Beschichten von Messergriffen

kegelspitz59

Mitglied
Beiträge
12
Ich habe zzt. ein Damastmesser in Arbeit bei dem ich im Griffbereich u. a. auch Holz eingesetzt habe (Padouk-Holz). Diese Holzart sieht mit ihrer orangfarbenen Tönung nicht nur gut aus sondern passt auch hervorragend zu den Zwischenlagen aus Vulkanfieber in grün und Bernsteinimitat. Padouk-Holz ist aber sehr offenporig und neigt wie mir scheint zur Rissbildung. Ich habe vor den Griff mit Starbond Glue EM 02 zu behandeln, um Stabilität, zumindest im äußeren Griffbereich, zu bekommen.

Kann mir jemand einen Rat geben wie ich am besten dieses Mittel auftrage um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten und mit welchem Mittel ich anschließend den Griff noch behandeln kann/muss?
 
Starbond ist auf Cyanacrylat-Basis?

Falls ja ist das ne ziemliche Schweinerei beim Auftragen und richtig hart wirds falls es überhaupt tief genug einzieht auch nicht, weil dazu der Sauerstoff zum Aushärten fehlt.

Viel einfacher wäre da Schellack, der zieht als stark verdünnte Lösung schnell ein und macht das Holz ziemlich hart. Die Verarbeitung ist auch viel sauberer als mit Klebstoff.

Ich hab noch nen großen Beutel Schellack, davon geb ich dir gern was ab (gratis natürlich), brauchst ja nicht viel.
 
Hallo Nemo, das wäre einen Versuch wert, hast du Erfahrungen wie sich die Tönung des Holzes bei Schelllackauftrag generell verändert? Dein Angebot nehme ich gern an. Meine Adresse ist hinterlegt, falls nicht auffindbar gib einfach Laut, ich sende sie dir zu.
 
.... Padouk-Holz ist aber sehr offenporig und neigt, wie mir scheint, zur Rissbildung. Ich habe vor, den Griff mit Starbond Glue EM 02 zu behandeln, um Stabilität, zumindest im äußeren Griffbereich, zu bekommen.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich am besten dieses Mittel auftrage, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten und mit welchem Mittel ich anschließend den Griff noch behandeln kann/muss?
Das sehr dünnflüssige STARBOND 02 lässt sich ausgezeichnet und relativ gleichmäßig auf dem Holz verteilen. Es dringt sehr gut ein, härtet binnen Kurzem vollständig aus, wird härter als die meisten Lacke und lässt sich wunderbar mit feinem Schleifpapier plan schleifen.Es greift sich auch nach Jahren der Benutzung nach meiner Erfahrung (Werkstattmesser) nicht ab.

Mit einer Filzscheibe und rotbraunem Polierwachs von Stefan Steigerwald bekommt es einen sehr schönen Glanz; wenn man diesen lackartigen "Look" nicht mag, kann man es mit feinem Schleifpapier (800er) matt schleifen.

Der stechende Geruch des "offenen" Klebers und des Schleifstaubs sind natürlich nicht nur lästig, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Gesundheit nicht zuträglich.

STARBOND verklebt auch zuverlässig und blitzschnell menschliche Haut mit allen Materialien und Werkzeugen des Messermachers!

Gruß

sanjuro
 
Wie kann ich einen Messergriff aus mit Kunststoff stabilisierten Holz behandeln? Ich nehme an ölen geht da nicht, da die Holräume in der Zellstruktur mit Kunststoff gefüllt sind. Würde eine Oberflächenbehandlung mit Wachs funktionieren?
 
Wie kann ich einen Messergriff aus mit Kunststoff stabilisiertem Holz behandeln? Ich nehme an, Ölen geht da nicht, da die Hohlräume in der Zellstruktur mit Kunststoff gefüllt sind. Würde eine Oberflächenbehandlung mit Wachs funktionieren?
Ich gebe die Frage mal zurück: warum willst Du einen stabilisierten Griff noch großartig behandeln? Polieren bis zum Hochglanz oder mit feinem Schleifpapier matt schleifen sind die Methoden der Wahl, wie bereits oben (4) beschrieben. Wenn Du dann noch Öl drauf machst, dann könnte es möglicherweise etwas glitschig werden. Das mag nicht jeder.

Ohnehin hast Du ja etwas Wachs drauf, wenn Du mit der Filzscheibe und Polierwachs drangehst; das reicht.

Gruß

sanjuro
 
Zurück