"Besteckmesser" zum Mitnehmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frudo

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche eine Beratung: Meine Mutter hat krankheitsbedingt nicht viel Kraft in den Händen und Fingern und hat daher oft Schwierigkeiten, mit den stumpfen Besteckmessern in Restaurants etc. beim Essen etwas abgeschnitten zu bekommen. Sie rennt deshalb immer mit einem losen Steakmesser in der Handtasche herum, was ich keine so gut Lösung finde ...

Ich suche jetzt also eine vernünftige Alternative. Ein Messer, mit dem man im Restaurant dem Steak zuleibe rücken und wie mit einem normalen Besteckmesser essen kann und das sicher transportieren lässt.

Habe ich mich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Weniger wichtig. Es muss in der Handtasche tranportsicher sein. Das kann durch eine sichere, aber leicht (!) zu öffnende Scheide sein (keine Druckknöpfe o. Ä), oder aber als Klappmesser. Ein Klappmesser muss sehr leicht auf- und zuzuklappen sein, nichts, wo man mit dem Fingernagel eine Feder zur Seite drücken müsste oder so.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zum Essen mit Messer und Gabel im Restaurant.

Preisspanne
bis 100 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
So, dass sich halt gut damit essen lässt, keine Ahnung, vielleicht 18 - 20 cm, davon 8 - 10 cm Klinge?

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Sozialverträglich. Wobei ich aber schon mal konkret an das The Spike von Cold Steel gedacht habe, weil mir das dem Steakmesser nahe zu kommen scheint und wohl auch leicht aus der Scheide rein und raus geht. Wichtig wäre, dass das Messer sehr scharf und schnitthaltig ist/bleibt.

Welcher Stahl darf es sein?
Da kenne ich mich nicht so aus - es kann aber schon nicht rostfreier Kohlenstoffstahl sein.

Klinge und Schliff
Ich nehme an, was in Richtung Besteck-/Steak-/Filetiermesser wird das beste sein. Geeignet, um damit zu essen eben.

Linkshänder?
Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Hier bin ich überfragt. Nichts, wo man irgendwo halbwegs kräftig draufdrücken oder dran ziehen muss, weder beim Öffnen noch Schließen.

Danke für Tipps!
 
Moin,
nimm ein Opinel, es geht leicht auf, hat einen leicht zu bedienenden Verschluss, ist scharf, ist leicht zu schleifen, gibt es in verschiedenen größen und ist sozialverträglich. Einfach in den nächsten Laden gehen und das leichtgängigste heraussuchen.

Schönes Wochenende
redaums
 
Morsche,
Opinel ist prinzipiell ne gute Idee, würde ich aber trotzdem nicht empfehlen, da sie nach Kontakt mit Wasser oder Öl ne zeitlang recht schwer gängig sein können.
Meine Empfehlung wäre ein Buckelmesser von Herder Windmühlen, günstig, runde "Spitze", Dünnschliff bleibt ordentlich scharf und braucht lediglich hin und wieder einen Wetzstahl. Da es günstig ist kannst Du Dir bestimmt ne Stechkscheide dazu anfertigen lassen.

Ansonst vielleicht sowas:
Linder Brotzeitbesteck
http://www.schneidwaren-solingen.de/shop/artikel/a6324.htm
Kann ich allerdings nix zu sagen, da nicht in meinem Besitz...
Grüße
soloezist
 
Vielen Dank schon mal für die guten Antworten. In die Richtung, einfach eine Scheide für ein gutes Besteckmesser anfertigen zu lassen, habe ich noch gar nicht gedacht!

@redaums:
Ein Opinel geht definitiv nicht, obwohl es sonst eine gute Idee wäre. Um die Klinge auszuklappen und den Feststellring zu drehen, muss man kräftiger anfassen als meine Mutter hinkriegt.

Grüße, Frudo
 
Ich würde auch wessweins Empfehlung folgen.

Die Victorinox Messer sind scharf, leicht, kostengünstig wiederzubeschaffen und haben einen Wellenschliff, was besonders auf Keramiktellern günstig ist.

Außerdem sehen sie nicht sehr bedrohlich aus. Daran muss man ja leider auch denken.


Ookami
 
Ich schließe mich wesswein und ookami an. Ich habe einige Messer von Herder, auch das wunderschöne Fehrekamp, aber für das, was Du willst, empfehle ich das Victorinox Vespermesser mit einer Kydexscheide. Habe selbst zwei Stück davon, und habe auch schon mal in einem Lokal das benutzt, weil das beigelegte Messer nicht scharf war. Und der Aspekt des Wellenschliffs ist nicht zu verachten. Und völlig ungefährlich und sozialkompatibel (was Quatsch ist, jedes Messer, das man benutzt ist eigentlich sozialkompatibel, mal wieder so'n öko-multi-ich-hab-euch -alle-lieb Wort, Stänkermodus off).
 
Da im Restaurant meist von Porzellan gegessen wird,
wären die Victorinox Besteckmesser meine erste Wahl.

Der Wellenschliff ermöglicht eine lange Schärfestandzeit,
da beim Schneiden eben nur die Spitzen über den Teller rattern.

cu,
kiel
 
Ganz klar Victorinox! Gibts als Brötchenmesser (abgerundet) und als Steakmesser (spitz). Der Wellenschliff ist erstmal absolut ausreichend scharf und hält sich bei dem zu erwartenden Gebrauch auch sehr lange.

Zusatztipp: Wenn du unbedingt an die 100 Euro ausgeben willst, kauf das Victorinox für rund 3-4 Euro und einen Spyderco Sharpmaker. Damit kriegst du erstens dieses Messer im Nu wieder superscharf und außerdem hast du für alle deine anderen Messer ein unkompliziertes Schärfinstrument.
Deine Mutter wird zufrieden sein!:p
Gruß,erlkönig
 
Spyderco hatte mal das Vagabond, ein Fixed bei dem der Klingenschutz integriert war. Das Ding hat AUS6 Klingestahl und einen sehr bequemen Griff. Allerdings ist es Neu nur noch selten zu finden, ich denke aber das man hier im Forum wohl an eines kommen könnte. Als "Unterwegs Besteckmesser" für die Handtasche imho ideal.

Achso: Neupreis waren rund 40 Euro.
 
@bitzone:

Da bleibt die Frage, ob es ausreichend leicht zu schließen ist. Ich finde das schon, aber ich kann schwer die Hände eine alten Dame blind beurteilen.
Ansonsten stimme ich da zu, ganz unten an deinem Thread sieht man auch, wo es das Messer recht günstig gibt ;)
 
Da bleibt die Frage, ob es ausreichend leicht zu schließen ist.
Ich denke, mit ein wenig Übung geht das.
Und das gilt wohl für jedes Messer - sei es das gute Stück zuzuklappen oder in die Scheide zu stecken.

Vielleicht kann der Thread-Starter seiner „Alten Dame“ ein leichtgängiges, ähnlich funktionierendes Messer zum Üben geben.
Die Platine ist bei meinem Exemplar jedenfalls auch von Kinderhänden bedienbar. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück