Benchmade Entscheidung -Angebote ?!

vripp

Mitglied
Beiträge
21
Hallo alle zusammen.
Ich suche ein neues EDC und hab mich dabei ziemlich auf Benchmade eingeschossen. Spyderco z.B. gefällt mir vom Desingn her nicht so gut.

Im Moment habe ich ein popliges Speedlock II mit 4034 Klinge das noch nie richtig scharf war und ein enormes Klingenspiel aufweißt.
Außerdem löst sich der schwarze Kraton aus dem Alugriff.

Kurz gesagt ich möchte ein Benchmade .. aber möglichst nicht über 150 Euro.

Axis Lock hört sich für mich sehr gut an und ein guter Stahl wäre auch mal schön. Ich bin da leider vorbelastet .. siehe oben. Von der größe wäre das 943 wohl optimal. Das 707Sequel war auch schon in meiner engeren auswahl, aber wohl doch ein klein wenig zu klein. Das 943 habe ich noch zu keinem vernünftigen Preis gesehen.

Möchte, bzw. kann mir jemand helfen ?

Zum schleifen wollte ich mir cross-sticks von Lensky holen .. habe da ein günstiges Angebot gefunden.
Ist das eine gute Idee, weil der Sharpmaker is mir zu teuer ?!

Danke an alle Antwortenden.
Chris
 
Na, da hast Du die Auswahl ja schon ein wenig eingeschränkt.

Eigentlich kann ich Dir nur recht geben:
das Sequel ist in der Tat vielen (auch mir) ein wenig zu klein.

Mit dem 943 (oder 941, identisch bis auf Griffarbe) triffst Du als EDC sicher eine gute Wahl, da Größe und Nutzen in einem meines Erachtens ziemlich optimalen Verhältnis zueinander stehen.

Zum 943 findest Du eine menge Informationen, wenn Du 940 und 942 in Deine Suche einbeziehst.
Da die Griffe identisch sind, läßt sich das allermeiste hiervon auch auf das 943 übertragen.

Mit ein wenig Geduld solltest Du hier im Forum auch auf ein Angebot innerhalb Deines Preisrahmens stoßen, da Deine Preisgrenze ja auch nicht dramatisch unter dem Ladenpreis einiger Forumshändler liegt.
Ansonsten einfach mal ein Gesuch aufgeben.

Zu den Crocksticks kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern, wohl aber zum Sharpmaker, den ich für eine lohnenswerte Anschaffung halte.
 
Hallo

Ich Kann das 520 empfehlen größe ist ok Axis einfach nur genial. Griff liegt gut in der hand selbst bei nassen oder öligen fingern rutschfest. Wenn du dich umschaust solltest du es auch recht günstig bekommen. Ich habe es jetzt schon ne ganze weile als EDC und werde es auch noch ne ganze weile weiterEDC'n

MfG S.Dingel
 
Die Crock-Sticks sind schon sehr gut brauchbar. :super:

Allerdings gibt es Fertigungstoleranzen, sodaß die Stäbe mal recht lose in die ins Holz gebohrten Löcher fallen oder auch mal mit Nachdruck hineinbewegt werden wollen. Das gibt sich allerdings mit der Zeit; die Tendenz ist eher, daß das Holz "ausleiert" und der Schleifwinkel immer größer wird - ist IMHO aber nicht so schlimm, wie das jetzt gerade klingen mag. Ich lasse den mit den vier Stäben, also zwei Körnungen schon eine Weile zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten benutzen und denke langsam mal darüber nach, wie sich die Bohrungen wohl am Besten stabilisieren lassen. Tipps wären schön.
 
Danke schonmal für eure Antworten.
Das 520 ist mir zu schwer, da ich es im Sommer auch mal in einer Leinenhose transportieren möchte.

Ich habe ein gesuch aufgegeben, mal sehn ob mir da jemand helfen kann.

Danke für den Tipp mit den Kensey Sticks, dann kauf ich mir die.

MfG Chris

Aber es können natürlich weitere Tipps gegeben werden. Vielleicht bringt mich ja doch noch wer von BM ab indem er mir ein gutes, leichtes mittelgroßes EDC Folder zu einem guten Preis anbietet.
 
Hallo vripp!

Du hast gesagt, daß du weitere Anregungen möchtest. Wie wäre es mit dem BM Griptilian. Hat auch einen Axis Lock (den ich sehr schätze), es ist leicht, trotzdem hast du "einiges in der Hand" (der Griff hat einiges an Umfang, trotzdem nicht zu groß) und preiswert ist es auch (ca. 80 -90 €).

Das wäre auch eine gute Ergänzung zum 94x, das ja wesentlich teurer ist und da wäre es wohl schade, es in allen Situationen zu verwenden. Das Grippi kann man, wenn etwas schlimmes damit passiert, leichter ersetzen.
 
Ja, da hast du recht aber es sieht finde ich nicht ganz so schön aus (persönliche Meinung - es erinnert mich an Spyderco) und es hat "nur" 440er Stahl. Und ich wollte mir mal was "gscheites" gönnen. Das man auch noch in 10 Jahren mit sich hat und das rattenscharf ist !
So scharf das man damit rasieren kann.. das wäre schön.

MfG Vripp
 
Sag ich ja! Das 94x kannst du eben manchmal schonen, wenn es grob wird. Obwohl sicher ein Top-Messer (ich warte gerade auf mein 942), unkaputtbar ist es nicht.
Da kann es nicht schaden, auch ein zweites Messer zu haben!

Man(n) gönnt sich ja sonst fast nichts :D !
 
Erstmal das 94x bekommen. Ich habe leider nicht soviel Geld um mir eine ganze Palette Messer zu kaufen sonst hätte ich es schon lange getan. Aber trotzdem danke für den Tip.

Was haltet ihr vom Mini SOCOM Elite M/A ?!!!
Das würde ich für 139€ bekommen !

Klingenspiel, Stahl, Verarbeitung gut ?

Thx Chris
 
Kannste mir dann sagen wo du dein BM her hast ?
Ein Laden der das BM943 auf Lager hat wäre schon mal was.
Ich will dieses WE bestellen ;) kanns kaum noch erwarten ..
aber die MSE Anhänger können gerne noch was schreiben .. weil 30Euro unterschied sind kein Pappenstiel (für mich) !
THX !
 
Hi Chris!

Naja, das 942 (schwarzer Griff) wird ja nicht mehr produziert, aber ein Forumsmitglied konnte noch eines für mich auftreiben. Hat da wohl private Quellen genutzt.

Hier einige Händler:

Schicksers Messerscheune
Markus Bremond (Forumsmitglied, sehr hilfsbereit kann ich sagen)
Denkmalstraße 23
35644 Hohenahr Erda
Tel: 06446-889 151
Fax: 06446-889 152

www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/13

www.toolshop.de/g/shop/knives_benchmade.jsp

www.ninjutsu-akademie-hn.de/shop/start.htm

www.riversandrocks.com

Die anderen Händler sind auch Forumsmitglieder, von denen kenne ich nur Wolfster, auch sehr zu empfehlen.

Viel Erfolg :super: !

Weitere Details sollten wir vielleicht per E-Mail besprechen, sonst stört die Moderatoren, daß unser "Gespräch" zu persönlich/privat wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde mal Markus anrufen und ihn fragen.
Vielleicht kann er mir ein (über Quellen) besorgen.
Die anderen Shops (bis auf den letzten) kannte ich schon.
Die haben aber alle das 943 nicht auf Lager und es kostet immer mehr als 150 Euro !
Thx 1000x !!!

Chris
 
noch ein paar vorschläge

hallo zusammen,

ich hätte da noch drei vorschläge:

1. das BM 722
ok, die tantoklinge ist geschmackssache. war am anfang auch skeptisch, aber mitlerweile ist das messer eines meiner lieblinge geworden. gewicht ist toll, g-10 ist auch super, grösse passt. auf jeden fall vielleicht mal anschauen.
2. das BM732 Ares
auch ein supertolles messer, allerdings nur mit beschichteter klinge zu bekommen. auch hier hatte ich meine bedenken, aber die neue BK1 beschichtung hat mich bis jetzt voll überzeugt.

beide messer würden mit ca. 150€ (bei wolfster gesehen) auch hier in deinem rahmen liegen.

3. das BM 12800
das messer hab ich leider noch nicht in der hand gehabt, aber der bericht von beagleboy sagt ja schon einiges (vielleicht mal über die suchfunktion schauen). die klingenform finde ich sehr interessant und ich werd's mir auch noch mal holen :) hat halt nen alu-griff und kostet 157€

gruss
Tobby :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Badworld schrieb:
Ich Kann das 520 empfehlen größe ist ok Axis einfach nur genial. Griff liegt gut in der hand selbst bei nassen oder öligen fingern rutschfest. Wenn du dich umschaust solltest du es auch recht günstig bekommen. Ich habe es jetzt schon ne ganze weile als EDC und werde es auch noch ne ganze weile weiterEDC'n

MfG S.Dingel

Grundsätlich hast Du recht, aber ich glaube, vripp sucht ein völlig anderes Design. :p

Diese Steigerwalds dürften doch preis und designtechnisch alle in Deine Kategorie fallen. Wolfster hat sie alle gelistet.

440 - Stahl... Da darf man zwei Sachen nicht verwechseln. Das ist nicht das, was Böker in seinen Katalog reinkritzelt, wenn er 440A meint. Das ist guter 440C, nicht der 4125, sondern die Wälzlagerqualität, auch diese Klingen überleben Dich, wenn Du nicht am Bandschleifer schärfst.

Ob 154CM wirklich soviel besser ist? Es ist wohl eher eine Frage der persönlichen Vorliebe, an sich halten die sich die Waage, nur ist 154CM am Markt gefragter.

Das MSE? Könnte Dir zu fummelig sein.

Ich habe gehört, die neuen Griptilians sollen mit 154CM kommen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginunting schrieb:
3. das BM 12800
das messer hab ich leider noch nicht in der hand gehabt, aber der bericht von beagleboy sagt ja schon einiges (vielleicht mal über die suchfunktion schauen).

Oder einfach mal auf den Link in meiner Signatur klicken. Da sind alle meine Tests als Linkliste zum direkten Anklicken. ;)
 
Deine Tests hab ich mir schon alle durchgelesen !!
Sehr gut geschrieben .. werde ich auch machen sobald meins da ist.
Hab jetzt nämlich bei Thomas Wahl mein 943 bestellt. 160 Euro sind zwar ne Menge Geld, aber ich bin zuversichtlich dass es sich lohnt.

Zu den Stahlsorten: Ich kenne mich wirklich nicht aus .. ich weiß nur dass 154cm ca. dem ats-34 Stahl entspricht und von den allermeisten sehr gelobt wird. Alles was mit 4xx anfängt ist für mich einfach gestorben. Kann sein dass ich da übertreibe .. aber Böker hats mir versaut.

An alle, kauft blos keine Speedlocks !! Die Klinge wackelt in alle Richtungen, ist aus schlechtem Stahl, der Alugriff verkratzt wie nix und die Einlagen im Griff lösen sich mit der Zeit.

Ich schreib dann sobald ich's habe was zu dem BM943 und hoffe dass es richtig gut sein wird.

Danke für eure Hilfe !
Dieses Forum rockt einfach !!!!

Chris


[Edit: Ich habe das mal ins Benchmade-Forum verschoben, da paßt es besser hin.
Beagleboy]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück