before - after

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Wollte ein "kleines" Allzweckmesser

Zuerst dachte ich an ein Scrapyard Yardkeeper

Aber dann kam mir die Idee,dass ich doch auch mal wieder bisschen mehr an einem Messer machen könnte,wie nur modifizieren.

Also ließ ich mir einen Rohlinge von Justin/Rangerknives machen.

nach ein paar MAil stand das Design fest und 2 Tage später war der Rohling auch schon auf dem Weg zu mir.

So kam er an.(mit nem K60 Band die Zunderschicht nach dem Härten entfernt und geschärft)

CIMG2457Medium.jpg


Und ein paar Tage später ,nach zig Arbeitstunden und einer weggeschliffenen Fingerspitze, sieht das Teil nun so aus:

CIMG2494Small.jpg


Griffschalen habe ich extra so gemacht.
Wollte nen rustikalen look.
"Holz" ist Cocobolo Dymondwood


Hat viel Spaß gemacht und wie üblich auch wieder einiges dazugelernt bzw wieder aufgefrischt was schleifen usw betrifft.

Lg :hehe:
 
Mir gefällt Deine Zeichnung besser als der Rohling. Es sind zwar nur Details, aber trotzdem finde ich das Design da »runder«.

Egal - was Du daraus gemacht hast, gefällt mir auch sehr. Der Griff kommt mir etwas kantig vor. Aber die Gesamtoptik aus geätzter (?) Klinge und dem »rohen« Holz hat was. Auch die verwendeten Schrauben passen super. Und praktsich schaut es auch aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr rustikal und "handmade" aus, gefällt mir ausgesprochen gut. Bekommen die Griffschalen noch einen Schluck Tungöl oder sehen die nur so brottrocken aus?

Gibst Du uns noch die Maße des kleinen Rackers?

lg Matthias
 
Hallo Fred!
Tolles Allround-Desing, mit was hast du die Klinge gefärbt ?

Gefällt mir besser als das neue Rambo Messer :)

Jetzt noch was schickes aus Kydex oder Leder
basteln und ab ins Gelände !

lg aus wien

rob
 
Bis auf die monstermäßige Schleifkerbe gefällt mir das Messer extrem gut.:super:

Proportionen, Zusammenspiel der Farben, toll.

Ookami
 
Freut mich wenn es gefällt.:D

DIE Skizze ist übrigens nicht von mir.

Die hat mir Justin gemacht.

Vorgabe war nur "Mach mir einen Yardkeeper Rohling"

Antwort: Kopien mache ich nicht,wir müssen am Design etwas ändern

Darauf habe ich ihm beschrieben was ich anders möchte

Ich kann zwar etwas ausgedachtes so umsetzen aber leider nicht aufzeichnen

ABER wie man sieht hat Justin da wirklich was drauf.

Genauso wollte ich es nämlich.:hehe:



"Gefärbt" habe ich es mit Eisen3Chlorid

Was vielleicht nicht so ne gute Idee war,da es abfärbt.
Wer also lieber Salami in schwarz isst sollte sein Jausenmesser auch einmal mit Säure schwärzen ;-)
Keine Ahnung ob das giftig ist,aber essen wolte ich sie jedenfalls nicht.

Wäre wohl Essig besser gewesen,da würde ich mir nicht viel denken.


Klingenlänge ist :ca 11cm
Dicke: 6mm
Stahl:1095

Um die Schrauben, die in den USA ja alltäglich zu sein scheinen,zu bekommen, habe ich etwas länger gebraucht.

Aber gut, wenn man in der Verwandtschaft jemandne hat, der in einem metallverarbeitendem Betrieb arbeitet.

Da werden diese schwarzen Imbussenkkopfschrauben öfter verwendet.
In Baumärkten od im Eisenfachgeschäft gibt es die bei uns nicht.

Mittlerweile habe ich es auch noch bisschen überarbeitet.
Sprich Griffschalen sind runder geworden und auch das Erl und die Daumenrampe habe ich meiner Hand angepasst .

Vielleicht sieht man ja den Unterschied.

Schön ist das Finish jetzt nicht mehr aber es musste einfach sofort nach Fertigstellung zum Einsatz kommen

CIMG2503Small.jpg


Fazit:

Toller Rohling,der zu einem sehr brauchbaren Messer geworden ist.
Leider hatte ich nicht bedacht,dass die Klingenstärke von 6mm wohl doch etwas zu viel des Guten wird.

Man sollte halt doch auf den Messermacher hören ;-)
4mm hätten gereicht.

Wobei sich dann die Frage stellt ob das noch mit dem Design zusammengepasst hätte.

Wer weiß.


Bin schon am überlegen, ob ich dem Kleinen nicht bald einen gr Bruder spendieren sollte.

20cm Klingenlänge und etwas schräger angelegter Griff... wäre sicher ein netter Klopfer

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich es jetzt schonne Zeit in Verwendung habe hier mal ein aktuelles Bild:

CIMG2628Medium.jpg


Habe die Klingenform etwas verändert,die Schneidkante ausgedünnt und die Fingermulden sind ne Spur breiter geworden.

Was man mit so nem umgedrehten, in den Schraubstock eingespannten, Bandschleifer alles machen kann :D
 
Also mir gefällt der Prügel:D:super::super:, kannst du mal die Kopfbeschriftung des Schraubenherstellers nennen?
Selbst wenns da nur größere Mengen geben sollte, ich hätte Interesse drann.

Tschau Torsten der auch gerne eine einzelne hätte, um sie den Örtlichen Schraubenhändlern unter die Nase halten zu können, von wegen gibts nicht:haemisch:
 
Hi,
JA wem sagst du das.

Die Schrauben sind bei den lokalen Schraubenhändlern nicht zu bekommen.

Werden in der Getriebetechnik eingesetzt.

Wozu dort genau weiß ich leider nicht.
Gibt es in 6 und 10mm Länge.

Hoffe,dass ich bald eine größere Menge davon bekommen werde,dann kann ich dir gern was abgeben.

Bzw versuche ich gerade in den USA wen zu finden der mir ne gr Menge schicken könnte.

Schicke mir einfach eine kurze Email

Lg
Fred
 
Hi,
Dein Messer gefällt mir auch sehr gut. Fände eine Fingermulde statt einer großen Schleifkerbe allerdings besser.
An den Schrauben wär ich auch interessiert.
Grüße
Ede
 
Gefällt mir immer noch super. Beim genauen Betrachten kommt mir noch eine Frage: Liegt die Daumenrampe vielleicht ein bisschen zu weit hinten? Könnte mir vorstellen, dass man öfter mal über die Rampe hinau rutscht. Kann aber auch täuschen. Deshalb frage ich ja ;)
 
nein du liegst richtig.
die ist wirklich eine Spur zu weit hinten.

Daumen liegt zwar gut auf aber wäre sie 2-3mm weiter vorne wäre es perfekt

bezüglich SCHRAUBEN:

bin da dran,sobald ich ne gr Menge bekomme sage ich euch gern Bescheid.
gut wäre eine 100er Packung od mehr

arbeite daran :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück