Benchmade - Ist Skirmish alltagstauglich?

Remington

Mitglied
Beiträge
47
Hi @all!

Ich würde mir gerne das Benchmade Skirmish zulegen, aber ich hatte noch nie die Möglichkeit dieses Messer von nahmen zu beurteilen. Desswegen hätte ich eine Frage: Wie gut ist das Messer im Alltagsleben?, haltet die S30V Stahlklinge wirklich das was sie verspricht? Welche Preisempfehlung würdet ihr mir empfehlen? :confused:

gruß

marco
 
Was hat die Preisempfehlung mit der Alltagstauglichkeit zu tun?

Unter den "nützlichen Links" finden sich ein paar Händler. Es gibt eine allgemein bekannte Auktionsplattform im Internet und das sollte genügen.

Was verspricht denn die S30V Klinge? Meinst Du die Form oder die Stahleigenschaften?

Über die Stahleigenschaften wirst Du, Englischkenntnisse vorausgesetzt, in amerikanischen Foren soviele Themen und Diskussionen finden, dass Du, falls alles gelesen wird, gut und gern die halben Sommerferien beschäftigt sein würdest.

Nachteil: Letztlich hast Du doch nur einzelne Meinungen und Erfahrungsberichte gelesen und kannst bei der Widersprüchlichkeit doch nichts genaues sagen.

Ach ja, wegen Alltagstauglichkeit: Es ist etwas groß. Weniger wäre da manchmal vielleicht mehr. Überleg Dir das.
 
Welche Preisempfehlung würdet ihr mir empfehlen? :confused:

Moin,

auch wenn ich sie mehrmals lese; diese Frage verstehe ich absolut nicht.

Zum Skirmish:
Das Messer ist groß und nicht unbedingt *das* sozialverträgliche Messer.
Da ist das kleine Skirmish schon besser geeignet.
Beide Messer lassen sich sehr gut tragen, da der Griff schön dünn und angenehm gerundet ist. Auch die Handlage ist sehr gut.

S30V hin oder her, von den Schneideigenschaften war ich nicht sonderlich begeistert, da die Klinge über der Schneidfase doch schon recht dick ist.
Auch mit der eigentlichen Schärfe in Bezug auf Schnitthaltigkeit war ich eher unzufrieden.
Nun hat mein Skirmish eine Klinge von Andy Haas und schneidet um einiges besser :)

Falls Du grundsätzlich auf solche Klingenformen wie beim Skirmish stehst, wäre vllt. das ZT0300 eine Alternative.
Es ist zwar einen Tick klobiger, trägt sich aber noch recht gut und die Klinge schneidet sehr viel besser und länger.

Willi
 
Für den Alltag ist das Messer wirklich etwas groß. Dafür finde aber daß es sehr ausgewogen in der Hand liegt. Aber das kommt ja auf die Hand an :steirer:

Der Clip könnte etwas strammer sein.
Im Auto habe ich das lange Messer mit dem Autositz vom Hosenbund geschoben. Schrecksekunde durch das Klappern des Messers zwischen den Sitzen, nächste Parkbucht ansteuern und Messer suchen. Messer ins Handschuhfach expedieren...
Demnächst ist ein wenig biegen angesagt.

Sozialausgewogen... das ist es wirklich nicht. Den Leuten um mich sind fast die Augen rausgefallen. Aber den Karton haben wir öffnen können. Klebeband ist aber auch wirklich keine Herausforderung. Die Klammer unter dem Klebeband hat dann auch nur minimale Spuren auf der Klinge hinterlassen.

Mein Fazit: Prima zum spielen ist es ja...
 
hi,

Zu "welcher Preisempfehlung" meinte ich das Preis- Leistungsverhältnis (habe mich doch zu undeutlich ausgedrück) zu Skirmish Mini oder den restlichen (limitierten) Auflagen.

Ich habe schon bei anderen Webseiten Preise verglichen und festgestellt das sich dort Welten unterscheiden! Ich hatte selber einmal die Auswahl bei gleichen Messern auch mit preisunterschied.. das billigere Messer das ich mir letztendilch gekauft habe, hatte sehr viele Mängel (Leatherman Charge TI). Seitdem bin ich sehr vorsichtig bei Angeboten, daher auch die obrig erwähnte Frage.
 
Preisleistungsverhältnis zum Mini-Skirmish?
Wenn ich dir jetzt sage, daß das Mini mehr Messer fürs Geld bietet - kaufst du dann das?
Das macht doch keinen Sinn, da die beiden Modelle 1-2 Größen auseinander liegen. Du mußt schon wissen, was du willst (ja, ich weiß, viel Messer fürs Geld - dann kauf dir ein Opinel)

Allgemein kann man sagen, daß die Skirmish viel Messer fürs Geld bieten (imho):
- gut verarbeitet
- Titan-Framelock
- S30V-Klinge
nicht leicht, was vergleichbares zum ähnlichen Preis zu finden
 
Nunja, ich habe endlich eins gefunden dass Interessant ist, das Benchmade 630BK-502. Muss nur noch losgeschickt werden.


Entschuldigt mein Unwissen aber ich bin leider noch nicht so lange Sammler :(

marco
 
Zurück