Benchmade Kaufberatung

Xanik

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Liebe Messergemeinde,

nach vielen Jahren des rumlaufens mit meinem Schweizermesser, Leatherman oder alten klobigen Klappmessern habe ich beschlossen mir mal was neues zu gönnen :).

Ich bin also auf die Suche nach einem neuen EDC Folder gegangen.
Benuzt werden soll es für alles wozu man im Alltag so n Messer benötigt und außerdem für leichte Outdoor Aktivitäten beim Fischen, Campen, Grillen am See etc.
Wobei ich da in der Regel auch mein Fahrtenmesser dabei habe.

In meine nähere Auswahl habens Folgende Messer geschafft:

Benchmade HK 14210 Small Clip Point

http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/products_id/2097%7B11%7D161


Details:
Klingenstahl: 154CM
Gesamtlänge: 17,27 cm
Klingenlänge: 7,52 cm
Gewicht: 87,32 gr.
Griffmaterial: G-10
Linermaterial: Stahl
Verschlussart: Axis lock




Benchmade Benchmade 710D2 McHenry Williams

http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/products_id/2112

Details:
Klingenstahl: D2 Werkzeugstahl
Gesamtlänge: 22,34 cm
Klingenlänge: 9,90 cm
Gewicht: 128 gr.
Griffmaterial: G-10
Linermaterial: Stahl
Verschlussart: Axis lock



Jetzt bin ich nur am Überlegen ob mir die 7,52cm Klinge reicht oder ich doch das größere nehmen soll ?

Stahltechnisch ist das Small Clip Point doch die bessere Wahl?

Was mir auch wichtig war, ist das es sich um ein "legales" Messer handelt (das ist doch auch beim McHeny Williams der Fall oder ? )

Falls Ihr noch andere Vorschläge habt, her damit!!

Vielen Dank schonmal

Greets Xanik
 
Moin,

beim BM710 ist in der Tat die Frage, ob BM die Wärmebehandlung des D2 inzwischen hin bekommt.
Sehr viel des schlechten Rufs von D2 als Messerstahl beruht wohl auf Nutzererfahrungen mit eben dem Messer.

Von daher wäre der 154CM bei Benchmade vielleicht wirklich die bessere Wahl.
Allerdings gibts in der Größe des 14210 ja auch noch das 707.

Zu jedem dieser Messer findest Du über die Suche einige Aussagen.
Beim 14210 könnte zusätzlich die Suche nach 14200 hilfreich sein.

Sehr viel Auswahl findest Du bei "unseren" Forumshändlern wie Toolshop, Knifetom oder Wolfster.

Ob Dir 7,5cm Klinge reichen, musst Du selbst entscheiden.
Mir sind 7,5cm Klingenlänge als EDC zu wenig.

Einhandmesser darfst Du nach wie vor erwerben und besitzen.
Das Führen in der Öffentlichkeit ist jedoch seit dem 1. April eingeschränkt.
Näheres erfährst Du hier im Unterforum Politik und Recht.

Willi
 
Mir persönlich ist der 154 CM auch lieber, als der D2 Stahl. Ob du im Alltag, bei normaler Nutzung sehr viel Unterschied merken würdest bezweifle ich fast.

Als weitere Alternative würde ich dir das BM H&K 14205 empfehlen, das hat immerhin ca. 8,7 cm Klingenlänge. www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=14205

Bei mir sind bei einem EDC 8,5 cm Klingenlänge das Minimum.
 
Danke schonmal für die Antworten.

Ich war am Freitag noch in nem Laden und hab mir das 14200 genauer angeschaut. Für meine Verhältnisse wars mir für die Hosentasche etwas zu klobig.
Leider sind die läden in München sehr rar geworden, Feuerzeugzentrale und Waffen Bavaria gibts nicht mehr. Die Auswahl in Waffen Krauser ist mager und für Waffen Frankonia hatte ich keine Zeit mehr.

Das 14205 gefällt mir optisch vom Griff her nicht so besonders

Ich bestell mir jetzt mal das 14210 und n Griptilian 551 und schau welches mir besser zusagt.


Vieleicht behalt ich auch beide :))



Greets Xanik
 
Was mir auch wichtig war, ist das es sich um ein "legales" Messer handelt (das ist doch auch beim McHeny Williams der Fall oder ? )

wenn Du mit "legal" die Führbarkeit auch ohne "brechtigtes Interesse" oder zum "allgemein anerkannten Zweck" meinst, dann solltest Du die Finger von Einhand-Foldern lassen.
 
Also mein Griptilian 551 und das HK 14210 sind angekommen. Als erstes hab ich das HK ausgepackt.
Ein geiles Messer! :super:
Als EDC für mich finde ich die größe Ideal. Der Griff aus G10 bietet genug Griff und liegt wunderbar in der Hand.
Die Klinge lässt sich sehr geschmeidig öffnen, hat keinerlei Spielge und kam ab Werk auch richtig scharf geschliffen. (Rasiertest auf dem Arm bestanden).

Das 551er ist auch ein schönes Messer, allerdings sagt mir der "plastik" Griff nachdem ich das HK in der Hand hatte nicht so besonders zu.
Verarbeitung, Schärfe, Axis Lock sind allerdigs auch Top und in der Hand liegen tuts auch wunderbar. Als EDC ist es mir allerdings zu groß.

Ich bin am überlegen ob ich die Griffschalen nicht irgendwie gegen G10 tauschen kann.

Gibts da ne möglichkeit?



Greets Xanik
 
Das 551er ist auch ein schönes Messer, allerdings sagt mir der "plastik" Griff nachdem ich das HK in der Hand hatte nicht so besonders zu.
Verarbeitung, Schärfe, Axis Lock sind allerdigs auch Top und in der Hand liegen tuts auch wunderbar. Als EDC ist es mir allerdings zu groß.

Ich bin am überlegen ob ich die Griffschalen nicht irgendwie gegen G10 tauschen kann.

Gibts da ne möglichkeit?

Die Möglichkeit gibt es!

www.messerforum.net/showthread.php?t=52084
www.messerforum.net/showthread.php?t=55088
www.messerforum.net/showthread.php?t=55088


Nicht ganz billig, aber sehr exklusiv! :super:
 
Zurück