Benchmade BM 522 Presidio Ultra

Ginunting

Mitglied
Beiträge
340
First of all I want to say thank you to Benchmade for supporting this passaround and giving us the chance to test this knife in practical use.

First impression:
The first impression was really good. I took the 522 out of the box and felt a solid knife in my hand. Exactly the right size (for my hands ;) ). So let's have a closer look. And here I want to compare the 522 - because it's really obvious - in some points with the 520. The first difference between the two knives that I recognized was the weight. It is not much but the 522 is lighter than the 520. Especially when you carry the knife in your pocket you can feel the difference. So this is a plus for the 522.

Blade:
The blade is made of 440C. I must confess that 440C is not my favorite blade steel material. The blade was absolutely sharp out of box. The Drop Point shape fits to the overall impression of the knife. Here we have one more difference between the 522 and the 520. The 520 has a flat ground blade, the 522 a hollow ground blade (see pic. 2). I found no difference between the two blade styles for cutting hard things (salami) or opening boxes, but for cutting softer materials (tomatoes) the 520 showed advantages. Also the 522 (440C) loose its sharpness faster than the 520 (154CM). So this point goes to the 520.


Lock:
Like the 520 the 522 has got an AXIS lock. I don't want to lose too many words here. For me the AXIS lock is the best lock I found until now - I think that are enough words ;)

Handle:
As I mentioned above the 522 is lighter than the 520. This is a result of the handle material. The 522 has got molded handles the 520 machined aluminum handles. So the handles of the 520 are a little bit heavier the 522 handles. Never the less the center of mass is nearly the same for both knives (see pic. 4). The texture of the two handles are different but both styles serve the purpose - a solid grip. But one subjective advantage is on the 522 side - the molded handles have a warmer grip feeling, which I prefer. So this point for the 522.


Summary:
The 522 is definitely a very good EDC knife with the typical very good BM quality. Two things I have to mention. The first thing is the "new" clip where the finish has the tendency to chip of. This was much better at the older clips but I can live with that.
The second point is the blade. Here the point goes definitely to the 520. For me the better steel and the better ground shape.
The handle point goes the 522. Lighter material, solid and warm material - very nice. So the perfect way would be a mixture of 520 (blade) and 522 (handle). Maybe I should change the blades ...:ahaa:


Greetings from Munich
Tobby
 

Anhänge

  • PICT2333.jpg
    PICT2333.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 412
  • PICT2329.jpg
    PICT2329.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 458
  • PICT2331.jpg
    PICT2331.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 286
  • PICT2326.jpg
    PICT2326.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
English description below.

Deutsch:
Hallo,
hier meine Eindrücke zum Presidio Ultra.

Griffigkeit und Handlage waren überzeugend. Auch andere Leute, also unterschiedliche große Hände ;), haben diesem Punkt zugestimmt. Einzig der Clip hat etwas gedrückt.

Öffnen mit Daumenpin und Schließen durch lösen des Locks hat einwandfrei funktioniert und ein sicheres Gefühl hinterlassen. Das Aufschleudern bei gelöstem Axis Lock war ein echter Spaß Faktor.:cool:

Die universelle Klingenform hat mir gut gefallen. Etwas unsicher bin ich beim Hohlschliff der Klinge. Die Klingenspitze verjüngt sich hier (meiner Meinung nach extrem) von ca. 3,2 mm auf ca. 0,4 - 0,5 mm auf einer Länge von gerademal 2 cm... (Bild Nr.3). Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was der Klingenspitze hier zugemutet werden kann.

Ich empfand das Messer als nicht sehr scharf. Leider konnte ich diesen Zustand auch nicht wirklich verbessern, was natürlich an meinen Fähigkeiten in diesem Bereich liegen dürfte. Das Messer hat alles geschnitten was ich ihm vorgeworfen habe, aber die rechte Freude blieb aus.

Aus meiner Sicht also ein eher durchwachsenes Urteil: auf der einen Seite, die gute Handlage auf der anderen Seite die fehlende Schärfe und etwas Unsicherheit bei der dünnen Klingenspitze.

Noch ein Wort zum mitgeschickten Bewertungsbogen. Ich habe ihn brav ausgefüllt, aber meiner Meinung nach, sind hier zuviele Unterpunkte zusammengefasst und bieten so dem Bewerter und dem Leser der Bewertung zuviel Interpretationsspielraum.

Danke für die Möglichkeit zum Testen.

Gruß Th.
_____________

English:
Hello,
here my impressions to the Presidio Ultra.

Handle and Grip were convincingly. Also other people, this means different sizes of hands ;), agreed this topic. Only the clip made a little pressure in my hand.

Opening with the thump button und closing while unlocking the Axis lock works properly and left a save feeling. Opening the knife with unlocked Axis lock with a spin of the hand was a real fun.:cool:

I liked the universal blade form. But Iam a little bit unsure about the hollow grinded blade. The top of the blade was tapered (in my opinion extremly) from about 3,2 mm to about 0,4 - 0,5 mm on a length of nearly 2 cm... (picture 3). To be honest, Iam not sure what the top of the blade is able to carry out.

The knife was not very sharp. Unfortunately, I was not able to change this condition, due to my small talents in this area, naturally. The knife cut everything that I gave him, but the real fun was missing.

From my point of view a mixed judgement. On one hand the good and handy grip, on the other hand the missing sharpness and a uncomfortable feeling with the thin top of the blade.

A word to the evaluation sheet. I am a good guy, so I filled it out, but in my opinion, there are to much topics arranged together. So the evaluation person and also the reader of the sheet has to many possibilities for interpretation.

Thanks for the possibility to test.

Regards Th.

 
Hello, here is my test report:

Data (according to catalogue):
blade length: 8,81 cm
blade thickness: 3,175 mm
length overall (open):20,96 cm
weight: 136,07 g
handle thickness: 1,63 cm

First impression:
Very nice knife in classic Presidio-Design: Slightly tactical but not too martial. Due to the aluminium(?)-liners in lightweight construction and the Noryl GTX scales the knife is pretty light but makes a very steady impression at that. The workmanship is – typical for Benchmade – at a high level.
9 of 10 points

comp_BM522_front.jpg


comp_BM522_back.jpg


Blade:
I really like the drop point blade, because it fulfils most tasks in daily routine. The 440C steel is a good compromise between edge, wear- and corrosion resistance.
I used the Benchmade 522 one week as my EDC. And it proved well. The blade length of roundabout 8.80 cm is allright for an EDC. Everything that had to be cut, was cut without any problems: Bread, rolls, vegetable (tomatoes, carrots), fruit (apples), wrapping (pasteboard, cord, plastic). I only was not pleased by the hollow ground blade. The blade splits an apple as good as a sabre ground blade, but the point tapers from 3.2 mm to 0.5 mm. I doubt that such a thin point withstands high strains and special demands. I prefer robust points. For this reason I spared harder use such as to lever or outdoor activities.
8 of 10 points

comp_S1052227.jpg


Handle:
The Noryl GTX scales offer good and reliable grip. Even people with bigger hands (my glove size is 9-10) can operate comfortable with it. Apropos gloves: You can handle this knife even with gloves without problems. The handle of the BM522 is with 1.63 cm a little bit broader than other BM-folders I know (for example BM710, BM10300) nevertheless it was conveniently to carry in trouser pocket. The clip (tip up) is reversible and allows ambidextrous use.
9 of ten points

comp_BM522_grip.jpg


comp_BM522_carry.jpg


Lock:
The knife has an AXIS-Lock. Perfect!
10 of 10 points

comp_S1052228.jpg


Result:
The Benchmade 522 Presidio Ultra is a light but stable folder ideally suited for daily use in city-jungle.

Thanks to Benchmade and Tobby for the opportunity to test this knife.

____________________________________________________________

Das Ganze hier noch einmal in Deutsch:

Hallo, hier ist mein Testbericht:

Daten (laut Katalog):
Klingenlänge: 8,81 cm
Klingenstärke: 3,175 mm
Gesamtlänge (offen): 20,96 cm
Gewicht: 136,07 g
Griffdicke: 1,63 cm

Erster Eindruck:
Sehr schönes Messer im klassischen Presidio-Design: Leicht taktisch aber nicht zu martialisch. Durch die Aluminium(?)-Liner in Leichtbauweise und die Noryl GTX Griffschalen ist das Messer schön leicht, macht aber trotzdem einen sehr stabilen Eindruck. Die Verarbeitung ist – typisch für Benchmade – auf einem hohen Niveau.
9 von 10 Punkten

Klinge:
Die Drop-Point Klingenform gefällt mir wirklich gut, da sie die meisten im Alltag anfallenden Aufgaben erfüllt. Der 440C-Stahl ist ein guter Kompromiss zwischen Schärfe, Schnitthaltigkeit und Rostbeständigkeit. Ich verwendete das Benchmade 522 eine Woche als mein EDC. Und es hat sich bewährt. Die Klingenlänge von ca. 8,80 cm ist für ein EDC genau richtig. Alles was geschnitten werden sollte, wurde problemlos geschnitten: Brot, Brötchen, Gemüse (Tomaten, Möhren), Obst (Äpfel), Verpackungen (Karton, Schnüre, Plastik). Einzig der Hohlschliff der Klinge gefällt mir nicht. Die Klinge spaltet einen Apfel ebenso wie eine Klinge mit halbhohem Flachschliff, verjüngt sich aber an der Spitze von 3,2 mm auf 0,5 mm. Ich bezweifle, dass eine solch dünne Spitze hohen Belastungen und besonderen Ansprüchen standhält. Ich bevorzuge stärkere Klingenpitzen. Aus diesem Grund verzichtete ich auf härteren Gebrauch (z.B. Hebeln oder Outdooraktivitäten).
8 von 10 Punkten

Griff:
Die Noryl GTX Griffschalen bieten gute und sichere Griffigkeit. Auch Leute mit größeren Händen (meine Handschuhgröße ist 9-10) können bequem damit arbeiten. Apropos Handschuhe: Auch mit Handschuhen kann das Messer problemlos bedient werden.
Der Griff des BM522 ist mit 1,63 cm ein wenig breiter als andere BM-Folder, die ich kenne (z.B. BM710, BM10300), trotzdem war es bequem in der Hosentasche zu tragen. Der Clip (tip-up) ist umsetzbar und erlaubt beidhändigen Gebrauch.
9 von 10 Punkten

Lock:
Das Messer hat einen AXIS-Lock. Perfekt!
10 von 10 Punkten

Zusammenfassung:
Das Benchmade 522 Presidio Ultra ist ein leichtes und trotzdem stabiles Klappmesser, bestens für den täglichen Gebrauch im Großstadtdschungel geeignet.

Danke an Benchmade und Tobby für die Gelegenheit, dieses Messer zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
English description below…

Verarbeitung: sehr gut, Einziger Schönheitsfehler ist ein leichter Absatz am back-spacer.

Materialien: Stahl 440C ist o.k. Er ist leicht zu schärfen und bleibt auch eine ganze Weile so. Der 440C ist eine gute Wahl das „low-price-520“.Das gleiche gilt sinngemäß für den Griff: Funktional, aber nichts Besonderes. Der Klipp ist etwas streng, vor allem in Verbindung mit der rauen Oberfläche des Griffes. Die Platinen unter dem Griff vermitteln Vertrauen in die Stabilität. Leider verlieren die Platinen etwas Farbe.

Funktionalität: Das BM522 ist ein großer Folder, trotz der „nur“ 8,7 cm langen Klinge. Für mich ist es im Alltag ein echtes Arbeitstier. Der Griff liegt dabei stets gut in der Hand. Beim ersten Anfassen schien der Clip etwas unbequem. Das hat sich aber beim Benutzen nicht bestätigt. Vom Design könnte der Clip besser auf den Griff abgestimmt sein. So wirkt er halt wie ein Blechteil aus dem Baukasten. Die Riffelung der Platinen für Daumen und Zeigefinger ist gut gemeint, aber da sie nicht über die Griffschalen hinaus reicht, ist so gut wie wirkungslos. Der Axis-Lock ist simpel, sicher und gut zu bedienen, d.h. genial. Den Hohlschliff der Klinge halte ich zum reinen Schneiden für optimal. Sicher bringt ein Flachschliff, rein rechnerisch, mehr Stabilität, aber bei der filigranen Spitze wird niemand das Messer als Brechstange benutzen. Trotzdem wäre mir eine stabilere Spitze lieber. Für meinen persönlichen Geschmack ist die Klinge mit 2,5 cm etwas hoch, das macht „runde Schnitte“ etwas schwierig. Dabei passt die Klingenform gut zum Gesamtbild.

Konsequenz: Gelungenes Messer, günstige Alternative bzw. Wintermodell zum BM520. Ich ziehe das BM520 aber wegen Stabilität der Spitze und der Materialien dem 522 vor.

Workmanship: Very good. The only blemish is a little fissure on one side of the back spacer

Materials: The 440C steel is o.k. It is easy sharpening and stays sharp for a while. The 440C is good choise for the “low-price-520”. It is the same with the handle – functional but not exceeding. In my opinion the clip is a little bit to taut in conjunction with the texture of the handle. The liners under handle provide confidence in the rigidity of the knife but they lost a little bit of their black coating.

Functionality: The BM 522 is a bige size Folder although the length of the blade is only 8,7 cm. It is a workhorse for every day use. The handle is very grippy. A first it seems that the clip is inconvenient. But while using the knife I noticed that it fit’s my my hand very well. Also the design of the clip should get more harmonic. So the clip looks like a piece from a construction kit. The corrugation of the liners for the Thumb and the index finger is well-intentioned but ineffective since the liner not overlap the handle. The axis-lock is simple, safe und good to handle. This means it is ingenious. The hollow grind is the optimum for cutting. I am sure a flat grind will bring more stability for the blade (pure technically calculated) but with this filigree point nobody will use the knife as a prybar. But I prefer a strong tip. For my liking, the blade is with 2,5 cm a little bit grand. It makes “round” cuttings difficult, although it is in the line with the design.

Concequence: it is a felicitous knife, a low priced and winter alternative to the BM520. But I prefer the 520 because of the stability of the point and the materials.

Thanks for the possibility of testing!
 

Anhänge

  • P1.JPG
    P1.JPG
    76 KB · Aufrufe: 150
  • P2.JPG
    P2.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 145
  • P3.JPG
    P3.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 147
  • P4.JPG
    P4.JPG
    77,5 KB · Aufrufe: 148
  • P5.JPG
    P5.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 151
Hier mein Testbericht zum Benchmade BM 522 Presidio Ultra.

Der erste Eindruck war ganz hervorragend, da es mein erstes Benchmade war, das ich in Händen hielt, fehlt mir zwar ein Vergleich, aber es gefällt...

Die Verarbeitung ist top, der Klingengang leicht, fast weich, der Lock arretiert die Klinge mit einem satten Klack und hält sie auch wackelfrei.

Der 440c Stahl ist einer meiner liebsten hinsichtlich Pflegeleichtigkeit und Standzeit der Schärfe.
Das Messer kam auch sehr scharf bei mir an.
Die Klingenspitze erschien mir auf den vordersten 2mm allerdings ein wenig zu dünn ausgeschliffen und entsprechend fragil...

Was mich etwas störte war der Clip, der sich beim fest Zupacken in die Hand drückte, da ich für schwere Arbeiten aber ohnehin ein Fixed benutze ist dies zweitrangig...

Als EDC ist mir das 522 allerdings etwas zu wuchtig, als BackUp beim Wandern und für die Nahrungszubereitung aber ein tolles Teil...

Vielen Dank an Tobby und Benchmade Knives für die Möglichkeit dieses Messer testen zu dürfen.

Gruß,
Dom

-----------------------------------------------

Here my test report on the Benchmade Presidio BM 522 Ultra.

The first impression was very good; because it was my first Benchmade, which I held in hands, there is no comparison to me...

The processing is top, the blade opens slightly, almost smooth, the lock locks the blade with a rich `Klack` and keeps it safe.

The 440C steel is one of my favorite regarding maintenance and sharpness.
The knife came along very sharp.
The blade tip seemed 2mm on the front a little too thin and correspondingly fragile grinded...

What bothered me was the clip, while grabbed firmly it´s pressed into the hand;
because I usually use a fixed for hard work this is a secondary ...

As EDC the 522 is a bit too bulky to me, as BackUp hiking and for food preparation on tour, but a great part ...


Big Thanx to Tobby and Benchmade Knives for the opportunity to test this knife.

Cheers,
Dom
 
Moin, Moin, nach ein paar windigen Tagen auf der Ostsee hier mein Bericht.

Nach ein paar Jahren ist das 522 mein erstes neues BM, schwarze Box also Tactical, raus kommt ein grosses Teil, nur wenn man es aufklappt ist der erste Eindruck - die Klinge könnte im Vergleich zum Griff größer sein.
Der Griff liegt gut in der Hand und zwar in jeder Position und Lage, mich stört da nichts. Typisch BM und Axis- Lock, voll Linkshänder freundlich, da können sich viele deutsche und amerikanische Firmen eine dicke Scheibe abschneiden.
Den Clip finde ich persönlich nicht so toll, die Farbbeschichtung geht schnell ab, da gefällt mir die brünierte Lösung der älteren Modelle doch besser.
Was mir garnicht gefällt ist das Material des Griffes, sicherlich leicht, stabil und warm, aber es fühlt sich so richtig nach hartem Plastik an und man kann es regelrecht hören, daß der Griff hohl ist, wenn man das Messer aus der Tasche zieht und der Clip auf die Schale schnappt. Die Schalen waren auch der Grund weshalb ich mit meinem Grippie nicht warm geworden bin und es recht schnell verschenkt habe. Hier gefällt mir das FRN und die Griffgestaltung an den neuen Spydercos besser.

Wie gesagt die Klinge kommt einem auf den ersten Blick klein vor in Relation zum Griff, aber sie ist natürlich für ein EDC mehr als gross genug. Der Stahl scheint gut behandelt zu sein, es ist ohne mein Zutun fast noch rasierscharf.
Auch die Form gefällt, das Finish könnte besser sein, am Hohlschliff kann man noch die Schleifriefen fühlen. Die Stärke der Klinge ist beeindruckend und im Vergleich zu anderen BMs fast riesig, nur verliert sie durch den Hohlschliff ganz massiv zur Spitze hin. Das finde ich nicht gelungen und passt nicht in eine BM Black Box. Klingenstärke eines "tactical hard users" mit der Spitze eines Gentlemanmesers geht irgendwie nicht.
Wie alle anderen vor mir habe ich mich daher auch beim Gebrauch vornehm zurückgehalten und nur normale Alltagsschneidarbeiten damit absolviert. Keine Beanstandungen, alles sauber, war scharf und blieb es auch - gut.
Handling an sich ist wirklich gut, Daumenpins sitzen gut, Klinge läuft weich und leicht und verriegelt dank Axis Lock super und absolut spielfrei und wird gut im Griff gehalten.
Fazit: So wie es ist würde ich es mir nicht kaufen, mit einem anderen Schliff ( Flachschliff ) und anderen Griffschalen ( G 10 oder flachen Vollschalen ) wäre es für mich sicherlich ein guter EDC und Outdoor User und eine Überlegung wert.
Meinen Dank an Tobias und an Benchmade für die Möglichkeit das Teil mal zu testen und nicht nur mal beim Händler oder auf einer Messe zu begrabbeln.
Grüsse dyas-segler
P.S. Fotos haben die Kollegen ja schon genug und wahrscheinlich auch besser wie meine gemacht.

English version
After a few years my first new BM, black box - tactical- it looks like a big knive, but what is this- first impression- the blade could be longer.
Handle is well done, it feels good in my hands in any position and direction. Typical BM and axis lock, ful lefthand friendly, well done , better than many other american and german producers.
Personally i don´t like the coloured clips, i prefer the coating of the older models.
Most problems i had with the material of the scales, maybe it is strong, warm and light, but it feels like hard plastics, even the sound of the clip snapping on the handle it seems you can hear the scales are hollow.
Because the handle scales i don`t get familiar with my Griptilian and it went to a friend as a giveaway. I prefer the way Spyderco goes with the FRN on their new models.
The blade, as i told, looks a little bit to short at first look, but it is more than big enough for a normal EDC. Heatthreating seems to be well done, it was slightly razorsharp and hold it without resharpening. I like the shape of the blade, finishing could be a little bit better, you can feel scratches from grinding on the hollowground part of the blade.
Bladethickness is impressive and thicker than other BM`s, but it is loosing to much on the way to the tip. Bladethickness like a "tactical hard user" with a gentlemanknive tip, is not the knive you are looking for coming out of a BM black box.
Like all other testers before, i only used it for normal cutting advices.
Everything was well done, nothing went wrong, the blade was sharp and hold it, excellent.
Handling is really good, bladewalk is smooth and easy, pins are wellpositioned, the lock is, typical axis lock, rocksteady without bladewobling. Also the bladeresitance when it is closed, is good .
Summary: This knive i wouldn`t buy, with a stronger tip ( flatground ) and better scales ( may be G 10 or flated Noryl with ful material ), it will be a grat EDC and outdoor knive for me.
Thanks alot to Tobias and the Benchmade guys for testing.

Greetings dyas-segler
 
Here are the results of the evaluation sheet for the BM522 Presidio Ultra ( The values are average values). Maximum 10 Points.
Hier die Ergebnisse des Bewertungsbogens für das BM522 Presidio Ultra (Alle Werte sind Durchschnittswerte). Maximum 10 Punkte.

First Impression (ertser Eindruck) : 8,2
Blade(Klinge) : 6,3
Handle (Griff) : 7,0
Lock (Arretierung) : 9,7
Field of application (Einsatzmöglichkeit) : 7,5
Allover average for the BM522 (Gesamtdurchschnitt für das BM522): 7,7

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Teilnhmer und natürlich an Benchmade !!
 
Zurück