Benchmade Stryker

Welches Messer würdet ihr kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .
Hallo,

die Sache ist ganz einfach, das 9100 Auto Stryker ist in D verboten - weil die Klinge über 8,5cm lang ist
Wenn du ein Auto Stryker haben willst müsstest du schon auf die kürzere Mini Auto Stryker Version zurückgreifen.

Nun weiß ich, dass Klappmesser eigentlich nicht erlaubt sind, von daher auch die Frage, lohnt sich ein Springermesser wirklich?

Vielleicht schaust du dir das Thema Waffenrecht nochmal etwas genauer an ;)
 
Hi,

bestimmt subjektiv, hab' auch keines der beiden Messer, aber ich find der D2-Stahl ist generell die etwas schlechtere Alternative als der 154CM des Auto Stryker, für den Benchmade ja generell sehr gelobt wird.

Zu beiden Stählen findest du über die Forensuche mehr als genug Lesestoff.

Den Hinweis mit dem Waffengesetz hat Kanji schon gegeben.
Klappmesser per se sind in Deutschland natürlich erlaubt, beim Tragen gibt es halt Einschränkungen.
Hier bietet sich die Forensuche ebenfalls an.

Viel Spaß beim Lesen!

Greez
Wischi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also was das Führen von beiden Messern betrifft haben meine Vorredner ja schon die Tatsachen direkt auf den Tisch gelegt. Du musst für dich selber entscheiden wie du mit dem Waffenrecht umgehst, ob du das Risiko auf dich nimmst und darauf hoffst nicht kontrolliert zu werden.
Näheres zum Recht und den Einschränkugen kannst du ja nachlesen, wurde ja hier im Forum schon viel darüber geschrieben.

Ich für meinen teil würd zum Wandern in D eher ein kleines Fixed und ein Vic mitnehmen, damit ist man bestens ausgerüstet und auch legal unterwegs.

MfG Ulrich :steirer:
 
Meine bescheidene Meinung:

ein Tanto und noch dazu ein Springer sind zum Wandern geeignet wie der Igel zum A....abwischen. Die Stryker sind als taktische Messer für irgendetwas Taktisches designt worden...

Warum kaufst dir nicht ein kleines Fixed wie z.B. das Igla von Kizlyar. Da kommt kein Sand ins Getriebe, du hast keine Erklärungsnöte etc.

Und der Tip mit dem Schweizer ist auch gut, das kann Wein- und Bierflaschen aufmachen.
 
Willkommen im Forum Khaoz!

Der matt schwarz beschichtete Alugriff des Auto Stryker ist einer der schönsten, die ich bis jezzt gesehen habe. Er ist übrigens nicht rutschig. Klingenspiel war nicht wirklich feststellbar. Der Clip ist "Tip up" und nicht versetzbar. Die Bedienung des AutoStryker finde ich recht fummelig. Wenn das Messer aus der Tasche ist, heisst es erst mal Knopf suchen (und zuvor ggf. die Sicherung entriegeln). Man muss den Kleinen Knopf auch ganz hineindrücken damit was passiert. Einen Nitrous Stryker aufzuschnippen ist dagegen eine Freude. Die fummelige Bedienung war für mich der Verkaufsgrund für's Auto Stryker.
Da du in Deutschland zum Mini greifen müsstest, dass du dir dann daheim in die Lade legen kannst, wäre diese Option für mich aus dem Rennen. Vom Preisunterschied mal ganz zu schweigen.

Den sehr rutschfesten, rauhen G10 griff des Nitrous Stryker finde ich sehr angenehm (manche werden das sicher anders sehen). Die Bedienung ist simpel und instinktiv. Das design des Nitrous Systems finde ich genial simpel.
Zum Nitrous Stryker muss man unbedingt dazusagen, dass es über einen dezentralen Stop-Pin verfügt, der sich verstellen lässt. Beide Nitrous Strykers die ich in der Hand hatte wurden mit Klingenspiel ausgeliefert. Benchmade spart sich hier also die Arbeit und überlässt es also dem Kunden das per Einstellung zu korrigieren. Finde ich lahm! Lässt sich ja aber got sei dank beheben. Was sich nicht so einfach ändern lässt ist die Tatsache, dass es nur eine Clip Position gibt: Tip down. Wem das nicht passt, der muss sich woanders umsehen. Ich bin beim Emerson geblieben.

Falls du dich doch für ein feststehendes Messer entscheidest, hier gibt es eines im selben Design: http://www.benchmade.com/products/141
 
Zurück