Becker BK 10 Crewman - Erfahrungen ?

N

Nepomuk

Gast
Hallo zusammen,

ich habe seit etlicher Zeit das BK 7 und bin als Campknife sehr zufrieden damit. Für feinere Arbeiten habe ich ein Fällkniven F 1.

Jetzt suche ich ein universelles Gebrauchsmesser fürs Grobe draussen mit etwas bescheidener Größe und habe an das BK 10 Crewman gedacht.

Wer hat Erfahrung damit ? Wie sind die Maße und das Gewicht ? Ist die Klinge schmaler als beim BK 7 und gibt es Alternativen ? Das Ontario TAK gefällt mir auch recht gut ist aber etwas klein.

Danke im voraus für euere Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
guckstduhier.gif
forensuche.gif

Knopf oben rechts "Suchen" und dann "BK10" eingetippt ... und "go" ...
z.B.
Outdoor-Messer: BK&T BK-7 oder BK-10
Stehe Kurz vor Messerkauf, deshalb eilige Frage [BK-Companion oder Ontario RTAK1 ?]
 
Danke Moderator,

hatte die Suchfunktion bereits genutzt.

Wollte halt nur noch mehr Info zum BK 10 - das Crewman ist anscheinend nicht so gängig. besonders verwirrt es mich das es auch mit Kydex-Scheide beschrieben ist, bei den Händlern aber nur mit Kydex verstärter Nylongewebe-Scheide angeboten wird.

Über das BK 7 ist ja jede Menge (positiv) zu lesen.
 
rwirrt es mich das es auch mit Kydex-Scheide beschrieben ist, bei den Händlern aber nur mit Kydex verstärter Nylongewebe-Scheide angeboten wird.

www.wolfster.de

Da steht Kydex-Scheide

Ein Bild davon findest du auf der HP von Camillus:

www.camillusknives.com

einfach zu Becker Knives navigieren dann auf das ....

Companion klicken, dass hat ne Kydex, danke Musashi.

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackhawk schrieb:
[..]Da steht Kydex-Scheide[..]

Sorry Richard, aber da steht "Nylon-Holster mit Gürtelschlaufe, Ösen und Kydex (!!) Einsatz" und nicht Kydex-Scheide.

Das BK2 Campanion hat eine Kydex-Scheide. Vielleicht verwechselst Du die beiden Modelle.

Gruss
Andreas
 
Beim BK10 Crewman ist ne Cordurascheide mit Kydex-inlay dabei. Kanns wie immer nur empfehlen. Die Klinge ist ziemlich breit, denk mal genausobreit, wie die des BK7, nur halt ne Nummer kürzer, wodurch das Messer wohl auch etwas weniger Gewicht hat als das BK7, aber Hacken lässt sich damit trotzdem recht gut.
 
Gewicht des BK10 Crewman?

Hallo @ all,

erstmal Danke an alle, die dieses Forum bereichern. Bin seit Tagen hier am Surfen und Lesen und echt erstaunt über die vielen Tipps.
Nun ja, vor kurzem hat mich der Messervirus gefressen und mittlerweile habe ich mir auch ein F1 zugelegt. :D
Durch das viele Lesen habe ich mir nun überlegt event. für meine Outdooraktivitäten auch noch ein BK10 zuzulegen. :confused:
Da ich das dann auch immer mit mir + Rucksack rumschleppen muß, ist die Frage des Gewichtes nicht ganz unerheblich. Bei den bekannten Shops habe ich keine Angaben dazu gefunden. :confused:
Vielleicht kann ein BK10 Besitzer sein Teil ja mal mit und ohne Scheide auf die Küchenwaage schmeissen und mir so weiter helfen?
Da habe ich dann gleich noch ´ne Frage, geht der Tang komplett durch den Griff und schaut event auch raus wie beim F1? Ist der Schneidenschliff konvex?
Besten Dank im voraus, :super:

Gruß aus HH,
Shorty
 
Hallo Shorty,

ich habe mir inzwischen ein BK 10 zugelegt.
Gewicht kpl. mit Scheide: 480 Gramm; ohne 360 Gramm.
Scheide 35 cm, Messer selbst 28 cm.
Ansonst wie ein gekürztes Bk 7, gleicher Griff, gleicher Schliff, nur die Spitze halt stark gekürzt.
 
Sorry Shorty

falls Du das BK 7 nicht kennst.
Gewicht mit Scheide 510 Gramm, Messer 380 Gramm.

BK 10 + BK 7: beide Klingenstärke 5 mm; Klingenbreite 40 mm, Full Tang und hinten aus dem Griff steht eine "Hammerfläche" vor.

Wenn Du dein F 1 führst und es Dir nicht auf jedes Gramm ankommt, würde ich Dir persönlich für draussen zusätzlich zum BK 7 raten.
Das BK 10 nehme ich als Zwischenlösung mit, wenn ich nur ein Fixed fürs Grobe draussen dabei haben will - und die Leute nicht ganz so erschrecken möchte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Gewichtsangabe!

Hallo Nepomuk,

Danke für die schnelle Info. :super: Die Messer scheinen ja echte Schwergewichte zu sein, zum Schleppen mit RS fast ein bischen viel.
Das mit dem BK7 muß ich mir wohl dann nochmal überlegen, ist ja kaum schwerer. Allerdings sehe ich dann ja fast wie Rambo aus und nicht wie Shorty - dann ist das Messer ja fast größer als ich. :D (wo will denn das Messer mit dem Kurzen hin? :D )

Noch ´ne Frage zum Stahl - habe darüber fast nichts gefunden und meine irgendwo gelesen zu haben, dass der nicht rostfrei ist. Wie schlimm ist das denn wenn´s stimmt? :confused: Fault das Teil schon wenn ich es mal feucht anhauche? :D

Danke und Sonntagsgruß,
Shorty
 
Hallo Shorty,
da es sich um einen rostenden (Kohlenstoff)Stahl handelt ist dieser mit einer Epoxidbeschichtung zum Schutz versehen.

Gruß
Klaus
 
Hallo SHorty, ich habe das BK-10 und bin vollkommen zufrieden. Es ist zwar ziemlich schwer, aber man gewöhnt sich daran sehr schnell und beim Kleinholzhacken ist es sehr hilfreich. Für prezise Arbeiten habe ich eh immer noch ein Victorinox dabei.

Es ist ein Carbonstahl, daher nicht rostfrei, dieses Messer rostet aber vergleichsweise langsamer (durch die Beschichtung). Hält auch sehr gut seine Schärfe und ist auch einfach nachzuschärfen.

P.S. alles IMHO:)

Gruss,

t.
 
Zurück