Beratung für Schwert

Trutzke

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

da ich vom Schwertkampf begeistert bin, möchte ich mich auch gerne mal damit beschäftigen. Mir geht es dabei technische Fähigkeiten zu erlernen wie man sie beim Schaukampf verwendet, aber am Anfang werde ich für mich erst trainieren um Gespür für die Waffe zubekommen, das ist glaube ich für mich und eventuelle spätere Partner glaub ich das Sicherste:D.
Zum benötigten Schwert:
Ich brauche ein Schwert, das robust und flexibel ist und natürlich gut verarbeitet. Ich steh ehrlich gesagt nicht so auf draufhauen, aber mit dem Schwert sollte man schon ordentlich zuschlagen und parieren können ohne dass es dabei kaputt geht.
Dass die Sache nicht gerade billig sein wird, weiß ich, aber ich habe ja noch Zeit, denn ich übe erstmal mit Holzschwertern. Ich möchte mich nur jetzt schon informieren, nicht dass ich dann später die große Erleuchtung bekomme, wenn es zu spät ist.
Ich habe hier eine interessante Seite gefunden:
http://www.dietraumschmiede.de/index.htm

Ist diese Seite zu empfehlen?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fechtschwertern und Schaukampfschwertern?

Gruß

Trutzke
 
Die genannte Seite ist absolut zu empfehlen. Zwar nicht für jedermanns Geldbeutel(zB meinen) aber Arnos Ruf ist legendär.

Schaukampfschwerter und Fechtschwerter unterscheiden sich grob gesagt in Härte und der Breite der Schlagkante.
Fechtschwerter sind eben für historische Fechtübungen gedacht.
Stumpf damit man sich nicht verletzt aber in ihrer Härte, ihrem Gewicht ziemlich nah am "echten" scharfen Schwert dran. Eben um den Umgang mit "echten" Schwertern gut üben zu können.
Schaukampfschwerter sind auf Bruchsicherheit gebaut. Weicher und dicker und damit meist wesendlich schwerer als scharfe Schwerter. Damit drischt man kräftig zu, was in erster Linie gut aussehen soll. Schaukampf eben.
Sie sollen alles nur nicht brechen.

Die Profis werden das bestimmt noch ausführlicher erläutern. Vieleicht meldet sich Arno Eckhardt noch persönlich zu Wort.
Auf jeden Fall spielen Schwerter der Traumschmiede in der ersten Liga.;)


Gruß
Baltyk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho! Da kann ich mich dem Baltyk nur anschließen. Ich möchte nur noch anmerken dass auch Schaukampf nicht zwangsläufig "richtig draufdreschen" bedeutet :)
Aber die Anforderungen für ein "Schaukampfschwert" sind andere, als wenn man ein gutes Trainingsschwert für historisches Fechttraining sucht. Aber hat Baltyk ja schon gesagt :) Und ja, die Traumschmiede kann man empfehlen.

Viele Grüße
Jörg
 
Arno hat das schonmal ausführlich dargestellt:

http://www.dietraumschmiede.de/wiss/wiss.htm

runterscrollen zu "Schwerttypen".

Daher kann der Fragesteller sich immer noch überlegen was er gerne hätte wenn er den Auftrag mit ihm bespricht.

Allerdings nimmt die Traumschmiede derzeit wohl eh keine Aufträge an, fragen schadet trotzdem nicht.
 
Wenn du das Geld hast, kannst du dir mit guten Gewissen eins von Arno schmieden lassen. Wobei zu Anmerkung von Baltyk muss ich noch was sagen, Schaukampfqualität schliesst Fechtqualität nicht gleich aus.
Es gibt viele gute Schmiede die "Schaukampfschwerter" schmieden, die jedoch vom Gewicht,Balance und auch der Optik den Originalen in Nichts nachstehen. Aber das ist natürlich wieder meist eine Preisfrage.
 
Absolut, mehr als empfehlenswert wenn man dass passende Kleingeld hat... Der Name ist mehr als passen!
Aus der Traumschmiede kommen wirkliche Traumstücke...

:)

Gruss
 
Noch jemand anderes der in der Qualität von Arno arbeitet ist Axon, durfte so manche Werke von ihm bewundern *sabber* aber Axon hat sich im Gegensatz zu Arno oder Herr Rot auf frümittelalterliche Klingen spezialisiert. Langscwerter oder Langesmesser sucht man bei im vergeblich.
Aber wenn man einen Replik eines Wikischwertes oder einer Spatha aben will ist er mit Patrik Barta sicher die erste Wahl.

www.axonderschmied.de
www.templ.net
 
Aloah

Ich schlage :
http://www.berbekuczviktor.hu/

vor. Der ist preislich sehr akzeptabel. Ich bin mit seiner Arbeit zufrieden. Thema "draufhauen" beim Schaukampf - meiner begrenzeten Erfahrung nach ist das in der Tat oft usus. Das ergibt sich daraus das die Zuschauer mehr davon haben - es sieht oft nach "mehr" aus. Daher ist meiner Meinung nach historisches Fechten != Schaukampf. Das ist aber auch völlig okay, es hängt halt davon ab wodran man spaß hat und was man machen möchte. Es ist nur in sofern wichtig das man das vorher weiß und sich entsprechend das richtige Werkzeug kauft.

gruß
 
Zurück