Bericht Kai Wasabi

hgf

Mitglied
Beiträge
16
Ich wollt hier mal meine Erfahrungen mit den Kai Wasabi Messern posten.

Habe ein Nakiri und ein Yanagiba 210mm. Viele werden die "Plaste"-Griffe abschrecken. Braucht es aber nicht. Kai hat für die Entwicklung der Griffe viele internationale Innovationspreise bekommen. Es ist ein Griff aus Bambuspuder und Polypropylen. Liegt super in der Hand und ist sehr angenehm! Die Klinge ist bei allen Wasbi aus rostfreiem, edelstahlmatten Daido-Karbonstahl 16k. Die Messer sind sehr stabil gebaut/robust.

Die Messer sind für den Preis sehr scharf und fast unverwüstlich. Wer nicht unbedingt die hochsensiblen trad. Hochos haben will und eher etwas "handfestes" und doch hochqualitativ, der ist mit den Wasabis gut bedient. Man soll ja keine Angst haben das Messer zu nutzen. Hab noch ein echtes Damast-Hocho, bei dem ich oft zweimal Überlege es zu nutzen weils so schnell anläuft. Die Wasabis sind so meine "allday" Knives geworden. Zum Vergleich: Die Wasabis liegen Qualitativ über der "Grand Gourmet" Serie von WMF (sagt sogar mein WMF-Dealer, bei dem ich die Kais kaufe). Wenn man Europäische Messer mit Japanischen vergleichen will/kann.

Also,für den ambitionieren Hobbykoch das richtige Werkzeug das Spass macht.

Grüße!
 
Zu Kai Wasabi

Hallo!

Ich kann das nur bestätigen. Allerdings sind ein Teil der Messer nur einseitig geschliffen und daher nicht, bzw. nur begrenzt für Linkshänder geeignet!

Schöne Grüße

DerHobbykoch
 
Kai Wasabi

Hallo,

ich benutze auch ein Kai Wasabi 21 cm einseitiger Schliff. Das Messer liegt gut in der Hand, wenngleich der Griff etwas schmal ist für meine Hände. Ein sehr pflegeleichtes Messer (kein Nachwischen nach jeder Schnittserie) und man kann es auch mal nass liegen lassen. Mittlerweile habe ich die Phase (stimmt das ?) blank geschliffen, jetzt sieht es noch besser aus ... Allerdings muß ich es nach jedem zweiten Benutzen nachschleifen, geht aber ratz fatz (1000/6000 King Kombi) Danach ist's wieder rattenscharf und macht mir wieder Freude. Der einseitige Schliff ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, am Anfang schneidet man halt alles schief...

Gruß Thomas
 
Zurück