Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermessers

tummam

Mitglied
Beiträge
57
Ich habe vor mir ein Tauchermesser zu bauen. Den Stahl habe ich schon (Cronidur 30).
Ich bräuchte jetzt einmal Hilfe bei der Planung. Meine zeichnerischen Talente sind unbestritten schlecht und auch am PC würde ich bei so einem Versuch scheitern.

Ich habe eine ziemlich fixe Vorstellung wie das Ding ausschauen soll.
Ich würde jemanden brauchen, der meine Ideen auf Papier umsetzen kann.

Am liebsten wäre mir, wenn wir die Konservation im Skype oder per E-Mail abwickeln könnten. Ich hätte aber auch nichts gegen ein Brainstorming im Forum. ich könnte halt bei den Entwürfen nur sagen so oder so nicht bzw da oder dort ein bißchen anders.

Nach Abschluß der Planung können wir gerne das Projekt hier, mit Hinweis auf die Helfer vorstellen.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

ich könnte halt bei den Entwürfen nur sagen so oder so nicht bzw da oder dort ein bißchen anders.

Hallo, ich glaube es gibt kaum etwas undankbareres das würde ich nicht mal machen wenn Du was dafür bezahlen würdest.

Gruss schakaa
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ganz so schlimm wird es nicht werden. Ich habe ja auch schon einen Entwurf fertig. Es ist nur so, dass es sich um mein erstes Messer handelt und ich da bei der Planung und Papierbringung noch Hilfe benötige.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ich habe vor mir ein Tauchermesser zu bauen. Den Stahl habe ich schon (Cronidur 30).
Ich bräuchte jetzt einmal Hilfe bei der Planung. Meine zeichnerischen Talente sind unbestritten schlecht und auch am PC würde ich bei so einem Versuch scheitern.

Ich habe eine ziemlich fixe Vorstellung wie das Ding ausschauen soll.
Ich würde jemanden brauchen, der meine Ideen auf Papier umsetzen kann.

Am liebsten wäre mir, wenn wir die Konservation im Skype oder per E-Mail abwickeln könnten. Ich hätte aber auch nichts gegen ein Brainstorming im Forum. ich könnte halt bei den Entwürfen nur sagen so oder so nicht bzw da oder dort ein bißchen anders.

Nach Abschluß der Planung können wir gerne das Projekt hier, mit Hinweis auf die Helfer vorstellen.



Nimm doch ein Stück Sperrholz und leg los.
Wenn Du dann Deine Ideen im Holz umsetzen kannst sollte es auch im Stahl gehen.
Wenn nicht dann ist es bestimmt geschickter einen Messermacher Deines Vertrauens mit dem Bau zu beauftragen.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Wenn ich's richtig verstanden habe ist dein Problem, die Form die du im Kopf hast zu zeichnen? Das kann dir wohl niemand abnehmen, wir wissen ja nicht, was du dir vorstellst.
Nimm dir doch einfach mal einen Stapel Papier, einen weichen Bleistift, ein Radiergummi und ein, zwei Stunden Zeit. Ich bin sicher, du wirst "deiner" Form sehr nahe kommen. Was enorm helfen kann fließende Kurven zu zeichnen sind übrigens Kurvenlinieale oder Burmester-Schablonen.
Papp- und / oder Sperrholz Modelle als nächster Schritt sind natürlich auch sinnvoll, um die Ergonomie abzuschätzen.

Gruß und viel Spass,
Jan.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ganz so schlimm wird es nicht werden. Ich habe ja auch schon einen Entwurf fertig. Es ist nur so, dass es sich um mein erstes Messer handelt und ich da bei der Planung und Papierbringung noch Hilfe benötige.

Du hast den Entwurf als schon fertig, was genau sollte man dann noch machen? Den Entwurf überarbeiten - also quasi neu gestalten?

Oder hast du den nur im Kopf, wie soll dann jemand wissen was du willst? Diese Arbeit ist zwar wirklich undankbar und ich würde sie auch machen, aber ich glaube nicht das du Kosten dafür aufbringen möchtest. ;)
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Wenn du keine gerade Linie aufs Papier bringst nimm doch ein Zeichenprogramm. Im Anhang siehst du, was man mit MS Paint in knappen 10min hinbekommt. Einfach die Idee in einfache geometrische Figuren aufteilen und los gehts.


Ookami
 

Anhänge

  • PT.jpg
    PT.jpg
    7 KB · Aufrufe: 190
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ich habe eine ziemlich fixe Vorstellung wie das Ding ausschauen soll.
Ich würde jemanden brauchen, der meine Ideen auf Papier umsetzen kann.


Wie jafi schon sagt, wenn du deine Vorstellung nicht auf Papier bringen kannst, wie willst du sie dann auf Stahl übertragen? Oder ist es vielmehr so, dass du gewisse Vorgaben hast, und die Umsetzung dir nicht klar ist?
Wie auch immer, wenn du Taucher bist und schon Tauchermesser hattest oder zumindest gesehen hast, wirst du Änderungswünsche haben. Nimm ein Tauchemesser, welches dir schon ganz gut gefällt, zeichen die Umrisse auf Papier ab und mach einfach Korrekturen, bis das neue Messer deinen Vorstellungen entspricht. Und dann ran an die Flex oder Feile oder Bohrmaschine oder Bandsäge oder............

PP
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Hallo,
beschäftige dich doch mal eine bißchen mit diesen Vektorprogramm. Es ist recht einfach gehalten und kostetet nichts. Außer ein wenig Zeit.
http://www.inkscape.org/?lang=de&css=css/base.css.
Damit kannst du einfach Kurven zeichne wie du sie haben willst ohne bergeweise Papier zu verbrauchen. Wenn du die Zeit die du aufwendest jemand richtiges für dich zu finden und die spätere hin- und herschickerei statt dessen darin investierst dich in das Programm rein zu Arbeiten hast du auf lange sicht mehr davon. Es gibt darin gute Hilfsfunktionen und Tutorials, es ist recht klein und gut zu handhaben.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Danke für eure Beiträge.

Ich habe mich wohl ein bißchen falsch ausgedrückt.

Ich habe eine ziemlich fixe Vorstellung wie das Messer inkl. Scheide aussehen soll.
Ich habe dazu auch schon einen 1:1 Entwurf gezeichnet und ausgeschnitten. Mein Problem ist eher auf der technischen Seite. Da ich noch nie ein Messer geplant bzw gebaut habe, weiß ich nicht ob die Umsetzung so wie ich es mir vorgestellt habe möglich ist oder ob ich hier und da noch kleine Veränderungen machen muß.

Werde mir heute Abend mal das vorgeschlagene Programm anschauen.

Wegen der Umsetzung habe ich einen Freund der mir das Messer auslasern bzw Wasserschneiden könnte.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ja Herschaftszeiten, dann zeig doch endlich mal her dein Bild / Entwurf.

Hier brennen alle darauf, dir zu helfen! :D

Und wie man ein Messer baut steht glaub ich hier im Forum auch irgendwo...

PP
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Das sollte doch mit den zahlreichen Tips hier im Forum zu schaffen sein.

Gutes Gelingen!


Ookami
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Gedacht ist das Messer aus Cronidur 30 zu machen. Klingenlänge 12 cm, Griff 10 cm + 1cm Backen.

Backen aus V4A, muss ich aber erst schauen wo ichs herbekomme.

Griff aus gelben G10.

Scheide aus Kydex. Ähnlich der Backupscheide von 69° Nord, da ich dass Messer eventuell an der Unterseite des Unterwassergehäuse für die Digitalkamera befestigen will.

Beim Griff bin ich mir noch nicht sicher ob ich ihn, so wie von mir gezeichnet oder ähnlich dem Böker Cop Tool (http://www.boker.de/index.php?c=217,214,215&a=02BO300&p=2&pp=10) haben will.

Die Griffstücke sollten in jedem Fall verschraubt sein und nicht verklebt.
Um wieviel kleiner, als das Messer sollten die Griffstücke sein. Gehe von einer Griffhöhe von 25mm aus. Reicht es da die Griffstücke 23 mm zu machen oder noch kleiner?

Bei den Backen bin ich mir nicht sicher wie breit die sein müssen. Beim Zeichnen habe ich nur 5 mm eingezeichnet, was sicher zuwenig ist.

Bitte verzeiht wenn ich irgendwelche Teile falsch bezeichne. Ich hoffe ihr kennt euch trotzdem aus.

Danke für Eure Meinungen.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Ich würde die Griffschalen bündig mit dem Erl machen, das ist bequemer beim Arbeiten.

Bei den Backen würde ich 10mm vorschlagen.

Bei einem Tauchermesser wären u.U. auch ein etwas stärker ausgeprägter Handschutz bzw. eine tiefere Fingermulde angezeigt, auch würde ich das Griffende gegen ein Abrutschen der Hand sichern. Außerdem wären vielleicht ein paar Serrations angebracht.


Ookami

PS: ich hab mal an deinem Design rumgespielt, musst es ja nicht so machen. ;)
 

Anhänge

  • Messerentwurf 1-2.JPG
    Messerentwurf 1-2.JPG
    14,2 KB · Aufrufe: 128
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Servus Willi900,

der Entwurf sieht ja schon nach einem Messer aus:) - Spass beiseite!

Also ich beschreibe mal meine herangehensweise an den Bau eines Messers.

1. Entwurf skizzieren - hast Du ja schon (z.B. auf DIN A4 Blatt - und nicht wegwerfen)
2. Kontur auf 4-5mm Wellpappe (z.B. von einem alten Päckchen) übertragen und mit einem Cutter (ich nehme einen mit Abbrechklingen) ausschneiden.
3. In die Hand nehmen und "schauen wie es liegt". Wenn der Griff in der Hand unangenehm ist, drückt, zu kurz/ lang/ hoch/ schmal ist etc., dann Entwurf nachbessern - und nochmal.
Deshalb den Entwurf nicht wegwerfen, da Du jederzeit auf die Vorgängermodelle zurück kannst, wenn etwas nicht paßt. Um die Übersicht zu behalten, kannst Du ja auch Farben verwenden oder zwischendurch den favorisierten Stand neu "abpausen".
Anfänglich wirst Du wohl ein paar "Modelle" machen müssen - wird aber mit jedem Pappmodell besser.
Wenn Du Deinen Favoriten gefunden hast, dann das Modell als JPG Deinem Freund zum Schneiden geben.

Ich würde die Griffschalen zusätzlich kleben, da Salzwasser doch recht aggressiv ist und jede Ritze findet. Weiterhin würde ich versuchen, im Griffbereich Stahl herauszunehmen, um Gewicht zu reduzieren. Wenn Du das Teil ausgeschnitten bekommst, ist der zus. Aufwand kein Problem.
Den Tip von Ookami würde ich auch annehmen. Wenn Du schon mal in eine richtig scharfe Klinge gerutscht bist, wirst Du ein Parierelement zu schätzen wissen (vor allem im Salzwasser:hehe:)

Viel Erfolg!

Grüße aus IN

Rainer
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Habe auch eine kleine Bastelstunde eingelegt. es sind nur minimale Veränderungen gemacht worden.

Hier der Link zu den Bildern:
http://wodo-dive.jimdo.com/galerie/

Der Vorschlag von Ookami gefällt mir auch schon sehr gut.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Die Mulde für den Zeigefinger würde ich größer machen oder ganz weglassen. So wie sie jetzt ist, liegt die Kante der Mulde sicher mittig am Zeigefinger, was sehr unergonomisch ist.
Lies dir unbedingt ein paar Tutorials zum Messerbau durch, bevor du loslegst. Einmal unüberlegt gebohrt oder gesägt und das Projekt kann sich erledigt haben.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

Auch wenn wir das Thema schon häufiger hatten:

Ein Tauchermesser ist wirklich nur ein Notschneidwerkzeug. Es gelten IMHO nicht die gleichen Kriterien wie an ein vollwertiges Gebrauchsmesser. Man schneidet normalerweise keinen Schinken und auch keinen Kartoffelsalat damit. Man durchtrennt im Notfall Leinen und Schnüre, evtl. auch mal einen Kabelbinder. Nur James Bond schneidet damit zusätzlich noch die Luftschläuche der Feinde durch und schlitzt Haie auf!

Natürlich ist Fingerschutz wichtig bzw. ein Parieremlement. Das muss aber eigentlich größer dimensioniert sein, weil man so ein Messer oft mit dicken Neoprenhandschuhen bedient, ebenso übrigens die Scheide und das Befestigungssystem an der Ausrüstung.

Dicker Griffschalen als bei einem normalen Gebrauchsmesser sind sicher sinnvoll, weil sie die Griffigkeit erhöhen. In Sachen Korrosionsanfälligkeit wäre ein Ganzstahlmesser besser, leichter zu reinigen und keine evtl. Spalten für Rost.

Man muss eben seinen Kompromiss finden.

Tauchst du mehr in Tropischen Gewässern oder in kalten östereichischen Seen? Oder soll es für alle Tauchreviere sein?

PP
 
AW: Benötige Hilfe bei der Planung eines Tauchermesser´s

.. und als PADI-Divemaster würde ich dir noch zusätzlich empfehlen, das Messer nicht am Unterschenkel zu befestigen, weil das total nervt und man damit irgendwo hängenbleiben kann. Ich persönlich hab wenn überhaupt ein kleines Messer im Jacket.

Die Verriegelung in o.g. Beispiel ist aber Klasse!
PP
 
Zurück