BERTI Messer

Ich muss den Thread ein wenig aufwärmen. Ich habe heute zum ersten Mal ein Steakmesser-Set von Berti "Modell Convivio Nuovo 616" in die Hand bekommen und ich muss sagen, sie gefallen mit ausgesprochen gut. Da die Bezugsquelle das 6-er-Set auch noch erheblich (dramatisch hätte hier auch gepasst) preiswerter als das Angebot von "Essenschneiden" anbietet, würde ich gerne in den nächsten Tagen zuschlagen. Jetzt an ALLE: Hat irgend jemand hier im Forum schon ein wenig Langzeit-Erfahrung mit diesen Messern ??

Würde mich über jeder Antwort freuen.

Grüße,

COPPI
 
Auf NDR in "POLETTOs Kochschule" (Sonntags 16:30) benutzt Cornelia Poletto passend zu ihrer italienischen Küche Berti-Messer!
Und zwar einen komplett bestückten Block mit der Horngriff-Version.


Ich liebe mein Berti-Kochmesser. Ich habe das 16 cm Kochmesser mit Buchsbaumgriff. Das beste daran ist der konvexe Schliff (ohne Dünnschliff wie bei Herder übrigens), der einen deutlich spürbar "leichteren" Schnitt ergibt, der zum Beispiel bei Champignons oder Karotten zu ganz neuen Schneiderlebnissen führt...
Ansonsten gefallen mir die harmonische Griffform, das wunderschöne Holz und die Tatsache, dass das Messer in einer alteingesessenen, kleinen Manufaktur noch in allen Arbeitsschritten von einer Hand gemacht wird (Signatur des Machers auf der Klinge, bei mir: C.C.)...

http://www.coltellerieberti.it/



bertiundco.jpg
 
Habe mir ebenfalls gerade drei Berti-Messer bestellt. Optisch gefallen sie mir sehr, bin gespannt und werde berichten..

Sind die hier geworden:

Chefmesser / Fleischmesser 34 cm. Horngriff N206
Gemüsemesser Ox Horngriff 19 cm. N216
Kompact Käsemesser Horngriff 20 cm. N476

Angegeben sind hier übrigens die Gesamtlängen... Das kleine Gemüse, sowie das etwas seltsame Hartkäsemesser ist zugegebenerweise vermutlich schwerst unnütz, aber darum gehts ja nicht.. :) :) :)

Grüße,
Nicolas.
 
AW: BERTI Messer - so ein Ranz

So...

die drei Berti-Messer habe ich eben von der Post abgeholt und erst mal begutachtet.. Allgemin lässt sich sagen, sie sind in verschiedenen Graden nachlässig verarbeitet. Das Klingenfinish ist nicht perfekt, der Horngriff nicht glatt angesetzt. Eigentlich stimmt das alles überhaupt nicht.

Das kleine Gemüsemesser ist das einzige, welches ich behalten würde, es ist zwar ein wenig stumpf, aber wenigstens krazterlos. Das Kochmesser hat einige "Dellen", ist ebenfalls nicht wirklich scharf, der Horngriff ist nicht perfekt eingesetzt und die Intarsien deutlich spürbar.

Das Hartkäsemesser ist aber wirklich grotesk. Die beiden angesetzten Griffschalen haben Spaltmaße zum Stahl von über einem Millimeter. Entsprechend "hochwertig" fühlt sich das auch an.

Ich hab zwar auch schon weniger aufregend verarbeitete Herdermesser in der Hand gehabt, aber das schlägt dem Fass wirklich den Boden aus. Dafür, dass die Teile insgesamt regulär über 400€ kosten, erhält man einen Gegenwert, der bestenfalls als ideologisch durchgeht. Morgen gehen die Horn- & Stahlprügel wieder zurück, soll sich wer anders dran "erfreuen". Ich hoffe, keiner von Euch.

Zum Fotos machen habe ich jetzt gerade keine Lust, außerdem fehlt mir ein passendes Macro.

Soviel zu meiner Erfahrung mit Berti-Messern.

Grüße,
Nicolas.

/edit: die Teile haben auch keine Initialien vom Messermacher. Ist das Ausschuss? Warum wurde der in Umlauf gebracht? Mir egal, morgen geht der Schrott zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf NDR in "POLETTOs Kochschule" (Sonntags 16:30) benutzt Cornelia Poletto passend zu ihrer italienischen Küche Berti-Messer!

Ich habe es jetzt schon zweimal erlebt, dass Polettos Messer bei Kerner stumpf war und sie nach einem scharfen schrie. Dass die Verarbeitung nachlässig ist, finde ich einen dankenswerten Hinweis.
Michael
 
Danke für die Warnung, ich bin echt an den Messern interessiert, und werd jetzt extra-genau hinsehen! Wußte gar nicht, dass Berti ne Herder-Tochterfirma ist :irre:
Allerdings, zu den Messern bei Kerner: Ich denke nicht, dass die jedesmal Werksneue Messer haben, also sind die Messer dort entweder Sendereigentum, und der Requisiteur pfuscht, oder es sind ihre eigenen Messer, und sie hat gepfuscht. Stumpfe Messer ab Werk wären frech, nach Benutzung nicht geschärft ist eine ganz andere Baustelle.

lg Woz
 
AW: BERTI Messer - so ein Ranz

So...


Das Hartkäsemesser ist aber wirklich grotesk. Die beiden angesetzten Griffschalen haben Spaltmaße zum Stahl von über einem Millimeter. Entsprechend "hochwertig" fühlt sich das auch an....

Ich hab zwar auch schon weniger aufregend verarbeitete Herdermesser in der Hand gehabt, aber das schlägt dem Fass wirklich den Boden aus....

Morgen gehen die Horn- & Stahlprügel wieder zurück, soll sich wer anders dran "erfreuen". ....

Zum Fotos machen habe ich jetzt gerade keine Lust, außerdem fehlt mir ein passendes Macro.

Soviel zu meiner Erfahrung mit Berti-Messern.

Grüße,
Nicolas.

/edit: die Teile haben auch keine Initialien vom Messermacher. Ist das Ausschuss? Warum wurde der in Umlauf gebracht? Mir egal, morgen geht der Schrott zurück

das ist schade, dass du von den spaltmaßen von über 1 mm keine fotos reinsetzen willst. dazu braucht man kein macro. bei so einem spaltmaß kann man ja eine münze reinstecken. da reicht ein normales objektiv um das zu zeigen.

was jetzt herder mit den "stahlprügeln" von berti zu tun hat wie du schreibst, könntest du hier auch etwas differenzierter darstellen. würde mich sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BERTI Messer - so ein Ranz

Moin Akiem,

die Messer sind schon lange wieder zurückgegangen, insofern ist das da

das ist schade, dass du von den spaltmaßen von über 1 mm keine fotos reinsetzen willst. dazu braucht man kein macro. bei so einem spaltmaß kann man ja eine münze reinstecken. da reicht ein normales objektiv um das zu zeigen.

sowohl zu spät als auch wenig weiterführend. Wenn Du Probleme an meiner Glaubwürdigkeit oder meinem Auge in Bezug auf das Abschätzen von 1mm hast, empfehle ich Dir, einen Satz Berti-Messer zu erwerben. Dann steht es Dir natürlich auch wunderbar frei, selber beliebig viele Fotos machen, wo Münzen in irgendwelchen Spalten stecken zu machen. Ich war hingegen so erbost, dass ich darauf echt keine Lust mehr hatte.

was jetzt herder mit den "stahlprügeln" von berti zu tun hat wie du schreibst, könntest du hier auch etwas differenzierter darstellen. würde mich sehr interessieren.

Stahlprügel war die von mir gewählte Bezeichnung für minderwertige Ware.

@Woz: Dass sie ne Herder-Tochterfirma sind, amüsiert mich.. vielleicht gewöhnen die den Italienern dann ja auch an, alle Spalte wenistens mit Bienenwachs o.ä. zuzuschmieren. Schönen Dank auch.. ;)

Grüße,
Nicolas.
 
! Wußte gar nicht, dass Berti ne Herder-Tochterfirma ist :irre:

Ich zitier mich selten selber, aber da steht "wusste nicht" und ein "irre" smilie, sollte als Ironie erkennbar sein, imho. Falls nicht:

Berti ist meines Wissens nach nicht mit Herder verbandelt - das Zitat oben war als ironischer Kommentar als Replik auf deinen Herder-Kommentar.
Was die Firmen scheinbar vereint, ist dem Preis nicht angemessene Verarbeitung. Darauf, und nur darauf, bezog sich mein Kommentar.

Sorry wegen der Unklarheit

Woz
 
wonko ich habe keine probleme mit deiner glaubwürdigkeit wie du schreibst...

..aber es sollte etwas sachlicher und differenzierter diskutiert werden.
ich hätte nur gerne mal ein spaltmaß bei einem neuen messer von über 1 mm wie du schreibst gesehen. das war mein anliegen im posting oben und sonst nichts. wenn es nicht geht, kann man nichts machen. es hätte ja tatsächlich sein können du hast damals ein foto von diesem desaster gemacht. bezeichnungen wie stahlprügel ändern allerdings dann an so einem spaltmaß genausowenig wie die pauschale aussage über berti messer.

ich denke wenn solche messer eine firma verlassen, existiert dieselbe doch nicht lange. oder? wie ein händler allerdings solche beschädigte messer in seinen bestand nehmen kann und sie auch noch weiterverkaufen kann, ist mir ber dann doch ein rätsel.

die fa. herder mit dem spaltmaß von berti(messern) in zusammenhang zu bringen ist nicht in ordnung. auch wenn es noch so ironisch gemeint war wie du schreibst. ich habe da allerdings in deinem posting keine ironie erkannt. möglicherweise andere leser auch nicht.

sorry, tut mir leid dass ich gefragt habe.
 
Kein Problem, Akiem..

mich wundert das ganze ja ebenfalls. Ich vermute halt nach wie vor, dass der entsprechende Versender irgendwie an nicht offizielle Bertimesser geraten ist und die rausgeschickt hat. Wie in meinem ersten Posting beschrieben, hatten die Messer ja auch nicht das ansonsten wohl übliche Siegel des entsprechenden Messermachers. Ein Schelm, wer dabei böses denkt..

Und ja, bei dem Parmesanmesser war das Spaltmaß WIRKLICH und zu recht absolut erschreckenderweise so riesig.

Wenn ich das nächste Mal an sowas gerate, verspreche ich, Bilder zu machen.

Grüße,
Nicolas.
 
..aber es sollte etwas sachlicher und differenzierter diskutiert werden.

..
das ist schade, dass du von den spaltmaßen von über 1 mm keine fotos reinsetzen willst. dazu braucht man kein macro. bei so einem spaltmaß kann man ja eine münze reinstecken. da reicht ein normales objektiv um das zu zeigen.




Hallo akiem,

wenn wir schon beim sachlichen diskutieren sind, dann würde mich interessieren welchen Münze 1mm dick ist. Ich kenne keine so dünne Münze.

Servus

Manfred
 
Zurück