Belastbarkeit von 2842

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Bin auf der Suche nach ein paar Aussagen über die Belastbarkeit von 2842, wie z.b. hacken von frischem Holz, leichte Querbelatungen (also keine Türen aufhebeln) usw.
Wie schnell gibts Klingenausbrüche, wann bricht die Klinge...

Wollte mir einen User bauen, Klinge ca. 11-12 cm lang, 3-4mm stark, Flachschliff. Hab schon mehrre Messer mit dem Stahl gemacht, war bisher aber zu feige ihn zu hart ranzunehmen. Dafür arbeit ich einfach zu lange an einem Messer.

Also, falls ihr Erfahrungen habt, bitte melden!
Ciao, Basti
 
Ich glaube nicht, daß der 2842 das nicht mitmacht was Du mit ihm vorhast. Mach nen balligen Schliff und wenns geht, härte die Klinge differenziell und Du wirst lange große Freude an dem Messer haben.
 
Hallo Andy,

Genau das wollte ich hören,
wäre dann mein erstes differentiell gehärtetes. Selbst härten kann ich aber nicht, muss ich ma gucken wo ich das machen lasse!

Danke!
Ciao, Basti
 
lass es halt komplett wärmebehandeln und lass dann den rücken mit einem lötbrenner bis in den blauen bereich hin an.

resultat: weicher rücken, harte schneide
aufwand: minimal :ahaa:
 
Dann arbeite halt mal nicht so lange daran: Derbes Finish, härten, schärfen und fertig...

Härten könnte ich für dich übernehmen, meine messer härte ich seit 1995 selbst.
 
Danke für das Angebot!
werde mit Sicherheit darauf zurückkommen!
Warte im Moment nur noch auf meinen Stahl, habe jtzt schon zwei Anfragen an Recknagel geschickt, ohne Antwort. Habe bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Schönen Abend!
Ciao, Basti
 
Zurück