technik-bastian
Mitglied
- Beiträge
- 43
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Bark River Knives Bird & Trout in S45VN. Das ist ein Messer mit einer recht dünnen Klinge und ich habe es für feine Arbeiten gekauft und möchte es entsprechend scharf haben.
Ich hatte es mir selbst konfiguriert und als es dann ankam war ich recht enttäuscht, weil es überhaupt nicht scharf war. Es schnitt Papier überhaupt nicht. Entsprach gar nicht dem, was ich von Bark River Knives zuvor gelesen hatte. Da es noch zwei ganz kleine Fehler hatte, habe ich dann an Bark River Knives mit ein paar Fotos geschrieben und die haben mir auch schnell geantwortet, dass ich das Messer zur Überholung jederzeit einschicken kann. Habe ich aber nicht gemacht, weil mir das etwas aufwendig erschien. Unterm Strich ist das Messer sehr schön, aber da es nicht scharf ist habe ich es kaum genutzt.
Ich schärfe meine Messer mit dem KME-System, ner Tormek und seit einiger Zeit auch mit dem Work Sharp mit dem Blade Grinding Attachment; mit dem letzten habe ich aber noch nicht so viel Erfahrung und hab meine besseren Messer damit noch nicht behandelt.
Wegen des balligen Schliffs habe ich mich an das Bird & Trout mit meinen Schärfsystemen noch nicht rangetraut. Habe dazu viel gelesen und ein paar Videos gelesen und bin so auf das Stropping gekommen. Ich habe einen Lederriemen mit Paste von Scherenkauf so wie auf Leos Messerseite empfohlen. Damit habe ich es ein paar mal versucht, aber das Messer auch nicht scharf bekommen. Wenn man direkt auf die Schneide guckt, relektiert diese an einigen Stellen - das Messer ist richtig stumpf.
Jetzt hat es mich so geärgert, dass ich mir noch einen recht teuren Skerper Strop Paddle und die grüne und die schwarze Stropping Compound von Bark River gekauft habe. Mit dem schwarzen Zeug habe ich es eine ganze Weile probiert - keine Ahnung vielleicht 100 Züge - dabei habe ich das Gefühl, dass überhaupt nicht nennenswert Material abgetragen wird.
Dadurch, dass das B&T so dünn ist, liegt das Messer beim Stropping ja auch schon fast mit der ganzen Klingenseite auf. In der Stropping-Anleitung von Bark River steht "Do not over-strop!" - toll; hat mir nicht gerade Mut gemacht...
So richtig weiß ich nicht weiter. Ich überlege jetzt einfach eine 2te Fase anzuschleifen, damit ich das Messer benutzen kann, so wie ich das immer wollte. Aber vorher wollte ich hier mal um Rat fragen...
ich habe ein Problem mit meinem Bark River Knives Bird & Trout in S45VN. Das ist ein Messer mit einer recht dünnen Klinge und ich habe es für feine Arbeiten gekauft und möchte es entsprechend scharf haben.
Ich hatte es mir selbst konfiguriert und als es dann ankam war ich recht enttäuscht, weil es überhaupt nicht scharf war. Es schnitt Papier überhaupt nicht. Entsprach gar nicht dem, was ich von Bark River Knives zuvor gelesen hatte. Da es noch zwei ganz kleine Fehler hatte, habe ich dann an Bark River Knives mit ein paar Fotos geschrieben und die haben mir auch schnell geantwortet, dass ich das Messer zur Überholung jederzeit einschicken kann. Habe ich aber nicht gemacht, weil mir das etwas aufwendig erschien. Unterm Strich ist das Messer sehr schön, aber da es nicht scharf ist habe ich es kaum genutzt.
Ich schärfe meine Messer mit dem KME-System, ner Tormek und seit einiger Zeit auch mit dem Work Sharp mit dem Blade Grinding Attachment; mit dem letzten habe ich aber noch nicht so viel Erfahrung und hab meine besseren Messer damit noch nicht behandelt.
Wegen des balligen Schliffs habe ich mich an das Bird & Trout mit meinen Schärfsystemen noch nicht rangetraut. Habe dazu viel gelesen und ein paar Videos gelesen und bin so auf das Stropping gekommen. Ich habe einen Lederriemen mit Paste von Scherenkauf so wie auf Leos Messerseite empfohlen. Damit habe ich es ein paar mal versucht, aber das Messer auch nicht scharf bekommen. Wenn man direkt auf die Schneide guckt, relektiert diese an einigen Stellen - das Messer ist richtig stumpf.
Jetzt hat es mich so geärgert, dass ich mir noch einen recht teuren Skerper Strop Paddle und die grüne und die schwarze Stropping Compound von Bark River gekauft habe. Mit dem schwarzen Zeug habe ich es eine ganze Weile probiert - keine Ahnung vielleicht 100 Züge - dabei habe ich das Gefühl, dass überhaupt nicht nennenswert Material abgetragen wird.
Dadurch, dass das B&T so dünn ist, liegt das Messer beim Stropping ja auch schon fast mit der ganzen Klingenseite auf. In der Stropping-Anleitung von Bark River steht "Do not over-strop!" - toll; hat mir nicht gerade Mut gemacht...
So richtig weiß ich nicht weiter. Ich überlege jetzt einfach eine 2te Fase anzuschleifen, damit ich das Messer benutzen kann, so wie ich das immer wollte. Aber vorher wollte ich hier mal um Rat fragen...
Zuletzt bearbeitet: