fisherman2
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
darf mich kurz vorstelle (neu hier):bin 43j, Elektroing. und begeisterter Angler. Und Technikfreak, daher auch -> LED
Nachdem ich nun schon einige Zeit passiv das Forum durchlesen habe, habe ich mich heute angemeldet, ich habe da einige Fragen und bräuchte Eure Hilfe!
Zuerst meine Fragen und danach ne Erklärung zu jeder Frage:
1.) gibt es Alternativen zur Maglite wenn es ums Thema Fokusierbarkeit im Weitbereich/Entfernung geht? Ich habe im net keine gefunden... Fokusierbareit ist mir ultrawichtig (Erklärung weiter unten)
2) wenn Maglite: dann würde ich mich für ne Cree Q5 oder SSC P4 entscheiden. Möchte ca 200 Lumen rausholen (1A). Welche eignet sich besser (FOKUSIERBARKEIT, Kühlung (Rth-amb), Einbau, Kits?) SSC bietet 132° Abstrahlwinkel (besser?), dieCree hat nur 90°…. Leider kenne ich mich mit Optik gar nicht aus.
Ostar scheidet wohl auch aus, wie ich vernehme ist die Fokusierbarkeit schwieriger, da 4 oder 6 LEDs.... stimmt das oder gibt es da geeignete Kits?
3) bräuchte Tipps zum Thema Optik: (Spiegel oder Linse). Was nehmen bei Cree, was bei P4? Oder ist da kein Unterschied? Möchte nur hochwertigste Komponenten verwenden.
4) Treiber: Habe am Boot 6V Bleiakku, 14 AH sprich der Verbrauch ist mir Wurrscht :--) Brauche mit ner einzel LED nen Stepp down, aber welcher ist dimmbar über ne Analoge Eingangsspannung? Siehe nächste Frage.
5) wie dimme ich? Am Boot hätte ich ne "gedimmte Spannung", sprich nen PWM Ausgang 0V...5,9V? Die kann ich leicht filtern und hätte ne einigermassen glatte Spannung. Wie setze ich das um in ne Ansteuerung der Treiber? Einige Treiber haben ja Potis, jedoch bin ich mir nicht im Klaren wie das anzuschliessen ist. Schaltplan oder Info vom Designer wären hilfreich…
6) gibt es fertige Aufrüstkits für mag? Oder stellt jemand privat sowas her? Insbesondere der Kühler ist mir ein Problem.... möchte ungern mit Rohren aus dem Baumarkt anfangen, da muss es doch was geben? Drehen, fräsen kann ich auch nicht :-(
PS. den original 3W Aufrüstsatz von Mag will ich nicht, der hat anscheinend Temperatur Probleme, Plastik, bad design!
Erklärungen
Also, ich brauche ne ordentliche Beleuchtung für sowas, nennt man bei uns Anglern "Futterboot", damit fahre ich meine Montagen raus aufs Wasser, manchmal bis zu 200m weit: www.futterboot.de
Mein eigens Boot (-> Bild), hat ne umgebaute Beleuchtung, z.Z. habe ich 5W no name LED drinne, und die leuchtet gleichmässig aus, kann ich daher nicht gebrauchen. Sie ist nicht fokusierbar...
1. Nachts dient mir die Beleuchtung hauptsächlich als "Peilung", sprich ich nehme mein Ziel ins"Visier" (z.B. ein heller Strauch am anderen Ufer) und fahre drauf los. Daher brauche ich nen einstellbaren Fokus und keine Lampe mit ner Menge Spill (Seitliche Beleuchtung). Unbedingt wichtig für mich.... werde mal nen Laser ausprobieren.
2. Meine jetzige LED hat ungefähr 50..80 Lumen schätze ich mal. Zeit für ein upgrade to state of the art
3. las das prinzipiell ne Bündelung mit Linse einfacher sei? Denke mal ich brauch sowas wie ne 10° Optik? Bei Mag hätte ich prinzipiell den Vorteil, dass sich die Bündelung einstellen liesse....
4. nun ist es so, dass ich das Licht dimmen muss, weil wenn ich nachts mit dem Boot zurückfahre (mir entgegen), möchte ich ungern in 200Lumen blicken. klar.
5. das Boot hat für Lichtansteuerung den Ausgang eines Kanal, ich kann da die Spannung zwischen 0V und ca 5,9V über die Fernbedienung regeln. Es ist ein PWM Ausgang, nen Filter zum glätten könnte ich schon machen, wäre kein Thema. Aber wie gebe ich diese Spannun weiter an den Entsprechenden Eingang eines Treibers? Muss ich mir ein Spannungsabhängiges Poti entwerfen und das anstelle eines externen Potis einbauen? Diese Frage ist knifflig denke ich. Hat da schon jemand Erfahrung? Denke ich müsste das Wohl den designer des entsprechenden Treibers fragen... Die Schaltpläne der Treiber sind wohl nicht auf zu treiben?
Hm, denke das war es fürs erste. Vielen Dank im vorraus für Eure Tipps!
Gruss
Jürgen
darf mich kurz vorstelle (neu hier):bin 43j, Elektroing. und begeisterter Angler. Und Technikfreak, daher auch -> LED
Nachdem ich nun schon einige Zeit passiv das Forum durchlesen habe, habe ich mich heute angemeldet, ich habe da einige Fragen und bräuchte Eure Hilfe!
Zuerst meine Fragen und danach ne Erklärung zu jeder Frage:
1.) gibt es Alternativen zur Maglite wenn es ums Thema Fokusierbarkeit im Weitbereich/Entfernung geht? Ich habe im net keine gefunden... Fokusierbareit ist mir ultrawichtig (Erklärung weiter unten)
2) wenn Maglite: dann würde ich mich für ne Cree Q5 oder SSC P4 entscheiden. Möchte ca 200 Lumen rausholen (1A). Welche eignet sich besser (FOKUSIERBARKEIT, Kühlung (Rth-amb), Einbau, Kits?) SSC bietet 132° Abstrahlwinkel (besser?), dieCree hat nur 90°…. Leider kenne ich mich mit Optik gar nicht aus.
Ostar scheidet wohl auch aus, wie ich vernehme ist die Fokusierbarkeit schwieriger, da 4 oder 6 LEDs.... stimmt das oder gibt es da geeignete Kits?
3) bräuchte Tipps zum Thema Optik: (Spiegel oder Linse). Was nehmen bei Cree, was bei P4? Oder ist da kein Unterschied? Möchte nur hochwertigste Komponenten verwenden.
4) Treiber: Habe am Boot 6V Bleiakku, 14 AH sprich der Verbrauch ist mir Wurrscht :--) Brauche mit ner einzel LED nen Stepp down, aber welcher ist dimmbar über ne Analoge Eingangsspannung? Siehe nächste Frage.
5) wie dimme ich? Am Boot hätte ich ne "gedimmte Spannung", sprich nen PWM Ausgang 0V...5,9V? Die kann ich leicht filtern und hätte ne einigermassen glatte Spannung. Wie setze ich das um in ne Ansteuerung der Treiber? Einige Treiber haben ja Potis, jedoch bin ich mir nicht im Klaren wie das anzuschliessen ist. Schaltplan oder Info vom Designer wären hilfreich…
6) gibt es fertige Aufrüstkits für mag? Oder stellt jemand privat sowas her? Insbesondere der Kühler ist mir ein Problem.... möchte ungern mit Rohren aus dem Baumarkt anfangen, da muss es doch was geben? Drehen, fräsen kann ich auch nicht :-(
PS. den original 3W Aufrüstsatz von Mag will ich nicht, der hat anscheinend Temperatur Probleme, Plastik, bad design!
Erklärungen
Also, ich brauche ne ordentliche Beleuchtung für sowas, nennt man bei uns Anglern "Futterboot", damit fahre ich meine Montagen raus aufs Wasser, manchmal bis zu 200m weit: www.futterboot.de
Mein eigens Boot (-> Bild), hat ne umgebaute Beleuchtung, z.Z. habe ich 5W no name LED drinne, und die leuchtet gleichmässig aus, kann ich daher nicht gebrauchen. Sie ist nicht fokusierbar...
1. Nachts dient mir die Beleuchtung hauptsächlich als "Peilung", sprich ich nehme mein Ziel ins"Visier" (z.B. ein heller Strauch am anderen Ufer) und fahre drauf los. Daher brauche ich nen einstellbaren Fokus und keine Lampe mit ner Menge Spill (Seitliche Beleuchtung). Unbedingt wichtig für mich.... werde mal nen Laser ausprobieren.
2. Meine jetzige LED hat ungefähr 50..80 Lumen schätze ich mal. Zeit für ein upgrade to state of the art
3. las das prinzipiell ne Bündelung mit Linse einfacher sei? Denke mal ich brauch sowas wie ne 10° Optik? Bei Mag hätte ich prinzipiell den Vorteil, dass sich die Bündelung einstellen liesse....
4. nun ist es so, dass ich das Licht dimmen muss, weil wenn ich nachts mit dem Boot zurückfahre (mir entgegen), möchte ich ungern in 200Lumen blicken. klar.
5. das Boot hat für Lichtansteuerung den Ausgang eines Kanal, ich kann da die Spannung zwischen 0V und ca 5,9V über die Fernbedienung regeln. Es ist ein PWM Ausgang, nen Filter zum glätten könnte ich schon machen, wäre kein Thema. Aber wie gebe ich diese Spannun weiter an den Entsprechenden Eingang eines Treibers? Muss ich mir ein Spannungsabhängiges Poti entwerfen und das anstelle eines externen Potis einbauen? Diese Frage ist knifflig denke ich. Hat da schon jemand Erfahrung? Denke ich müsste das Wohl den designer des entsprechenden Treibers fragen... Die Schaltpläne der Treiber sind wohl nicht auf zu treiben?
Hm, denke das war es fürs erste. Vielen Dank im vorraus für Eure Tipps!
Gruss
Jürgen
