Benchmade- weitere Neuheitenbilder

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.009
Schaut doch mal HIER vorbei.

Da gibt´s auch ein Bild vom neuen Assisted Opener von Benchmade, einer kooperation von Osborne und Pardue. :D
 
Da sind ja ein paar wirklich schöne Sachen dabei.
Am meisten freu ich mich aufs 630. Das werd ich mir sicherlich kaufen, wenns mein Konto denn erlaubt.
Das 670 sieht auch klasse aus.
Das 180DM werd ich mir zwar nicht leisten können, mir geföllts trozdem sehr.
 
beagleboy schrieb:
Schaut doch mal HIER vorbei.

Da gibt´s auch ein Bild vom neuen Assisted Opener von Benchmade, einer kooperation von Osborne und Pardue. :D

Ausgesprochen schön !
Aber wie habe ich folgendes zu verstehen: "a spring steel rod you can put in that snaps the blade the rest of the way open once it reaches 30 degrees." ?
Soll das heißen, ich kann die Feder optional einbauen ?
:confused:
 
180dm.jpg


"Das Teil hat was!" :super: :super: :super:
 
Aha, auch Benchmade fängt an [!] interessante Messer zu bauen. Ja ja, ich weiss - Blasphemie. :D :glgl:

Das 210 Activator von Mike Snody hat Pick-Up ja schon vorgestellt und auch das 670 Apparition [Warren Osborne & Mel Pardue]ist ein Schmuckstück.

Aber gegen das 630 Skirmish [Neal Blackwood] stinken für mich alle anderen ab. Hoffentlich kommt es BALD auf den Markt.

Danke für die Bilder.

Gruss
Andreas
 
Palladin schrieb:
Ausgesprochen schön !
Aber wie habe ich folgendes zu verstehen: "a spring steel rod you can put in that snaps the blade the rest of the way open once it reaches 30 degrees." ?
Soll das heißen, ich kann die Feder optional einbauen ?
:confused:

Genauso würde ich das verstehen, was natürlich ein genialer Schachzug im Hinblick auf die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen verschiedener Länder wäre.
Technisch ist das sicher sehr unaufwendig möglich. Ich habe selbst schon ein Messer gesehen, das nachträglich zum Assisted Opener modifiziert wurde und bei dem die Feder ohne Demontage in Sekunden (de-)montierbar war.
 
beagleboy schrieb:
Genauso würde ich das verstehen, was natürlich ein genialer Schachzug im Hinblick auf die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen verschiedener Länder wäre.
Technisch ist das sicher sehr unaufwendig möglich. Ich habe selbst schon ein Messer gesehen, das nachträglich zum Assisted Opener modifiziert wurde und bei dem die Feder ohne Demontage in Sekunden (de-)montierbar war.

Na das wär doch was !
Völlig unabhängig vom rechtlichen Gesichtspunk steh ich nunmal auf Handbetrieb und so kann jeder selbst wählen. Das sollte den potentiellen Kundenkreis deutlich erhöhen.
Schöner kleiner flacher Folder.
 
mactheknife schrieb:
In der Tat: einen unverschämten Preis für ein Fabrikmesser, ungeachtet der Materialien. Da krieg ich auch ein Damastmesser nach Wunsch von nem Messermacher in good old Germany.

Hi Mac!

Außer, daß mich das Design sehr anspricht, wollte ich mit meinem Posting nichts weiter ausdrücken.

Über den Preis habe ich mich allerdings auch gewaltig gewundert.
 
Zurück