Benchmade Monochrome endlich da!!!!!!!!

Holzwurm

Mitglied
Beiträge
402
Nach Wochen des "Gespannt seins ", ist es endlich da,das BM Monochrame,frisch bei mir eingetroffen! :steirer:

Mein erster Eindruck sehr positiv!
Das Messer ist gut verarbeitet. Der Liner steht da wo er soll , spinhawk-Test kein problem. Scharf war das Teil auch!Die Verarbeitung sehr positiv, kein Klingenspiel. Alle Kanten ordentlich abgerundet.

Wer als EDC, stabiele und schlichte Framelocks mag,der sollte sich das BM-Monochrome unbedingt zulegen,vor allen Dingen für den unschlagbaren Preis!

Als negativ wäre höchstens das relativ hohe Gewicht, bedingt durch die Edelstahlbauweise und den Stahlspacer zu bewerten .Für meinen persöhnlichen Geschmack hätten die drei Spacerschrauben noch versenkt sein können, anstatt als Rundkopfschrauben aufgesetzt ausgeführt. Bei peinlich genauem hinsehen konnte man auch minimale Kratzer auf dem Finish der Frames erkennen, welche beim Glasperlstrahlen nicht wech gegangen sind.Aber man bedenke den günstigen Preis.Wo man sowas , denke ich, tollerieren muß und kann.

Alles in allem ein stabieles und handliches EDC zum günstigen Preis!

Was mich positiv überrascht hat , ist auch die Größe.
Bedingt durch die angegebene Klingenlänge und meier Erfahrung mit Foldern , hatte ich es als relativ klein eingestuft.
Dem ist nicht so ! Es ist in Größe,Breite und Handlichkeit eher genau zwischen z.B. Chris Reeve Large und Small Sebenza einzustufen.

Hinzufügen möchte ich noch , das sich das Messer ,bedingt durch seine
flache Bauweise auch sehr gut ohne zu stören in der Gesäßtasche angeklippt tragen läßt, ohne zu stören.

Über den Klingenstahl und seine Eigenschaften( Schnitthaltigkeit,u.s.w.) kann ich noch nichts sagen, dafür hab ist es noch nicht lange genug.

Holzwurm
 
hi! freut mich, dass dir das design von armin und mir gefällt! lass mal hören wie es sich nach ein paar wochen als edc bewährt!
 
Hersir schrieb:
hi! freut mich, dass dir das design von armin und mir gefällt! lass mal hören wie es sich nach ein paar wochen als edc bewährt!

Na, dann hoff ich mal, dass das Design von Armin und Dir zumindest dahingehend geändert wurde, dass das Benchmade nen Stoppin hat. Den hatte mein Originool Handmade ursprünglich nicht ;)

SCNR
Pitter
 
Hallo Conroy Bumpus
Die Länge der Schneide,also alles was scharf ist,beträgt diagonal gemessen bei meinem 7,3 cm.


Hesir und Pitter

Das mit dem Stoppin ist denke ich mal in der Serienfertigung einfacher.
Ist bei dem Camillus Darrel Ralph Dominator auch so , obwohl bei genauer
Anpassung die DoubleThumbstobs als Anschlag reichen würden.
Ich denke mal darin liegt auch ein Unterschied zwichen Handmade und
Serienfertigung.

Holzwurm
 
Hersir schrieb:
brauchts auch net weil dein original die thumb studs als anschlagbolzen hatte

Sorry flasch ausgedrückt. Das Designproblem war nicht das öffnen, da fuer gabs nen Stoppin, sondern beim schliessen. Da lag die Klinge auf den Spacern auf, weils keinen Anschlag gab. Jetzt ist ja einer drin. Üffnungsknopf hat das Teil nur einen, und der ist nur zum Öffnen.

BTW, es gibt ja die Konstruktion mit zwei Pins für Offen/Geschlossen Anschlag, und die Variante, wo beides ueber einen Pin realisiert wird. Gibbs da nen Fachausdruck fuer?

Gruesse
Pitter
 
ähm....der öffnungspin is aber beidseitig, oder?

dann werd ich wohl auch mal bestellen...*g* wann gehtn die nächste bestellung bei thomas wahl?
 
Zurück