Benzin Tank im Zippo einbauen?

47th.Ronin

Mitglied
Beiträge
184
Hi,

Ich hab mir den Benzin tank für´s Zippo von Globetrotter geholt. Und nun bin ich zu doof in einzubauen. Ich hab mich halt voll drauf verlassen das sich das schon von selber erklärt. Aber :D naja hat es eben nicht.

Wer hilft mir. Hab Zippo offen, Feuersteine raus ... Watte soweit raus das der Tank Platz hat. Frage ist nur wie kriegt der Docht Benzin?? Was hat es mit dem Watte Ring um die Schraube auf sich (hängt das zusammen vllt ^^) Schlicht wie kommt das wunderbar verschlossene Benzin dazu zu brennen einfach.

Danke schonmal :steirer:


€: btw macht ein Mod das H aus dem Titel :( sry [HankEr: erledigt]
 
Zuletzt bearbeitet:
also durch den wattering läuft so nach und nach das Benzin in die watte die noch im zippo vorhanden ist, darum die schraube nie zu ballern, immer locker lassen das es immer etwas nachläuft, ist irgendwie ne scheiß Lösung, ich habe mir bei dem ding damals ein loch in die schraube gebohrt und auch einen Docht reingeschoben, so 4cm lang, ihn dann an der Schraube befestigt, dieser lag dann auch in der noch vorhanden watte, wie jetzt bei dir der filzring, dadurch hat sich die watte immer von alleine was nachgezogen ohne dass es immer nachlaufen musste, was ja nur in der Tasche funktioniert oder wenn es liegt, muss ja nach oben. so funktioniert das, bzw. sollte es.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt ???? doofe Lösung^^ Muss wohl auch ein bohrer ran dann bei mir.

Also lediglich net 100% festziehen und das soll es gewesen sein. ok ich probiers mal. Danke für die schnelle Antwort
 
Jo, ich kann dir mal ein bild davon machen wie es bei mir aussieht, weiß aber im moment nicht wo das Teil liegt, ich denke du meinst den Tank den ich auch habe, ist aus messing...
also mit dem docht ging es schon besser...
muss aber schon etwas eng sitzen sonst wirds vielleicht zuviel, aber du kannst es alles mal ausprobieren, ansonsten lötest du das loch in der Schraube eben wieder zu, aber ich fands gut mit dem docht. :super:
 
Kannst es auch 100% festziehen, wenn du nur deine Hände nimmst und keine Zange, funktioniert's immer noch. Ist halt keine so tolle Lösung, aber für 2,50€ hast du auch nicht viel falsch gemacht.

Ich hatte in Mexico damit Probleme, das bißchen, was nachsickert, ist zu schnell verdunstet, so dass das Zippo trotz vollen Tanks seine Funktion eingestellt hat. In D funktionierts. Ein Vorteil neben der etwas längeren Haltbarkeit der Füllung ist, dass du akustisch den Füllstand schätzen kannst. Versuch das mal mit Wattefüllung ;)

Keno
 
Jo klar behalt das auf alle Fälle und besser halten wie im normal Zustand wird es wohl. Aber wegen verdunsten ihr habt das doch sicher auch in der Hosentasche (gut die is sicher kälter wie Mexiko aber trotzdem)
 
das war auch mein problem, Feuerzeug leer, tank voll, dann habe ich kurz überlegt und hab das loch reingebohrt und den docht rein, war dann schon besser als vorher, und du hörst es auch immer noch beim schütteln. :super:
 
Gottseidank!
Die scheinen die Tanks bei Globetrotter gut zu plazieren denn ich hab mir das Teil auch gekauft und wusste dann damit nichts anzufangen.Richtig funktioniert hat das bei mir nie.Habs dann aus Verzweiflung weggelegt. Und die Bude auf der suche nach Watte unter gelächter meines besten Freundes(ich hab gleich gesagt lass es sein)auf den Kopf gestellt hat sich keine gefunden,aber ich bin verheiratet.
Frau im Haus also auch Tampons damit hab ich dann immer für einige Lacher gesorgt wenn ich mein Zippo gezogen hab.Aber die Idee mit Loch Bohren und Docht rein < Genial> da such ich doch mal. Vieleicht findet es sich das Teil ja in irgend einer Ecke.

Mfg Mistral
 
Ich hatte mir den Tank auch besorgt und habe ihn nach kurzer Zeit wieder mit der Watte vertauscht.
Mit Watte ist ein Zippo auch "echter".
Wenn man die richtig gut tränkt, hält das Feuerzeug auch zwei bis drei Wochen!

Alex
 
2-3 W ?? das würd es bei mir net halten ohne watte nur mit Benzin ^^

Ne echt, bei mir is selbst beim rumtragen nach 1,5 Schluss aber wenns net klappt au net so schlimm. stinkts auch wieder mehr, gehört ja auch dazu. :p
 
2-3 Wochen empfinde ich bei gebrauchten Zippo´s als nicht realitätsnah.

ich benutze seit Jahren nur Zippo´s, und seit ca. 3 Jahren immer dasselbe. Durch das häufige Nachfüllen gibt es natürlich einen gewissen metallischen Abrieb zwischen Inlet und Gehäuse. Somit läßt natürlich die Dichtigkeit langsam nach.

Bei einem gebrauchten Zippo hält eine Füllung bei mir zwischen 7-10 Tagen, dann ist definitiv Schluß.
Bei einem brandneuem Zippo hält eine Füllung wirklich über 2 Wochen. Allerdings nicht sehr oft. Schätzungsweise die ersten 3 Monate, dann geht auch hier langsam die Standzeit runter....

König
 
Vielleicht liegt es auch am verwendeten Benzin.
Eventuell gibt es da Unterschiedein der Verflüchtigungszeit.
Vielleicht liegt es aber auch am Benutzer - Zippos sind nun mal sehr gut zum Spielen geeignet!!! :steirer:

Ich benutze es nicht allzu oft ( Nichtraucher ) und vergesse es dann schon mal in der Hosentasche und bin selber verblüfft, wenn es nach langer Zeit immer noch geht.

Alex
 
Saschaman schrieb:
Vielleicht liegt es auch am verwendeten Benzin.
Eventuell gibt es da Unterschiedein der Verflüchtigungszeit.
Vielleicht liegt es aber auch am Benutzer - Zippos sind nun mal sehr gut zum Spielen geeignet!!! :steirer:

Guter Ansatz,

aber ich spiele gar nicht damit und verwende NUR Zippo Benzin

König
 
Also am Spritt liegt es nicht, das ist bei den dingern halt so... und das nachfüllen ist ja kein problem, wenns ganz lange halten muss kann ,mann sich auch noch so einen Gaseinsatz kaufen, ist auch nicht schlecht.
An alle die das mit dem docht in dem Tank mal testen wollen, sucht euch einen nur aus Stoff, ohne die Kupferdrähte und glas fasern darin wie die von Zippo selber, son Stoffteil kostet im Lottogeschäft 10Cent.
 
Ansichtssache, wenn du meinst... sind ganz ok die Zippos, aber ich selber rauche und das eigentlich immer nur mit Gasfeuerzeugen, manchmal auch Spritt, aber wem es schmeckt ok. Muss dir nicht gefallen.
 
Seit etlichen Jahren verwende ich ausschließlich ein Zippo. Bei den ewig steigenden Benzinpreisen gebe ich gerne einen Tip weiter:

verwendet nicht nur das Zippo- oder irgendein anderes Feuerzeugbenzin (ich kenn sie in 125 ml Fläschchen), sondern besorgt euch "Coleman Benzin" für Benzinlaternen/-kocher (da koster der Liter ca. € 3,-).

Ist genauso Reinbenzin und kostet umgerechnet einen Bruchteil.
 
hmm sieht sicher lustig aus aus ner Literflasche in ein Zippo umzufüllen. Naja is ja nix schlimmes is ja nur Benzin.

(Ernst gemeint, kommt aber wohl vom Biochemie Studium das man in sowas baden könnte^^)
 
Hab' mir das Teil auch mal gekauft, konnte aber keine erhöhte Standzeit feststellen - eher im Gegenteil.
 
Zurück