zelle, 3stufiger Schalter (High, Mid, Low, Aus, Memoryfunktion programmierbar)

Weitere techn. Daten reiche ich nach weil ich jetzt keine Zeit habe. Gefühlt ist die MENTOR mind doppelt so schwer, liegt aber gut in der Hand. Verglichen mit der WORKX erscheint sie einem etwas zu lang und fast schon unhandlich. Als störend empfinde ich bei der WORKX den verhältnismäßig großen Reflektor der irgendwie nicht so recht zu dieser Lampe passen mag, hier wäre kleiner mehr.

Größenvergleich:
cimg3084y.jpg



Beamshot: Abstand zur Wand exact 2,94m und max Helligkeit
Links: liteXpress WORKX 500 (auf max Throw justiert), Rechts: LUMAPOWER MENTOR MT-E
cimg3086i.jpg




Links: liteXpress WORKX 500, Durchmesser Beam ca 110cm
Rechts: LUMAPOWER MENTOR MT-E, Durchmesser Beam ca 50cm aber mit reichlich Licht im Spillbereich (schwer zu beschreiben, aber ein Teil der Kellerwände wird mitausgeleuchtet was man am Foto nicht erkennen kann)

Wie am Foto ersichtlich leuchtet die MENTOR einen kleineren Bereich aber dafür viel heller aus. Im Freien wirkt sich das natürlich noch viel extremer aus. Auf ca 100m sehe ich beim Feld nebenan noch die Gebüsche was bei der WORKX nur noch erahnt werden kann.

Was auffällt: Die WORKX erwärmt sich relativ schnell am Lampenkopf (obwohl er größer ist). Ich habe aus Kostengründen keinen Test mit mehr als 10min gemacht...Batteriejunction liefert mir günstigen Nachschub erst nächste Woche und hierzulande pro CR123a 11,9EUR berappen..nein Danke (sorry liebe BILLA-Kassiererinnen). Die Verarbeitung (Tailcap) läßt auch zu wünschen übrig,..schraubt man die Kappe ab bzw. auf so glaubt man ein Reibeisen zu bedienen. Hier kann die MENTOR eindeutig punkten, Kappe läßt sich satt aufschrauben. Desweiteren ist der Fokus eher "kratzig" bedienbar, es scheint als daß hier irgenwas "klemmt"..könnte ähnlich einer LED LENSER viel "weicher und satter" sein, so aber wird einem das Gefühl vermittelt nur ein "billiges Produkt" in Händen zu halten. Möglicherweise hat mir der ONLINE-Händler hier minderwertigere Ware geliefert,..oder ich habe halt einfach nur Pech.

Allgemein: Die WORKX gefällt mit gutem Licht (speziell wenn man den Ring auf Flood dreht leuchtet sie eine große Fläche aus) und geringer Größe sowie Gewicht. Als Verbesserungsmaßnahme wäre hier nur der zu groß geratene Reflektorkopf zu nennen, trotzdem wird sie aber in eine Jackentasche passen.
Bei der MENTOR wiederum gefällt die größere Reichweite und trotzdem gute Ausleuchtung des Nahbereiches. Außerdem liegt sie mir besser in der Hand, obwohl die Länge und das Gewicht ein wenig stört.

Meine nächste Leuchte wird entweder leuchtstärker (ev ne Katapult) oder aber viel kleiner (ev Lumapower D-mini VX ultra) sein..mal schauen. Jedenfalls keine LED LENSER, ich hatte gestern das Vergnügen eine P7 sowie eine P14 in Action zu sehen aber mit meinen Lampen habe ich die bessere Wahl getroffen was die Leuchtkraft anbelangt.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Kurzbericht, gar nicht mal schlecht für den Einstieg :)

Nur eine große Bitte hätte ich:
Der Emitter trägt die Bezeichnung MC-E. :glgl:

Kannst Du bitte Deine Beiträge dahingehend editieren?
(Und vielleicht erbarmt sich ein Mod des Titels.)
Danke!
 
@palladin: ja ich weiß, aber die Lampe wird tatsächlich unter dem Namen MENTOR MT-E angeboten (siehe Link: http://www.lumapower.com/95.html )

Ich nehme an es soll für die Abkürzung: MT= Multi-purpose Lighting Tool stehen.
Leider kann ich den Threadtitel nicht zurückändern auf MT,...geht vermutlich nur durch die Moderatoren.

Übrigends: Die WORKX hat noch einen 3ten MODE: sie blinkt wenn man lange genug auf dem Taster bleibt, bin erst jetzt draufgekommen und editiere das nach.

Gruß Alex.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beamshot: liteXpress WORKX 500 vs. LUMAPOWER MENTOR MT-E

Ooops, sorry, mein Fehler, daß hatte ich auf der Seite irgendwie überlesen.
Irgendwie macht einen dieser vermeintliche Typo ganz kirre :)

Wie schätzt Du denn die Robustheit der MT-E ein?

Da sähe ich noch am ehesten eine Existenzberechtigung für so einen schweren Prügel:
Grobmotorisch veranlagtes Personal oder extreme Arbeitsbedingungen, vorausgesetzt sie hat Nehmerqualitäten wie eine MAG.
In diesem Zusammenhang scheint mir zumindest auf den Bildern die Frontlens etwas zu exponiert, etwas mehr Bezel Rand fände ich etwas vertrauenserweckender, dies kann aber täuschen.
 
Sie macht auf mich einen äußerst stabilen Eindruck..speziell was die Wandstärke des Batterierohres betrifft. Ich krame mal kurz die Infos aus dem anderen Thread hervor:

"Wandstärken: hinteres Gewinde sprich wo das Batterierohr am dünnsten ist 2mm, Gesamtdicke beim Griffstück 3,5mm"

Ich habe die Werte mit meiner Schiebelehre gemessen als ich sie diese Woche bekam. Die 3,5mm sind natürlich inkl der "Riffelung" der Oberfläche, netto vermutlich "nur 3mm". Kommt mir eigentlich fast schon "zu dick" vor, aber es wird sicher Leute geben die diese Stabilität brauchen (Job, spezielle Outdooraktivität od ähnl.). Für mich könnte es etwas weniger sein..ein paar Gramm zumindest.

Bin aber trotzdem sehr erfreut über die Lampe, sie wird mir bei meinen Offroad-Fahrten nützliche Dienste tun,..meine Frau kriegt dann die leichtere WORKX für ihre zarten Hände :)

Gruß Alex

PS: Vielleicht könnte einer der Moderatoren den Threadtitel auf MT-E korrigieren...bitte,Danke
 
Kommt mir eigentlich fast schon "zu dick" vor, aber es wird sicher Leute geben die diese Stabilität brauchen (Job, spezielle Outdooraktivität od ähnl.). Für mich könnte es etwas weniger sein..ein paar Gramm zumindest.

Laß die Lampe mal runterfallen, bei dem Batteriegewicht hättest du bei etwas weniger Wandstärke schnell eine Delle drin.
 
Bezüglich der Wandstärke gebe ich Dir Recht, speziell wenn man den Thread mit der explodierenden TK-Monsterleuchte liest...da wird einem ganz schwummerig (zerborstene Terrassentür, verbogene Metallführung der Schiebetüre, usw..).
Da nehm ich lieber eine dickere Wandstärke des Batterierohres in Kauf und bin im Fall eines explodierenden Akkus geschützt !

Kleiner Nachsatz noch zur LUMAPOWER MENTOR MT-E:
Nachdem sie ja doch ein wenig "lang" ist, wollte ich sie mit nur 2 C-Akkus betreiben...aber leider: KEIN LICHT !
Um sie mit 2 Zellen zu betreiben braucht man leider Batterien und dann leuchtet sie natürlich nur mit ca halber Leuchtkraft. Ist zwar praktisch wenn man grade nicht mehr Batterien zur Hand hat, aber mit Akkus kann man sich leider "brausen" :)

Auch jetzt nach einigen Tagen der Benutzung muß ich sagen daß die MENTOR einen insgesamt "wertigeren" Eindruck macht. Nicht daß die WORKX 500 schlecht wäre, aber die Mentor macht Lichtmäßig einfach mehr her und gefällt mit gefühlsmäßig besserem Finish.

Die Marke LUMAPOWER bleibt also auf meinem Radar...speziell die kleine "Ultra" mit versprochenen 550 Lumen :)

Gruß Alex
 
Bezüglich der Wandstärke gebe ich Dir Recht, speziell wenn man den Thread mit der explodierenden TK-Monsterleuchte liest...


Auf dickere Wandungen zu setzen ist da denke die falsche Strategie, ehr auf bessere Akkus bzw. Ladetechnik, und mehr Sorgfalt beim Umgang mit beiden.


Alex
 
"AUSGANGSTEST":

Mittlerweile befindet sich die LUMAPOWER MENTOR MT-E nicht mehr in meinem Besitz weil der Output nicht paßte.
Viel werde ich nicht erklären müssen die Bilder "sprechen" für sich.

Es treten mit vollgeladenen Akkus (Whitewall auf exakt 3.5m im Keller) an:
TANK007_E07 mit OSRAM-LED und versprochenen 120Lumen
LUMAPOWER MENTOR MT-E und versprochenen 500Lumen !!
LUMAPOWER ThrustModel2 lt Angabe mit 360Lumen (im 18650er-Betrieb)



Und hier zur Draufgabe oben noch die: ITP A6 Polestar lt Angabe mit 700Lumen (6mal ENELOOP) dazu


Anfangs war der Output der MENTOR sicher nicht soooo schwach wie am Schluß. Was ihr wehgetan hat bzw warum die so extrem nachgelassen hat weiß ich nicht. Unabhängig davon welche Akkus /Batterien ich verwendet habe...es änderte am Output rein gar nichts....also weg damit und Platz für Neues :hehe:

Gruß Alex
 
Zurück