Beil - stahl?

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Hallo, ich wollte mir demnächst ein kleines - mittleres Wildnis- /Trekingbeil schmieden. Ich hab mir in den Kopf gesetzt es mit Schneidleiste zu versuchen, bin mir jetzt aber überhaupt nicht im klaren, welche Stahlsorten ich verwenden soll.

Kann mir da jemand weiter helfen?


Vielen dank schon mal im vorraus

MFG MARKUS
 
Hey,

also ich denke das ganze hat sich erledigt. Nach genauer Forendurchforstung hab ich doch was gefunden:

Mehr schlagend und sehr grobe Arbeiten c45-c60.
Mehr als Beil mit feiner Schneide mit normaler Schlagender Beanspruchung C75 /1.2550.
Viel feine Zimmermannsarbeiten wenig schlagen 85Cr1/1.2552/ aber auch 1.3505/ 105W1

ich denke wir werden bei dem Beil dann Als aussenschicht den 1.2767 nehmen und innenrein den 1.2552

Spricht irgendetwas gegen diese beiden Stähle?

Da wir jetzt keine aufdornwerkzeuge und spezielle schmiedeausrüstung haben dachten wir uns, dass wir in den Ausgangsblock also den 2767 das Auge Fräsen und Vorne bei der Schneide auch eine Nut hineinfräsen und den 2552 genau hineinpassen. Das ganze dann zusammenheften und schon kanns verschweisst werden. Als halter zum Schmieden dann noch ein Eisenstiel der in das Auge hineinpasst, damit das nicht wieder verformt wird.

Spricht was dagegen gegen diese Vorgehensweise?
Verbesserungvorschläge sind immer Willkommen

Gruß

Moritz :super:
 
Warum wollt ihr denn so´n hartes Zeug für den Körper nehmen. Ich hätte Angst, dass die Seiten am Haus zu hart werden (1.2767 härtet auch an Luft). Meine Empfehlung wäre irgendwas ab C35-C45 abwärts, evtl. ST37/2 oder S235, wie der neudeutsch heißt.

Grüße Willy
 
Nimm einfach c45 und wenn Du meinst dann verstähle mit nem härteren Stahl wie c60. Nur nicht zu viel, brauchts garnicht.
 
Hi,
also, ich hab eins aus nem alten Hammer gemacht. 500g... auch was ins Auge gesteckt, dass ich das halten kann und es nicht eindrückt.
Ging ganz gut, und der Hammer wird evtl. sogar einen passenden Stahl haben (weiss ich nicht, weiss es einer?).
Ansonsten kann man auch eine eher platte Grundform ohne Auge machen, und das dann 'klappen' und verschweissen.
Sebastian
 
Hallo,

also den 2767 wollten wir nehmen da ich den in allen größen eigentlich da habe. Anderes müssen wir erst besorgen. Mal schauen was sonst noch da ist. 1730 glaub ich hab ich noch ein stück.

Danke

Moritz
 
Ich werd jetzt glaube ich einfach `nen Brocken` c45, oder so kaufen. Wo kann ich denn so etwas, in den Maßen bestellen??

Markus
 
Zurück