beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.902
Nachdem heute endlich mein Paket mit dem 940 TI angekommen ist, möchte ich Euch ein paar Eindrücke nicht vorenthalten.
Das 940 an sich ist wohl hinlänglich bekannt, zudem ist es seit langer Zeit (als 942 mit schwarzem Griff) eines meiner EDCs, und ich kann jedem, der nach einem schönen Gentleman-Folder sucht, ohne gleich ins futzelige abgleiten zu wollen, nur empfehlen, mal einen Blick auf diese Reihe zu werfen.
Der erste Eindruck des 940 TI wurde für mich nicht vom Titangriff, sondern von der S30V-Klinge dominiert. Das Finish ist ganz anders als die Satinierung der normalen Ausführung, und in dieser polierten Variante ungleich schöner. Ich glaube, mein 940 D2CF (D2-Klinge) war noch etwas schöner poliert, aber das sind Nuancen.
Die schwarzen Elemente (Daumenstift, Schrauben, Axis Lock) heben sich schön vom Titan ab, wobei ich mir nicht schlüssig bin, ob silberne Elemente nicht auch gut ausgesehen hätten.
Konsequenterweise ist leider auch der Clip schwarz; ich meine mich an Vorserienbilder mit poliertem Clip zu erinnern.
Die abweichende Clipform kommt dadurch weniger zur Geltung, und das spitzer zulaufende Clipende hat sicher keine Vorteile; ich könnte mir vorstellen, dass es beim Einclippen in die Tasche ggf. eher verhakt.
Eine große Überraschung war für mich die offene Bauweise, die deutlich vom Serienmodell abweicht.
Der Rücken des 940 TI ist völlig offen, und ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich mir über mein (völlig subjektives) Urteil wenigstens ansatzweise klar war.
Die Ästhetik des Messers verändert sich hierdurch stärker als vermutet, denn das Serienmodell bietet beim Blick auf den Rücken den Eindruck eines sehr schlanken Körpers, während die zwei Griffhälften des TI diesen Eindruck eines homogenen Körpers nicht so gut widerspiegeln. Natürlich stellt sich durch diese offene Bauweise auch ein gewisser Eindruck von Leichtigkeit ein, aber der Eindruck ist eben doch anders. IMHO geht dem Messer hier ein Stück seines Charakters verloren.
Natürlich finden sicher auch viele Leute den blauen Titanspacer des Serienmodells albern (ich mag ihn auch nur am 942, nicht am 940), aber wir reden hier ja von Geschmack (oder was man dafür hält).
Apropos Leichtigkeit: ich habe zwar gerade keine Waage zur Verfügung, bin mir aber sicher, daß das TI ein ganzes (spürbares) Stück schwerer ist als das 942. Vielleicht liegt hierin auch ein Grund zur Materialminimierung der Griffhälften, um das Messer eben nicht zu schwer werden zu lassen.
Die Titangriffschalen machen einen etwas raueren Eindruck als die Aluschalen des 942; die Frage ist, wie sich das Finish des Griffes im Alltag hält. Das des 942 ist bei mir jedenfalls keinen sichtbaren Veränderungen unterworfen.
Am TI aufgefallen sind noch die Gewindeeinsätze für sämtliche Schrauben, über die das Serienmodell nicht verfügt.
Mein Fazit: wenn ich das Messer behalte, dann zu einem guten Teil um der Klinge willen. Und über einen Klingentausch mit meinem EDC habe ich auch schon nachgedacht...
Das 940 an sich ist wohl hinlänglich bekannt, zudem ist es seit langer Zeit (als 942 mit schwarzem Griff) eines meiner EDCs, und ich kann jedem, der nach einem schönen Gentleman-Folder sucht, ohne gleich ins futzelige abgleiten zu wollen, nur empfehlen, mal einen Blick auf diese Reihe zu werfen.
Der erste Eindruck des 940 TI wurde für mich nicht vom Titangriff, sondern von der S30V-Klinge dominiert. Das Finish ist ganz anders als die Satinierung der normalen Ausführung, und in dieser polierten Variante ungleich schöner. Ich glaube, mein 940 D2CF (D2-Klinge) war noch etwas schöner poliert, aber das sind Nuancen.
Die schwarzen Elemente (Daumenstift, Schrauben, Axis Lock) heben sich schön vom Titan ab, wobei ich mir nicht schlüssig bin, ob silberne Elemente nicht auch gut ausgesehen hätten.
Konsequenterweise ist leider auch der Clip schwarz; ich meine mich an Vorserienbilder mit poliertem Clip zu erinnern.
Die abweichende Clipform kommt dadurch weniger zur Geltung, und das spitzer zulaufende Clipende hat sicher keine Vorteile; ich könnte mir vorstellen, dass es beim Einclippen in die Tasche ggf. eher verhakt.
Eine große Überraschung war für mich die offene Bauweise, die deutlich vom Serienmodell abweicht.
Der Rücken des 940 TI ist völlig offen, und ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich mir über mein (völlig subjektives) Urteil wenigstens ansatzweise klar war.
Die Ästhetik des Messers verändert sich hierdurch stärker als vermutet, denn das Serienmodell bietet beim Blick auf den Rücken den Eindruck eines sehr schlanken Körpers, während die zwei Griffhälften des TI diesen Eindruck eines homogenen Körpers nicht so gut widerspiegeln. Natürlich stellt sich durch diese offene Bauweise auch ein gewisser Eindruck von Leichtigkeit ein, aber der Eindruck ist eben doch anders. IMHO geht dem Messer hier ein Stück seines Charakters verloren.
Natürlich finden sicher auch viele Leute den blauen Titanspacer des Serienmodells albern (ich mag ihn auch nur am 942, nicht am 940), aber wir reden hier ja von Geschmack (oder was man dafür hält).
Apropos Leichtigkeit: ich habe zwar gerade keine Waage zur Verfügung, bin mir aber sicher, daß das TI ein ganzes (spürbares) Stück schwerer ist als das 942. Vielleicht liegt hierin auch ein Grund zur Materialminimierung der Griffhälften, um das Messer eben nicht zu schwer werden zu lassen.
Die Titangriffschalen machen einen etwas raueren Eindruck als die Aluschalen des 942; die Frage ist, wie sich das Finish des Griffes im Alltag hält. Das des 942 ist bei mir jedenfalls keinen sichtbaren Veränderungen unterworfen.
Am TI aufgefallen sind noch die Gewindeeinsätze für sämtliche Schrauben, über die das Serienmodell nicht verfügt.
Mein Fazit: wenn ich das Messer behalte, dann zu einem guten Teil um der Klinge willen. Und über einen Klingentausch mit meinem EDC habe ich auch schon nachgedacht...
