Hallo zusammen!
Ich möchte mir (wieder einmal) ein neues EDC zulegen und bin zumindest soweit gediehen, dass ich die Auswahl auf das Sequel CE und das Mini Griptilian (Spearpoint-CE) von Benchmade eingeschränkt habe. Abgesehen von den vorhandenen Infos in den Foren: gibt es evtl. noch etwas, was für oder gegen das eine oder andere Modell spricht? Und gibt es vielleicht noch alternative Modelle dazu? Es sollte in jedem Fall eine CE-Klinge haben (ich bin geradezu ein Fan davon), möglichst robust und vielseitig sein und eine gute Handlage haben. Mein Preislimit sind +/- € 150,--; ich denke, dafür sollte man schon etwas "ordentliches" bekommen können.
Auf eine bestimmte Klingenform bin ich nicht festgelegt, nur "reine" Tantos sind nicht so mein Ding, die halte ich nicht für allzu "alltagstauglich". Andere Hersteller kämen durchaus auch noch in Frage, zumal mir auch das Spyderco Delica 4 durch den Kopf spukt.
Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt...
Ich möchte mir (wieder einmal) ein neues EDC zulegen und bin zumindest soweit gediehen, dass ich die Auswahl auf das Sequel CE und das Mini Griptilian (Spearpoint-CE) von Benchmade eingeschränkt habe. Abgesehen von den vorhandenen Infos in den Foren: gibt es evtl. noch etwas, was für oder gegen das eine oder andere Modell spricht? Und gibt es vielleicht noch alternative Modelle dazu? Es sollte in jedem Fall eine CE-Klinge haben (ich bin geradezu ein Fan davon), möglichst robust und vielseitig sein und eine gute Handlage haben. Mein Preislimit sind +/- € 150,--; ich denke, dafür sollte man schon etwas "ordentliches" bekommen können.
Auf eine bestimmte Klingenform bin ich nicht festgelegt, nur "reine" Tantos sind nicht so mein Ding, die halte ich nicht für allzu "alltagstauglich". Andere Hersteller kämen durchaus auch noch in Frage, zumal mir auch das Spyderco Delica 4 durch den Kopf spukt.

Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt...


. Dafür nicht so hübsch (imho) und leider in der Hälfte der Fälle mit Klingenspiel "gesegnet", das hast du beim 707 nicht.
Zunächt einmal: ich mag die Produkte BEIDER Hersteller, wobei ich den Spinnen auch ein wenig den Vorzug gebe. Ich habe natürlich auch schon ein Delica, allerdings ein älteres Modell (mit der "schlankeren" Spitze und ohne die praktischen Riffelungen bei Daumenrampe und Heft). Wenn man davon absieht, dass die Klinge ein wenig Spiel hat und unter der Feder irgendwo ein Grat sein muß, der an der Klingenwurzel schleift
) ist es ein super Messer für den Alltag. Das Wayne Goddard Lightweight ist mein liebstes Stück, wenn auch ein wenig groß. (Und bei Verlust wohl kaum ersetzbar). Die Frage, was jetzt besser ist: Daumenloch und Lockback oder Axis Lock kann ich auch nicht beantworten: ich komme sowohl mit den Spinnen, als auch mit meinem Griptilian (große Version mit Sheepsfootklinge) gut klar. Auch die "Variante" beim Mini Ambush ist nicht übel. Das einzige, was mich bei dem Axis Lock geringfügig stört, ist das er bisweilen einen Tick leicht aufgeht. Bei meinem vorgerückten Alter läßt man schon mal Dinge fallen
, und das Griptilian ging dann regelmäßig halb auf, die Spinnen nicht...
