Beschichtung des"Sissipuukko 95"

Phil-Special

Mitglied
Beiträge
101
Weiß jemand etwas über die Beschichtung vom "Sissipuukko 95" abriebfestigkeit Material, etz. und dessen Stabilität, Schnitthaltigkeit.
 
In einem älteren Messer-Magazin war es im Test, ich weis aber nicht mehr genau in welchem.

Da muß ich erst suchen, dann melde ich mich noch mal.
 
So, jetzt hab ich´s.
Test im Messer Magazin 6/2003 Dezember/Januar 2004.

Alle Angaben laut MM

Klinge selektiv gehärtet.Schneide 58HRC , Rücken 45-50HRC.Also eher weich, aber bricht nicht so schnell.

Stahl nicht Rostfrei, Beschichtung Teflon.

Relativ weicher, rutsch sicherer Griff.

Testfeld und Punkte:

SOG Seal Knife 2000 S37 - :52
Eickhorn KM 2000 - :51
Ka-Bar Next Gener. - :51
Hill Knives S.O.K. - :49
J-P Peltonen M.95 - :47
Glock FM 81 - :45
Böker A-F Black - :43
 
Wotan schrieb:
Testfeld und Punkte:

SOG Seal Knife 2000 S37 - :52
Eickhorn KM 2000 - :51
Ka-Bar Next Gener. - :51
Hill Knives S.O.K. - :49
J-P Peltonen M.95 - :47
Glock FM 81 - :45
Böker A-F Black - :43


Wobei man noch erwähnen sollte daß das Puuko unter anderem deswegen weniger Punkte erreichte weil es sich verbiegt anstelle zu brechen...... :confused: :argw: :rolleyes:
...nicht immer nachvollziehbar.
 
Danke für eure Bemühungen

Das Sissipuukko geht mir schon seit einigen Tagen durch den Kopf. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwichen ihm und dem BK&T Combat Utility.
 
Phil-Special schrieb:
Das Sissipuukko geht mir schon seit einigen Tagen durch den Kopf. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwichen ihm und dem BK&T Combat Utility.
solltest du dich für das peltonen entscheiden, mail mich doch mal, ich hab da noch eins abzugeben.
 
@MKG: Hast Du das M-95 noch und wenn ja, was soll´s denn bringen? Ich besitze zwar schon eines, hätte aber gern die Kunststoffscheide, und die gibt es bei Hr. Engert wohl nicht einzeln:argw: .
LG
Messerjocke112
 
AW: Danke für eure Bemühungen

Das Sissipuukko geht mir schon seit einigen Tagen durch den Kopf. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwichen ihm und dem BK&T Combat Utility.


Sissipukko 95 m ist ein schönes Ding, aber leider neu nur schwer zu bekommen. Versuche es bei www.alarm.de Fa. Radtke. Guter Service, nur die Nachnahmezahlung ist nicht jedermanns Sache. Und leider ist keine Kartenzahlung möglich. Aber sei es drum, dort bekommst du es.
 
AW: Danke für eure Bemühungen

Sissipukko 95 m ist ein schönes Ding, aber leider neu nur schwer zu bekommen. Versuche es bei www.alarm.de Fa. Radtke. Guter Service, nur die Nachnahmezahlung ist nicht jedermanns Sache. Und leider ist keine Kartenzahlung möglich. Aber sei es drum, dort bekommst du es.


Wieso schwer zu bekommen ?:confused:

Sissipuuko

Versuch mal da ....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread hat schon wieder dutzende von Wochen auf dem Buckel, aber bevor ich was neues eröffne:


Hab jetzt das M95 seit Anfang des Jahres und hab es jetzt mehrere Wochen im Dienst getragen.

An sich ein wirklich tolles Messer. Durch die am Rücken recht starke Klinge und die selektive Härtung ist es extrem stabil, und zumindest für meine Hände eines der angenehmsten Messer das ich kenne. Es liegt richtig schön neutral in der Hand, ich kann sehr gut damit arbeiten. Auch schnelle Griffwechsel etc. sind gar kein Problem. Der Griff bietet sehr viel Grip, auch mit Handschuhen und bei Nässe kein Thema.

Die Scheide ist eher schlicht, aber das muss nichts schlechtes heißen. Die Scheide sitzt halt über den einen Riemen nicht bombenfest, aber es ist nicht wirklich schlimm, nur ne Gewöhnungssache. Das Messer selber sitzt auch nach dem hundertsten Ziehen noch schön fest in der Scheide, dieses Rollensystem ist besser als ich dachte. Es sitzt so fest, dass Kameraden, die das Messer zum Spielen mal schnell rausziehen möchten es dann meist verdutzt sein lassen :super:
Einhellige Meinung der Kameraden, die es dann doch mal in der Hand hatten: Tausendmal besser als das KM 2000. Ok ist jetzt nicht so ein Riesenprädikat, aber was solls ^^

Das Messer hält die Schärfe recht gut, und ist trotz des starken Rückens noch relativ schneidfreudig, das liegt an dem hochgezogenen Flachschliff. Aber nix für die Küche :glgl: Nachschärfbarkeit geht so, hab ich schon besser erlebt, aber auch schlechter. Die Beschichtung ist ganz brauchbar. Am Sweet Spot sieht man zwar die Abnutzung, aber die Beschichtung geht nicht komplett ab.

Einziger Dämpfer: Der Carbonstahl ist nicht so ganz pflegeleicht (oh Wunder :ahaa: ). Nach drei Tagen draußen im Dauerregen ohne Pflege Flugrost an der Schneide. Deswegen wird das Messer auch erstmal wieder von der Koppel weichen. Hab draußen keine Lust mir dauernd um die Pflege meines Messers Gedanken zu machen....
 
Ich hab mein "Sissi" noch von Thomas Wahl bekommen, der es leider momentan nicht mehr im Angebot hat (aber dafür viele andere schöne Dinge!!).

Ich führe es sowohl privat als auch im Einsatz und bin mit dem Messer sehr zufrieden. Die Sache mit der etwas losen Corduraschlaufe habe ich dadurch gelöst, daß ich sie nach unten mit einem kleinen Kabelbinder (durch den Schlitz der Kunststoffscheide) an der Scheide fixiert habe. Das sitzt bombenfest und bringt einen definierteren und höheren Sitz am Gürtel. Außerdem trage ich das Messer gern tipup am Gürtel, dafür ist die Fixierung auch sehr günstig, das Messer sitzt auch dann genau richtig. Tipup-Tragen ermöglicht schnelles unauffälliges Ziehen, auch unter Jacken, Westen usw. hervor, auf engem Raum, auch beim Sitzen in Fahrzeugen usw. Die Scheide mit der kleinen Gummirolle hält das Messer absolut zuverlässig auch tipup in der Scheide fest, andererseits muß man nicht am Griff zerren, um es ziehen. Meister Peltonen hat da etwas sehr Praxisgerechtes ausgetüftelt, wahrscheinlich in einem langen Winter in Fiskars...

Die Beschichtung hat bisher nur beim Aufschneiden einer Blechdose Kratzer abbekommen und ist ansonsten ziemlich abriebfest, verkratzt aber eben auch. Die Schneidenlinie sollte man gut pflegen, der Stahl ist korrosionsanfällig, läßt sich dafür aber auch sehr gut schärfen - Kohlenstoffstahl halt.

Das Messer schneidet für die Klingenstärke überraschend gut und ist vielseitig einsetzbar - vom Waldspaziergang über den dienstlichen Einsatz bis hin zum Hasenabhäuten hat es schon einiges mitgemacht, und ich war nie unzufrieden. Es liegt sehr gut in der Hand, auch bei Kälte und Feuchtigkeit, ist gut ausgewogen und wiegt bei der gegebenen Klingenlänge deutlich weniger als meine sonstigen Favoriten, erzeugt aber trotzdem ein sehr angenehmes und zuverlässiges Gefühl beim Führen.

Das "Sissi" ist keine Brechstange, verträgt aber Belastung. Wenn ich was Unkaputtbares einsetzen will, weil ich damit rechne, u.U. auch mal ne Tür aufhebeln zu müssen oder das Messer als Kletterhilfe zu verwenden, nehme ich lieber meine ERs. Aber für alles, was man normalerweise mit einem Outdoormesser anstellt (und dafür ist es ja eigentlich gedacht), ist das M 95 m.M. eine gute Wahl.
 
Zurück