Benchmade 220 Snody - erste Eindrücke

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Hallo Zusammen,

meine aktuelle Neuanschaffung ist dieses Mal aus der blauen Reihe von Benchmade, das BM 220 Resistor Snody

bm_220_1.jpg




Technische Daten:

Gesamtlänge: 19 cm
Klingenlänge: 8,6 cm
Klingenstärke: 4 mm
Klingenstahl: 154CM
Griff: G10



Klinge:

Die Klinge, die BM selber als "Gotham Swedged Clip-Point" :D beschreibt, ist aus 154CM. Warum es nicht nicht S30V ist, wie bei vielen Benchmade Neuerscheinungen, weiß wohl keiner so genau.
Nunja, ich finde, sie hat eine sehr aufregende Form. Praktisch ist sie auch, da verschiedene Haltungen möglich sind. Die starke Riffelung der Daumenrampe gibt demselbigen guten Halt. Für feinere Schneidarbeiten findet der Zeigefinger Platz auf der "Rundung" des Klingenrückens.
Der Flachschliff ist recht hoch, so daß man trotz der 4mm Klingenstärke gut mit dem Messer scheiden kann. Auch ist die Klinge enorm symmetrisch geschliffen, selbst die Schneidkante ist sehr gleichmässig - was ja bei BM keine Selbstverständlichkeit ist. Allerdings war auch dieses Messer stumpf wie ein Löffel.
Das Finish der Klinge ist ein Mix aus satiniert und stonewash.

bm_220_2.jpg




Griff:

Das Messer ist „Fulltang“ mit G10-Schalen. Die Verarbeitung ist toll. So sind die Kanten nicht nur gebrochen, sondern schön verrundet. Auch lässt sich der Übergang zwischen G10 und Erl nicht spüren.


bm_220_4.jpg


Für kleine Hände, wie ich sie habe, ist der Griff super. Dank der Zeigfingermulde saugt sich der Griff förmlich in die Hand. Bei großen Händen befürchte ich allerdings daß er zu kurz ist.



Scheide:

Zu dem Messer gehört eine Kydexscheide, welche wunderbar funktioniert. Das Messer rastet mit sattem Klack ein und sitzt bombenfest. Allerdings gehören auch die Kratzer auf der Klinge dazu, welche eine solche Scheide mit sich bringt.
Für die Befestigung der Scheide am Gürtel sollte sich BM noch mal was Anderes einfallen lassen: ein schnöder Gummilappen. Immerhin kann man durch Umschrauben dieses Läppchens die Scheide zur IWB-Scheide umfunktionieren.

bm_220_3.jpg




Mein Fazit:

positiv
+ tolle Verarbeitung
+ aufregende Form
+ sehr griffig bei kleinen Händen

negativ
- kein Tec-Lock
- stumpf

Ich glaube, ich habe ein neues EDC. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
coolcat schrieb:
Hallo Zusammen,

meine aktuelle Neuanschaffung ist dieses Mal aus der blauen Reihe von Benchmade, das Resistor Snody
Danke für die aussagekräftigen Bilder und Beschreibungen zu diesem Messer. Solche Reviews liebe ich.
 
Kann man bei den vielen Bohrungen kein Tec-loc oder Mini-Tec-loc festschrauben??

Gruß

Paco
 
Zum Review: Toll. So muss das sein, lässt kaum Fragen offen. Mehr davon!

Zum Messer: Wenn die Klingenform anders wäre - und ich Verwendung für ein Fixed hätte - dann wäre es eine Überlegung wert...
 
Paco schrieb:
Kann man bei den vielen Bohrungen kein Tec-loc oder Mini-Tec-loc festschrauben??
Vielleicht ist ja jemand so nett die Lochabstände von einem Tec-Loc nachzumessen ... würde mich auch interessieren, ob das passen würde.
 
Hallo coolcat,
tolles Review und schöne Bilder. Ich habe mir letzte Woche auch ein Resistor gekauft und teile deine Meinung. Ein großes TekLok passt wohl, ich habs im Geschäft mal drangehalten. Ein kleines nur bei schrägem Ziehwinkel und etwas "Gemurkse". Mein Messer war von der Schärfe her recht passabel. Ich habe aber als ich zu Hause war doch noch mal mit dem Sharpmaker nachgelegt.

Ich trage das Messer in der rechte vorderen Hosentasche. Dafür ist es meines Erachtens noch nicht zu lang und zu schwer. Ich werde mir aber in den nächsten Tagen mal aus Kydex-Resten einen Haken biegen und dann die IWB-Trageweise ausprobieren.
 
coolcat schrieb:
Vielleicht ist ja jemand so nett die Lochabstände von einem Tec-Loc nachzumessen ... würde mich auch interessieren, ob das passen würde.

das mini-teklok hat 25 mm Lochabstand, das große weiß ich grad nicht.
arno
 
Zurück